thorbennx
Themenersteller
hallo
ich weiss, ich weiss; die frage nach dem besten bildbetrachter ist so alt, wie die digitalfotografie selber. aber: ich suche einen REINEN bildbetrachter, der meine mit silkypix entwickelten raw's genauso auf meinem pc-monitor wiedergibt, wie ich sie eben entwickelt habe. bildnachbearbeitungen brauche ich nicht. es muss doch ein tool geben, welches in der lage dazu ist...
wie sonst kann es sein, dass es auf der einen seite viele sehr gute raw-konverter im angebot gibt; bei den bildbetrachtern tun sich die macher hingegen schwer. bislang benutzte ich faststone, mit dem ich auch nicht unbedingt unzufrieden war. alleine die dubiose glättungs-funktion irritiert mich. schaltet man sie ein, verhindert man unerwünschte artefakte - prima. leider verwischen aber hin und wieder wertvolle details. schaltet man die funktion aus, wirkt das angezeigte bild oftmals überschärft.
also, fazit: ein bildbetrachter muss her, der nur dass wieder gibt, was mittels raw-entwicklung gespeichert wurde
weiss jemand rat, damit dieses leidige thema endlich mal zu einem ende kommt.....
gruss
mycle
ich weiss, ich weiss; die frage nach dem besten bildbetrachter ist so alt, wie die digitalfotografie selber. aber: ich suche einen REINEN bildbetrachter, der meine mit silkypix entwickelten raw's genauso auf meinem pc-monitor wiedergibt, wie ich sie eben entwickelt habe. bildnachbearbeitungen brauche ich nicht. es muss doch ein tool geben, welches in der lage dazu ist...

wie sonst kann es sein, dass es auf der einen seite viele sehr gute raw-konverter im angebot gibt; bei den bildbetrachtern tun sich die macher hingegen schwer. bislang benutzte ich faststone, mit dem ich auch nicht unbedingt unzufrieden war. alleine die dubiose glättungs-funktion irritiert mich. schaltet man sie ein, verhindert man unerwünschte artefakte - prima. leider verwischen aber hin und wieder wertvolle details. schaltet man die funktion aus, wirkt das angezeigte bild oftmals überschärft.
also, fazit: ein bildbetrachter muss her, der nur dass wieder gibt, was mittels raw-entwicklung gespeichert wurde

weiss jemand rat, damit dieses leidige thema endlich mal zu einem ende kommt.....
gruss
mycle