• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Zoom-Nikkore vs. 24-120

Ich tue mir ja solche Tests normalerweise nicht an
(lieber Erfahrungsberichte von richtigen Fotografen),...

Mir sind die Tests von DXO lieber als Tests von "Fotografen", deren
Testumgebung nicht nachvollziehbar ist.

...aber weil's so schön nebeneinander war habe ich mal mit den Zahlen gespielt:
erst mal "meine" Kamera D700 eingestellt: der Balken für "Sharpness" geht - gegenüber
der Voreinstellung "D610" - zurück :confused:. Dann spaßeshalber eine D40x eingegeben:
noch weiter zurück :rolleyes:.
Die Rechnung dahinter ist mir klar, aber solche Balkendiagramme sind einfach nur ein Witz,
denn sie suggerieren, dass das Objektiv an einer Kamera mit niedrigerer Sensorauflösung
schlechter ist, und das hat mit der Realität nun gar nichts zu tun.
(Obwohl: solche Thesen habe ich hier auch schon gelesen, wahrscheinlich von Leuten, die
solchen Charts vertrauen.) Zur Beruhigung noch eine D810 eingegeben und siehe da: alle drei
Linsen sind schärfer als meine D700 messen kann :). Wenn ich dem Test denn überhaupt noch
Glauben schenken darf ;)

Das schöne bei DXO ist auch, das man die Definition für Sharpness erklärt
bekommt, wenn man das Rätselzeichen neben dem Diagramm triggert:
Der Regler für die Schärfe gibt eigentlich nur das Zusammenspiel mehrerer
Parameter wieder, die für die subjektive Schärfewahrnehmung verantwortlich
sind, wie z.b. Vergütung Mikrokontrast, Auflösung der Gläser, Sensorauflösung...
in soweit deckt sich das doch mit den von dir gemachten Ergebnissen,
ein Bild aus einer D40 wirkt dann zwangsläufig weniger scharf
als eins aus einer D610.

Ansonsten sagen diese Tests nichts über wesentlich wichtigere Dinge wie AF-Geschwindigkeit
und -Sicherheit, Gegenlichtempfindlichkeit, Farbon, Brillianz, Bokeh und was es sonst noch so gibt.

Wo die Priorität des jeweiligen Nutzers liegt, kanst du doch garnicht
erkennen. Diese können völlig unterschiedlich ausfallen, z.b. dürfte den
Lanschaftsfotografen, Architekturfotografen das Bokeh sowie AF-Geschwindigkeit Wurst sein.
Farton ist schon wieder subjektiv. Tatsächlich könnte DXO für ein ersten
Anlaufpunkt gut sein, die restlichen Parameter wie Farbron Brillianz kann
man sich ja dann hier im Forum erfragen.

A.
 
:top::top::top:
Unterschreibe ich! Ist zwar ein Klopper, aber noch besser als das 24-120/4VR.
Ich würde keines von dem im Ausgangspost genannten an der D 610 betreiben. Bin der Meinung, dass sie mit der erhöhten Pixelzahl nicht klarkommen. Ab F8 stimmt es zumindest bei 28-105/3.5-4.5 Macro mit der Bildqualität.
Das Sigma ist mein Lieblingszoom geworden!:) Es vignettiert zwar sichtbar, aber das ist aus meiner Sicht zu vernachlässigen, wenn man über Bildentwicklung geht. Der einzige wirklich negative Punkt am Sigma ist, dass man die Verzeichnung bei 24 mm sogar schon im Sucher sieht. Hier punktet das Nikkor, da es als Nikkor theoretisch in der D 610 korrigiert wird(in der D 750 ist es jedenfalls so).Aber relevant ist das auch wieder nur, wenn man die Bilder nicht bearbeitet, sondern die aus der Kamera nimmt.

Grüße vom Lokknipser

Okay, das Sigma 24-105 hatte ich vor dem Thread noch nicht wirklich auf dem Schirm, danke! Allerdings hat es auf dem Gebrauchtmarkt ja ungefähr den selben Wert wie das 24-120. Ob sich ein Austausch da lohnt... Ein Quantensprung bezüglich der BQ dürfte es ja nicht sein, auch nicht bei offener Blende, oder?
 
Okay, das Sigma 24-105 hatte ich vor dem Thread noch nicht wirklich auf dem Schirm, danke! Allerdings hat es auf dem Gebrauchtmarkt ja ungefähr den selben Wert wie das 24-120. Ob sich ein Austausch da lohnt... Ein Quantensprung bezüglich der BQ dürfte es ja nicht sein, auch nicht bei offener Blende, oder?

Ich verlinke mal die beiden relevanten Seiten von photozone.de der Objektive am Nikon Kleinbildsensor. Und zwar die Seite 2 des Tests, wo die technischen Parameter zu sehen sind.

Sigma 24-105/4 DG OS Art:http://www.photozone.de/nikon_ff/962-sigma24105f4fx?start=1

Nikkor AF-S 24-120/4 VR:http://www.photozone.de/nikon_ff/574-nikkorafs24120f4vrff?start=1

Wenn ich mir die Auflösungswerte bei F 4 anschaue, liegt das Sigma bei einigen Brennweiten doch sichtbar vorne. Ich bin sehr zufrieden mit dem Sigma.
 
Das Sigma ist schon super! Ich hätte meines nicht verkaufen dürfen. Das Bild ist (auch nach RAW-Entwicklung) immer gefälliger gewesen als beim Nikon, mit dem ich einfach nicht warm werde.

Das Sigma hat allerdings deutlich mehr Vignettierung, was schade ist, bei 82mm-Filterdurchmesser wäre das wirklich nicht notwendig gewesen. Ziemlich schwer ist es auch (allerdings viel besser gebaut als das Nikon und dadurch fühlt sich das Gewicht auch besser an).
 
Hi!.. Guten Abend!

Also ich gestehe ich bin mir noch nicht so ganz im klaren was du "mehr" erwartest... mehr von "was"... Mehr "Schärfe"? Mehr "Knackigkeit"? ...?!

Ich hatte einige Objektive in dem Brennweitenbereich und kann sagen das das 24-120 f4 das ich hier nutze eines der Objektive ist die immer mitkommen.
Eigentlich kann ich gar nichts wirklich negatives berichten.

Im Gegenteil. Seit dem ist mein 24-70 2,8 klar auf der Ersatzbank. Es ist halt wirklich ein tolles Reiseobjektiv.
Im direkten Vergleich zum 24-85 vr (das ich vorher hatte), ist das 24-120 im WW Bereich deutlich besser.
Größtes Manko ist finde ich eigentlich das sich beim tragen am Sunsniper gern mal der VR ausschaltet.. aber sonst?!

Es gibt hier ja schon zur Genüge geteilte Meinungen zum Sigma.. Ich denke nicht das es nun wirklich viel besser ist.. (Kenne es aber nicht)..
Es scheint so ich mich der alten Diskussionen erinnere aber auch viele Ausreißer nach Oben und Unten da zu geben.
Egal ob nun 24-85 / 24-120 / 24-105 ... erwarte da keine dramatischen Unterschiede - also keine "dramatischen"!!
Ich kann nur sagen das ich mit dem Objektiv wirklich sehr zufrieden bin.

Anbei noch ein paar Vergleichsfotos.. Will ja nicht nur darüber reden sondern auch "belegen" wie ich dazu komme...
Das war nun wirklich kein wissenschaftlicher Vergleich.. und das Licht war leicht anders (Wolken gezogen).. Aber ich hatte halt auch das Sigma 35mm Art letztens in Nizza dabei..
Und da finde ich nicht das man nun wirklich dramatische Unterschiede zw. den beiden Linsen sieht.. (bei f8).
Ohne Frage kann das "Art" vieles das das Nikkor nicht kann.. aber das ist nicht das was ich damit meine... Es geht halt um einen Vergleich bei 35mm.

Anbei noch eins meiner Bilder das ich ganz schön finde.. das aus Dezember 2015 ist.. und naja.. für sich spricht (denke ich) ..
War auch das 24-120 / 35mm bei f11. Das war jedoch ein bissl. weiter weg von hier .. :)

VG Marcus
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi!.. Guten Abend!

Also ich gestehe ich bin mir noch nicht so ganz im klaren was du "mehr" erwartest... mehr von "was"... Mehr "Schärfe"? Mehr "Knackigkeit"? ...?!

Ich hatte einige Objektive in dem Brennweitenbereich und kann sagen das das 24-120 f4 das ich hier nutze eines der Objektive ist die immer mitkommen.
Eigentlich kann ich gar nichts wirklich negatives berichten.

Hey Marcus,
So ein Thread entwickelt eben schnell seine Eigendynamik:D Ursprünglich bezog sich meine Fragestellung nicht auf Objektive, die "mehr" zu bieten haben, sondern Ähnliches in einer günstigeren Preisklasse, um noch einmal in FBs investieren zu können. Dann wurde eben noch das 24-105 in den Ring geworfen, wo ich unter "mehr" vor allem bessere Schärfe verstanden habe.

Im Gegenteil. Seit dem ist mein 24-70 2,8 klar auf der Ersatzbank. Es ist halt wirklich ein tolles Reiseobjektiv.

Ersatzbank? Wow, vielleicht muss ich mein 24-120 echt mal noch prüfen zwecks Justierung. Ich hatte das 24-70 mal an der Kamera, das war für mich schon ein deutlicher Mehrwert in der Qualität. Nur eben viel zu teuer:(

Aber das Skyline-Foto.. Sensationell.
 
Es ist zwar eine Binsenweisheit.. aber ich stelle wirklich immer wieder fest.. je mehr "Zeit" man sich nimmt.. umso besser werden die Ergebnisse.

Gestern erst saß ich mit einem super netten Menschen zusammen und hab mit seiner nigelnagelneuen Leica SL herumgespielt. Da war ein 90mm Objektiv von 1963 drauf adaptiert (auch ein Leica..). Grandios was für Ergebnisse das alte Glas daran noch bringt. Und im Ergebnis muss man sich dann aber doch überlegen ob das Teil das 5-fache der Japan-Konstellation "wert" ist (also sich selbst).
Na und im Umkehrschluss.. Ich denke "billiger und gut".. das 28-75 Tamron ist optisch wirklich gut.. bringt aber eine Menge anderer Nachteile.. Ansonsten ist das Sigma nicht wirklich billiger als das Nikkor.

Bring Dein 24-120 mal zur Justage.. Ich bin mir sicher da geht noch viel mehr!

An Schärfe mangelt es der Optik (wenn sie tun darf wie sie könnte) jedenfalls nicht.... (nochmal ein paar Anhänge)

Schönen Abend!

Marcus
 

Anhänge

:top::top::top:
Unterschreibe ich! Ist zwar ein Klopper, aber noch besser als das 24-120/4VR.
Ich würde keines von dem im Ausgangspost genannten an der D 610 betreiben. Bin der Meinung, dass sie mit der erhöhten Pixelzahl nicht klarkommen. Ab F8 stimmt es zumindest bei 28-105/3.5-4.5 Macro mit der Bildqualität.
Das Sigma ist mein Lieblingszoom geworden!:) Es vignettiert zwar sichtbar, aber das ist aus meiner Sicht zu vernachlässigen, wenn man über Bildentwicklung geht. Der einzige wirklich negative Punkt am Sigma ist, dass man die Verzeichnung bei 24 mm sogar schon im Sucher sieht. Hier punktet das Nikkor, da es als Nikkor theoretisch in der D 610 korrigiert wird(in der D 750 ist es jedenfalls so).Aber relevant ist das auch wieder nur, wenn man die Bilder nicht bearbeitet, sondern die aus der Kamera nimmt.

Grüße vom Lokknipser

Da muss ich wirklich drüber schmunzeln. Sorry, aber das wohl leider wirklich nur ein kleiner Witz.

Dazu mal ein kurzer Thread....

Mir fallen im übrigen grad spontan fünf Punkte ein, wo ich sage, das 24 120 ist besser. Und davon sind mindestens zwei die ein absolutes Ausschlusskriterium sind...
Davon abgesehen wirklich ne günstigere Alternative ist es ja nicht wirklich.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1340121
 
Naja ich bin nicht auf fünf gekommen:angel:
Aber ich zitiere dich mal aus dem Thread...
Er will wohl sagen, dass 95% der Menschen das 24-120 bzw. das Canon 24-105 kaufen und nur die, die halt was Anderes haben wollen (aus welchem Grund auch immer) das Sigma. Ist ja nicht ganz so falsch - nur bringt's halt niemandem was in diesem Thread
 
Da muss ich wirklich drüber schmunzeln. Sorry, aber das wohl leider wirklich nur ein kleiner Witz.

Du darfst gerne daüber schmunzeln, das steht Dir zu. Und ich nehm' Dir das auch nicht übel, ich habe meine persönliche Meinung geschrieben. Beruhend auf meinen Ergebnissen.
Allerdings finde ich es etwas unangemessen, das als Witz zu bezeichnen. Hast Du gedacht, ich denke mir das aus, nur um etwas zu schreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, in dem Sinne hast du sicher Recht. Und es war nicht persönlich gemeint.
Meine Erfahrungen sind halt leider ganz Andere gewesen. Und wie in dem anderen Thread von mir beschrieben bin ich eigentlich ein "Fan" von Sigma...
 
Ich bin eigentlich auch ein Fan von Sigma, bedingt durch das 24-105/4 und andere Objektive.Ich wollte mir eigentlich auch das Art 35/1.4 kaufen, aber habe beim Testen von 5 Objektiven 5 Durchfaller bzgl. der Autofokus-Treffsicherheit gehabt, 4 mal Frontfokus im Unendlichen, einmal im Nahbereich. Dennoch verfluche ich Sigma nicht. Bin halt beim Tamron 35/1.8 gelandet. Und das paßt beim ersten Mal perfekt und liefert auch super Ergebnisse.
Aber nochmal zum Sigma 24-105/4, das ist in meinem Fall wirklich klasse. Der Test eines 24-120/4 von Nikon an der D750 hat mich dagegen etwas ernüchtert.

Grüße vom Lokknipser
 
So unterschiedlich sind halt die Erfahrungen! Ich bin mit meinem 24 120 F4 wirklich top-zufrieden.
Für mich war damals u.a. das Filtergewinde ein Ausschlusskriterium. Ich möchte auch nicht sagen, dass es schlechter ist als mein 24 120 F4. Es war im Vergleich halt einfach nur nicht besser und hat durch die bauartbedingten Nachteile in meinen Augen absolut verloren!
 
Im Beispielbilderbereich wird das Nikkor 28-105 an D600, 750, 800 und DF genutzt und man kann nicht sagen das die Bilder schlecht sind, ganz im Gegenteil.
Also dürfte das Objektiv auch mit den neueren Kameras zurecht kommen.
 
Also dürfte das Objektiv auch mit den neueren Kameras zurecht kommen.
Bei meinen diversen Test alter Linsen, auch damals an A7, konnte ich schon
feststellen das es alten Linsen selten an Schärfe oder Auflösung mangelt.
Altglas zeigte meist Schwäschen in der Vergütung. Gegenlichtempfindlichkeit, CAs, Mikrokontraste.
Bei meinem Vergleich 28-70/24-85. Zeigt sich das 24-85 etwas wärmer
als das sehr neutrale 28-70. Was man da jetzt besser findet ist wieder subjektiv.

Gruss, Andreas
 
Ich weiß nicht ob das hier schon erwähnt wurde, aber ich werfe mal das Tamron 28-75 mit ins Rennen. Mit 2.8 eigentlich vernünftig zu gebrauchen und um die 200,-€ vom Preis sehr ok. Natürlich gebraucht.
 
Bei meinem Vergleich 28-70/24-85. Zeigt sich das 24-85 etwas wärmer
als das sehr neutrale 28-70. Was man da jetzt besser findet ist wieder subjektiv.

Gruss, Andreas

Da kann ich nur zu stimmen. Das 28-70 hat deutlich kältere Farben.

Ich weiß nicht ob das hier schon erwähnt wurde, aber ich werfe mal das Tamron 28-75 mit ins Rennen. Mit 2.8 eigentlich vernünftig zu gebrauchen und um die 200,-€ vom Preis sehr ok. Natürlich gebraucht.

Das hatte ich am Anfang an der D750 und war bei mir eine reine Katastrophe.


Gruß, Patrick.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten