• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ältere "bessere" gebrauchte oder neuer "günstigere"?

TobiBFX

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin grad dran, mir ne Dslr zuzulegen und war eigentlich schon so bei 1000d/450d, a450, e-520/600 angelangt, irgendwie sowas günstiges eben...
Jetzt hat mir ein Bekannter eine nikon d200 ausgeliehen, die, obwohl sie 5 Jahre alt ist mir immer noch besser als ne 1000d oder gefällt (klar, war damals ja auch ein SemiProfi-Modell...).

Nun meine Frage:
Meint ihr, dass es sinnvoller ist, sich gebraucht eine d80/200 oder 40d zu kaufen oder neu eine 1000d oder Ähnliches??

Bin für jede (ernstgemainte ;-) Antwort dankbar...

Gruß,
Tobi
 
siehe unten, ich habe auch erst einen guten monat eine D60 ausgiebigst getestet. bis ich auf die D80 umgestiegen bin. wenn es preislich im rahmen liegt, würde ich an deiner stelle ne D80/200 nehmen.
klar hat sie ein paar neuerungen der D90/300s noch nicht. aber im vergleich zur D60/3000 ist die bedienung angenehmer, und sie liegt mir besser in der hand. und das obwohl ich recht kleine hände habe.
und in 2-3 jahren ist auch der neue body alt. ;)

so hatte man für die zeit die man mit dem body geht, wenigstens eine leichteres händling.
 
Wenn es dir um Rauschen geht, würde ich jedoch die D40 der D200/80 den Vorzug geben. Oder halt der aktuellen Generation (D300/90/5000). Das gibt sich (fast) nichts i.Vgl.z. D40.
 
Ne Ne. Bloss keine alte.Ohne Live View oder Rüttelsensor kannst de heute doch keine guten Bilder mehr machen. :rolleyes::rolleyes::rolleyes: Ironie aus.
Die Antwort hast Du Dir schon in Deiner Aussage selbst gegeben.Nimm die bessere Kamera.Viele verfallen dem Neuheitenwahn und verkaufen Ihre Cam wieder im Neuzustand um was neueres"besseres" zu haben.Obwohl Sie Ihre alte noch nicht mal ausgereizt haben.Davon kannst Du profitieren.
 
Gerade als Anfänger ist es schwierig zu definieren, was wichtig und was unwichtig ist... Die neuen haben vielleicht Liveview, 18MP und bringen ISO3200 "ohne" rauschen, aber dafür fehlen Basics wie das zweite Wählrad für die Zeit, Direktzugriffe oder der integrierte Motor für den AF von "günstigen" Linsen (Nikon).

Ich habe mit einer damals schon "veralteten" D80 angefangen und würde die Kamera auch heute noch einem Anfänger empfehlen dem es um Fotos und nicht um Technik geht. ;)
Die D200 bietet noch mehr Direktzugriffe und kommt besser mit "richtig" alten Gläser klar, bildtechnisch ist sie aber nicht besser, sie ist noch größer und es fehlen Motivprogramme die am Anfang und für die stressfreie Nutzung von der "Freundin" nett sind.

Der Schritt von einer D200 auf eine D3000/3100 ist was die Bedienung angeht ein krasser Rückschritt, dafür ist die vierstellige VIEL kompakter, aber als Alternative gibt es ja die D40... :cool:
 
Hauptaugenmerk sind wohl wahrscheinlich die fotografischen Funktionen.
Und da bietet die 40D allemal mehr Qualitäten als die 1000D.

Im Fall Canon ganz klar:
Die 40D ist der 1000D vorzuziehen.
Sie bietet die bessere Haptik, das wertigere Gehäuse, den größeren Sucher, das fortschrittlichere Bedienkonzept.
 
18MP und bringen ISO3200 "ohne" rauschen
[..]
Der Schritt von einer D200 auf eine D3000/3100 ist was die Bedienung angeht ein krasser Rückschritt, dafür ist die vierstellige VIEL kompakter, aber als Alternative gibt es ja die D40... :cool:
Das erste kann man nur unabhängig voneinander stehen lassen, sofern es eh nicht schon so gemeint war.

Zum unteren gebe ich dir meine volle Zustimmung, allerhöchstens die D3100 hat ein besseres Rauschverhalten als die D40, die ja bekantermaßen ein fantastisches Rauschverhalten zu einem sehr kleinen Preis bietet...
 
Gerade als Anfänger ist es schwierig zu definieren, was wichtig und was unwichtig ist...

Das kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen und würde daher auch eine bessere Gebrauchte empfehlen. Ich habe - ohne nennenswerte finanzielle Verlust - sogar drei Gebrauchte durchprobiert, bis ich wusste, was mir wichtig ist und worauf ich verzichten kann.
 
Wenn ich mir eine Kamera, mit der ich gut zurecht komme (Größe, Bedienung), neu leisten kann, kaufe ich sie neu (oder fast neu wie z.B. bei Amazon Warehouse).

Wenn dir dagegen die Haptik und Bedienung eines älteren, "größeren" Modells mehr zusagt, nimm das. Informiere dich aber vorher über die Eigenheiten des jeweiligen Modells. So liefert z.B. der Sensor der D80/200 bei niedrigen ISO-Werten eine wunderbare Qualität, rauscht dafür spätestens bei ISO 800 deutlich mehr als akutelle Einsteigermodelle. Das muss einen nicht stören, man sollte es aber vorher wissen.
 
Gute Frage, damit hast du in einen Ameisenhaufen gestochen. :evil:
Nun es wurde Ausgiebig geanwortet ich denke zwei Punkte musst du beachten:

1. Die Alte Cam macht keine schlechteren Bilder.

2. Die neue Cam hat zusätzliche Funktionen.

Vergleiche die Datenblätter der Kameras genau und entscheide was die wichtig ist. Bedenke alte Kameras haben oft keinen Lifeview oder Videomodus. Es gibt noch viele Features allerdings will/kann ich nicht alle aufzählen.

Generell ist eine neuere weder besser noch schlechter als eine ältere. Es kommt drauf an wofür du sie nutzen willst . :top:
 
Danke erstmal für die Antworten...
Ich denke, dass es eine d80 wird, weil die im Gegensatz zur d200 kaum abgespeckt aber doch leichter (aber nicht zu leicht, wie ne d3000 ;)) ist.
Meint ihr, dass die noch so 5 Jahre zukunftstauglich ist... So im Vergleich zu ner neuen?
Sonst gäbs als Alternative eben sowas 450d oder so (weitere Modellvorschläge sind sehr willkommen), was aber von der Bedienung nicht so meins wäre...(hab das Profimaäßige an der geliehenen d200 sehr liebgewonnen und trotz der fünf Jahre auf ihrem Buckel keine fehlende Funktion außer Liveview im Vergleich zu ner neuen gefunden... :))

Bis dann...
 
dass die noch so 5 Jahre zukunftstauglich ist... So im Vergleich zu ner neuen?
Das hängt ganz von deinem fotografischen Interesse und deiner Ambition ab mit der Kamera umzugehen.
Lässt sich von uns nicht pauschalisieren.

Es gibt Anwender denen eine 350D fürs Leben gereicht, wie wirklich ambitionierte Fotografen die sich alle 3-5 Jahre nen neuen Body gönnen möchten.
 
Fakt ist doch wohl eins: Deine Vergleiche gehen jeweils in eine andere Kategorie.

Die von dir genannten NEUEN Kameras sind Einsteigermodelle während die genannten gebrauchten Modelle den ambitionierten Hobby- und sogar den semiprofessionellen Anwender ansprechen sollen.

Der Preis ist etwa gleich. So gesehen kann ich deinen Vergleich auch verstehen.

Ich habe mir gebraucht eine D80 und eine D200 gekauft, weil ich mit meiner damals neu gekauften D50 "Blut geleckt" habe und das eher schnell.

Mein Tipp: D80 kaufen.
 
Meint ihr, dass die noch so 5 Jahre zukunftstauglich ist... So im Vergleich zu ner neuen?
Bis dann...

Nein, ist sie wohl nicht. Ich glaub der Prozentsatz jener die eine Kamera 5> Jahre haben, der ist einstellig.
Auch eine neue Kamera ist - die Profikameras vielleicht ausgenommen - in 5 Jahren kaum noch konkurrenzfähig. Dazu ist die Innovation in diesem Bereich zu schnell und war lange Zeit zu gut. Auch wenn man feststellen muß, daß die Schritte immer kleiner werden und sich die Hersteller aktuell ihre Innovationen fast nur noch auf irrelevanten Schnickschnack beschränken (siehe Canon 60D).
 
Auch eine neue Kamera ist - die Profikameras vielleicht ausgenommen - in 5 Jahren kaum noch konkurrenzfähig.

Das Schöne ist ja, dass es bei der Fotografie um das Bild und nicht um Plazierungen wie im Sport geht... ;) Jede Kamera ist so lang "konkurrenzfähig" wie sie Bilder macht. Ob das Bild gut oder schlecht ist, hängt in den allermeisten Fällen ja nicht von der Technik ab! :top:

Wenn dir die D200 so gut gefällt würde ich nicht lang überlegen! Eine D80 ist eine ebenso tolle Kamera, aber bei der Bedienung gibt es Unterschiede... Wenn du auf die Direktfunktionen verzichten kannst, macht die D80 die gleichen Bilder...
 
Ich würde mir keine ältere gebrauchte Kamera kaufen. Die Gebrauchtpreise sind meiner Meinung nach viel zu hoch im Vergleich dazu was neue Geräte kosten.

Display, High-ISO, Video etc. ist bei einer günstigen neuen Kamera viel besser als bei einer gleich teuren 5 Jahre alten gebrauchten Kamera. Ich wundere mich oft, wieviel Geld bei ebay und Co für museumsreifen Elektroschrott noch bezahlt wird.

Digitalkameras sind wie Computer: In 5 Jahren ist es Müll, auch wenn es beim Kauf noch so edel und teuer war.

Gebrauchtkauf der vergangenen Generation (2 Jahre alt oder so) kann sinnvoll sein; für ältere Geräte bezahlt man viel zu viel. Meine Meinung.
 
Das ist Nonsens. "Elektroschrott" ist keine Kamera weil sie 5 Jahre alt ist.
Ein guter AF bleibt ein guter AF wie ein guter Sucher ein guter Sucher bleibt.
Die Haptik einer Kamera ist ebenfalls zeitlos, wie auch die Bajonette für die Optiken. Gegen High-Iso nimmt man nen Blitz, nen gutes Display machst du mit dem heimischen Monitor wett.
Video? na dazu hab ich meine eigene Meinung.:D
 
........ für ältere Geräte bezahlt man viel zu viel. Meine Meinung.

Man zahlt was man bekommt ... gute und grundsolide Technik ... meistens auch noch die bessere Gehaeusequalitaet und alles das was bei den neuen Modellen aus "Preisgruenden" weggelassen wurde.

Es ist sicherlich kein Fehler ein Vorgaengermodell zukaufen ... besser ist natuerlich wenn man sich entschliesst ... anstatt z.B. einer Canon 500D dann lieber eine gebrauchte Canon 40D zukaufen und nicht eine Canon 450D, da hier dann schon der Schritt von der Einteiger-in die Semiproklasse gemacht wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten