• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alter Blitz defekt?

Dancington

Themenersteller
Hallo zusammen,
Hab mir vor ein paar Tagen ein Carena CA21 Blitzgerät in der Bucht geschossen.
Das gleiche hab ich nochmal, deshalb dachte ich... hey ist cool... funktioniert gut...nehm ich!
Allerdings hat das, welches ich mir geschossen habe folgendes Problem:
Testauslöser geht...aber auf der Kamera, bzw. dem Funkempfänger löst das Ding nicht aus!!!

Weiß nicht genau, ob ich damit hier richtig bin...würde mich aber freuen, wenn einer ne Idee hat, was man da machen kann, oder wie man die Kiste reparieren kann!
Danke

Gruss
Dans:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitz löst auf der Kamera nicht aus!

Hab mir vor ein paar Tagen ein Carena CA21 Blitzgerät in der Bucht geschossen.

Hallo,

zuerst eine Warnung. Das Blitzgerät ist ja nun schon etwas älter. In sofern weiss ich nicht, ob ich der Angabe auf Deinem Link trauen würde. Von wegen "Zündung 6V". Das klingt eher nach der benötigten Betriebsspannung (4x1,5 Volt Batterien).
Wenn der Blitz die volle Spannung zur Zündung der Blitzröhre über den Mittenkontakt schickt, können das gerne mal ein paar hundert Volt sein. Also lieber mal nachmessen, bevor Du Deine Kamera damit "grillst". (Ich weiss nicht, wie viel Deine Pentax am Blitzschuh verkraftet.)

Siehe dazu auch: https://www.dslr-forum.de/archive/index.php/t-219076.html

Da wird weiter unten im Thread von 100 Volt gesprochen! :eek:

Ansonsten könntest Du den Blitz mal auseinanderbauen (Vorsicht Hochspannung im Gehäuse! Evtl. auch nach Entfernen der Batterie!!!) und die Kabelverbindung zum Mittenkontakt und den seitlichen Schienen des Blitzschuhs kontrollieren. Vielleicht sind die defekt.


Gruss
Michael
 
AW: Blitz löst auf der Kamera nicht aus!

Also das Problem hatte ich bei meinem Revue C35S auch.

Habe den Blitzschuh auseinandergebaut und den Kontaktschalter wieder in die Richtige Position gebracht. Seither funktioniert er wieder tadellos.

Probiers einfach mal aus :)

mfg Tobias
 
AW: Blitz löst auf der Kamera nicht aus!

Danke für die schnelle Antwort...wie gesagt, habe das gleiche Gerät nochmal und das funktioniert, ohne dass ich meine K200D damit "grille"!:D
Würde das "neue" Gerät auch sowieso nur über nen Funkauslöser zünden....

Danke nochmal
Dans
 
AW: Blitz löst auf der Kamera nicht aus!

Hallo,

hast Du denn des "neue" Gerät mal mit nem "Kurzschluß" am Fuß gezündet? (Mittenkontakt mit seitlichem Massekontakt mit einem Dtaht verbinden)

Wenn das geht, kann es eigentlich nur an den Kontakten liegen. Sonst hilft nur der Tip von Tobias.

MfG. Emil
 
AW: Blitz löst auf der Kamera nicht aus!

Das mit dem Draht probier ich mal...Danke!

...hab das Teil aufgeschraubt und mit dem anderen Blitz(der funktioniert) verglichen...alles gleich...nix locker, ab, oder sonstiges!

ICH WILL DASS DAS TEIL LÄUFT!!!:ugly:
 
AW: Blitz löst auf der Kamera nicht aus!

Wenn das geht, kann es eigentlich nur an den Kontakten liegen. Sonst hilft nur der Tip von Tobias.


Das mit dem Draht funktioniert!
...UND NUN?
versteh nicht was kaputt sein soll!:confused:

Anbei der untere Teil des Blitzes...abgeschraubt!
1. Mittenkontakt
2. seitl. Massekontakt
3. Testknopf

...ich hoffe das ihr mir hier helfen könnt...seid gut drauf!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es kann n.m.M. nicht sein, dass 2 der seitl. Massekontakt ist. Das muss die gegenüber liegende Seite mit dem weissen Kabel sein.

Deine Prüfung mit dem Draht Mittenkontakt zum seitl. Massekontakt hat ja angeblich geklappt. Also kann es nur noch daran liegen, dass einer der beiden Kontakte mit dem Gegenstück auf der Kamera nicht kontaktet.

Wenn Du selbst kein Werkzeug und zu wenig Ahnung hast, solltest Du jemand in Deinem Bekanntenkreis kontaktieren, der mit so einem Gerät umgehen kann.

MfG. Emil
 
Hallo, ich habe genau das selbe Problem;

meine beiden Vivitar 283 zünden seit einiger Zeit nicht mehr über meine Cactus-Trigger.
Sowohl an meinen Analogen, als auch per Kurzschluss oder per Testbutton funktionieren sie...
Die Kontakte sind es also mit ziemlicher Sicherheit nicht.
Ich habe ein Kabel um einen Blitz mit einem Trigger zu verbinden, aber auch dann geht nichts...

Ich vermute (ganz laienhaft ohne wirkliches Elektro-Fachwissen) dass die Zündspannung mitlerweile nicht mehr ausreicht.
Allerdings habe ich auch schon neue Batterien im Cactus probiert, kein Erfolg.
Evtl steigt ja bei alten Blitzen mit der Zeit die nötige Zündspannung, sie werden weniger Sensibel...? :confused:

Weiß jemand ob an dieser Vermutung was dran sein könnte?

p.s.:
Die Trigger zünden andere Blitze problemlos.
 
Sowohl an meinen Analogen, als auch per Kurzschluss oder per Testbutton funktionieren sie...
(...)
Ich vermute (ganz laienhaft ohne wirkliches Elektro-Fachwissen) dass die Zündspannung mitlerweile nicht mehr ausreicht.

OK, folgendes:

Wenn der Blitz per Kurzschluss gezündet wird IST genug Spannung vorhanden. Die nötige Spannung kommt aus dem Blitz. Der Draht (beim Kurzschluss) bzw. die Kamera oder der Trigger verbinden die beiden Anschlüsse nur miteinander so dass der Strom fliessen kann.
Weder der Trigger noch die Kamera "liefert eine Spannung" an den Mittenkontakt.

Wenn also die moderne Kamera einen vollen Akku 'drin hat und trotzdem den Blitz nicht zündet, dann ist wohl die entsprechende Schaltung der Kamera hinüber.


Könnte es vielleicht sein, dass die (zu hohe) Spannung des Blitzes die Blitzauslöseschaltung der Kamera "gebraten" hat? Ich weise in diesem Zusammenhang auch nochmal auf meinen Post weiter oben hin.


Gruss
Michael
 
OK, folgendes:
Der Draht (beim Kurzschluss) bzw. die Kamera oder der Trigger verbinden die beiden Anschlüsse nur miteinander so dass der Strom fliessen kann.

Stimmt, ist logisch und hätte mir klar sein können.

Wenn also die moderne Kamera einen vollen Akku 'drin hat und trotzdem den Blitz nicht zündet, dann ist wohl die entsprechende Schaltung der Kamera hinüber.
Die alten Blitze zünde ich ja nicht direkt über die Kamera, sondern über Trigger.
Auch diese können eigentlich nicht vom Blitz "gebraten" worden sein, da sie zb. mein Speedlite 430 problemlos auslösen.
Vll. stellen sie ja auch nur zu kurz einen Kontakt her, der modernen Blitzen ausreicht, den alten aber nicht... (auch wieder nur Vermutungen... :( )
 
Vll. stellen sie ja auch nur zu kurz einen Kontakt her, der modernen Blitzen ausreicht, den alten aber nicht... (auch wieder nur Vermutungen... :( )

Hmmm.

Jetzt begebe ich mich auch in den Bereich der Vermutungen.
Vielleicht hat der Schalter in der Kamera auch keinen echten Kurzschluss sondern einen gewissen Widerstand, so dass die Hochspannung daran merkbar zusammenbricht und für eine Zündung des Blitzes nicht mehr ausreicht...?

Sorry, da kann ich Dir auch nicht weiterhelfen.


Gruss
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten