• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alter Metzblitz verwendbar???

onlineelectric

Themenersteller
Hallo, weiß nicht ob ich hier richtig bin mit meiner Frage, mal sehen.

Ich habe aus alten Zeiten noch einen Metzblitz 32 CT3 (System SCA 300 Mecablitz). Kann ich den Blitz irgendwie für mein digitales Equipment verwenden???

Meine momentane Ausrüstung Canon EOS 400D und Speedlite 580EX, schön wäre es den Metzblitz irgendwie mit an zubinden als 2ten Blitz.

Danke für eure Hilfe

Grüße Thomas
 
Ich habe bei Metz wg 400D und 40MZ angefragt, hier die Antwort.
Ich denke, das gilt auch für Deinen Blitz.


############

Sehr geehrter Herr Poschen,

Ihre E-Mail-Anfrage haben wir dankend erhalten.

Die von Ihnen genannte Digital-Kamera Canon EOS 400D verfügt nur noch über eine spezielle
E-TTL-Blitzsteuerung und nicht mehr über die Standard-TTL-Blitzsteuerung. Aus diesem Grund
können mit dieser Kamera im vollautomatischen Betrieb nur Blitzgeräte mit "E-TTL" eingesetzt
werden.

Der mecablitz 40 MZ-3 verfügt dagegen noch nicht über diese spezielle E-TTL-Blitzsteuerung.
Dieses Blitzgerät kann deshalb nur im Automatikblitzbetrieb oder manuellen Blitzbetrieb mit
der genannten Kamera eingesetzt werden. Zum Anschluss empfehlen wir Ihnen dazu auch den
aktuellen Adapter SCA 3102 M3 zu verwenden. Die jeweilige Blende ist dabei aber auch manuell
an der Kamera in der Betriebsart "AV" oder "M" einzustellen.

Der Adapter SCA 3101 ist dagegen noch nicht für die Datenübertragung der Digital-Kamera
ausgelegt. Deshalb empfehlen wir diesen Adapter nicht zu verwenden.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Roland Lämmermann
Kundendienst Technik/Sachbearbeiter

############



Schöne Grüsse, Börnie
 
Erstmal danke für die schnelle Antwort, habe gestern ebenfalls Metz angemailt und eine Anfrage gestartet, mal abwarten was rauskommt. Werde auf jedenfall die Infos mal hier einstellen.

Grüße Thomas
 
Hab soeben Antwort bekommen, Hut ab geht fix, da kann man Metz nur loben.

Sehr geehrter Herr Hälker,

Ihre E-Mail-Anfrage haben wir dankend erhalten.

Die von Ihnen genannte Digital-Kamera Canon EOS 400D verfügt nur noch über eine spezielle E-TTL-Blitzsteuerung und nicht mehr über die Standard-TTL-Blitzsteuerung. Aus diesem Grund können mit dieser Kamera im vollautomatischen Betrieb nur Blitzgeräte mit "E-TTL" eingesetzt werden.

Der mecablitz 32 CT-3 verfügt dagegen noch nicht über diese spezielle E-TTL-Blitzsteuerung. Dieses Blitzgerät kann deshalb nur im Automatikblitzbetrieb oder manuellen Blitzbetrieb mit der genannten Kamera eingesetzt werden. Zum Anschluss empfehlen wir Ihnen dazu den Standardfuß 301 zu verwenden.

Als Zweitblitzgerät kann dagegen der mecablitz 32 CT-3 nicht ohne weiteres eingesetzt werden. Der Grund hierfür ist, dass das kameraeigene Blitzgerät bzw. das Canon Blitzgerät 580EX normalerweise im E-TTL-Blitzbetrieb eingesetzt werden. In diesem Fall gibt das jeweilige Blitzgerät immer einen Vorblitz ab. Wird nun der mecablitz mit einem handelsüblichen Servoblitzauslöser eingesetzt, würde das Gerät schon mit diesem Vorblitz auslösen. Deswegen wäre dieser Einsatz nur möglich, wenn z. B. das Canon Blitzgerät 580EX im manuellen Betrieb eingesetzt wird.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Roland Lämmermann
Kundendienst Technik/Sachbearbeiter
 
Ich verwende meinen 32CT3 an meiner Pentax K100D ohne Probleme.

Man muss halt die Belichtungszeit und die Blende manuell einstellen. Nach den ersten paar Probeshots weiss man, was man einstellen muss, damit die Bilder nicht zu stark über- oder unterbelichtet werden.

Ganz so komfortabel wie ein Systemblitz ist es nicht, aber dafür muss man nicht extra Geld ausgeben.

Für den 32CT3 gibt es zumindest für Pentax keinen Systemschuh mehr, der ist dafür zu alt.
 
Ich habe bei Metz wg 400D und 40MZ angefragt, hier die Antwort.
Ich denke, das gilt auch für Deinen Blitz.


Schöne Grüsse, Börnie

Das gilt nicht ganz für den 32er denn der hat nur SCA300. SCA3000er Adapter passen nicht. Man kann aber einen normalen SCA301 und den Metz Automatikbetrieb nutzen.

/EDIT

Ups hat schon jemand geschrieben....kommt davon wenn man die Fenster lange offen hat und später antwortet...
 
ich muss am freitag ne hochzeit fotografieren und habe keine wahl,ich kann entweder auf den internen blitz der 400d oder den metz 32ct 3 zugreifen....laut der antwortmail von metz soll das ja auch manuell,bzw mit der automatik funktionieren,das würd mir schon reichen,die paar einstellung am blitz krieg ich hin. muss ich dafür irgendwas am blitzschuh abkleben? der adapter der drunter ist scheint der standartfuß zu sein,mein vater sagte zumindestens das wäre der der dabei gewesen wäre..unten keine kontaktflächen,nur seitlich rechts und links wo der blitz im schuh geklemmt wird 2 so art kontaktrollen.
die sache ist halt,ich will kein risiko eingehen und mir eventuell die elektronik zerschießen und in so einem fall kommt canon auch nicht mit garantiefall auf da der blitz nicht original canon ist und ich irgendwo im handbuch oder so gelesen hab das aus garantiegründen nur original canon-blitze verwendet werden dürfen o.s.ä:o


also wer den 32ct3 hat und an der 400D nutzt,bitte einmal gucken ob euer adapter genauso aussieht,kein mittenkontakt,nur an der schuhschiene 2 so kleine röllchen/kontakte

edit: er hat doch einen mittenkontakt,hab ich gerade bei genauerem hinsehen erspäht,ich hielt es auf den ersten blick für eine plastiknase weil das teil dermaßen klein und schwarz ist

vielen dank im vorraus für die hilfe an alle helfenden;):top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten