• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Zoom-Nikkore vs. 24-120

KingAwou

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe den Schritt hin zum viel diskutierten Vollformat (D610) gewagt und bereue diesen Schritt bislang nicht. Weniger glücklich bin ich mit einem meiner Objektive: Dem Nikkor 24-120mm f4 G.

Nicht falsch verstehen: Ich bin grundsätzlich zufrieden mit der Linse, nur hatte ich mir für den (für meine Verhältnisse) recht hohen Preis doch noch einen Ticken mehr Bildqualität erwartet. Das führte mich unweigerlich zu der Frage, ob als "Immerdrauf-Linse" nicht auch andere, billigere Scherben in Betracht zu ziehen wären, die auf ähnlichem Niveau performen hinsichtlich BQ und nicht so schwer und teuer sind.

Plan: 24-120 verscherbeln, von dem Geld ein günstigeres Immerdrauf erwerben und dazu ev. lieber noch eine weitere lichtstarke FB.

Über Foren, Google, Rockwell & Co. bin ich auf einige ältere Nikkore gestoßen, die mittlerweile absolute Schnäppchen sind, jedoch gerade im FX-Bereich noch immer gute Ergebnisse erzielen sollen. Leider bin ich noch nicht lange genug dabei, um das beurteilen zu können. Dazu gehören:

Nikkor AF 28-80 f3.3-5.6 G
Nikkor AF 28-70 f3.5-4.5 D
Tamron 24-135 f3.5-5.6 SP
Nikkor 24-85 f3.5-5.6 VR (nicht soooo alt, ich weiß)
...

Meine Frage: Kennt/Besitzt jemand von euch einige dieser Linsen und kann etwas zu ihnen sagen im Bezug zum 24-120? Gibt es noch weitere sinnvolle Alternativen?

Mir geht es überwiegend um die Bildqualität. Den Unterschied hinsichtlich der Lichtstärke und BW halte ich persönlich nicht für dramatisch. Der fehlende VR tut wohl schon mehr weh, wäre aber verschmerzbar.

Freue mich auf Meinungen!
PA95
 
Ja, das 24-120 ist auch in meiner Sammlung das schwächste Glas, mit dem ich nur leidlich zufrieden bin.

Wenn du was wirklich Günstiges, Kompaktes willst, dann sicher das 28-80/3,3-5,6. Das habe ich mir auch geholt (~50 €) und abgesehen von der Billigstbauweise ist es optisch schon erstaunlich gut - würde man ihm nicht zutrauen.
 
Hi,
das Nikon AF 28-105 3.5-4.5 D ist auch ein brauchbares Standardzoom. Die 1:2 Makro Funktion gibt es als Zugabe. Für höchste Ansprüche ist es natürlich nicht geeignet aber wenn du FB dazu nimmst wäre es mein Tip. Ich nutze es gerne wenn ich das 24-70 2.8 nicht mitnehmen will.
Gruß
Peter
 
...Plan: 24-120 verscherbeln, von dem Geld ein günstigeres Immerdrauf erwerben und dazu ev. lieber noch eine weitere lichtstarke FB.

Über Foren, Google, Rockwell & Co. bin ich auf einige ältere Nikkore gestoßen, die mittlerweile absolute Schnäppchen sind, jedoch gerade im FX-Bereich noch immer gute Ergebnisse erzielen sollen. Leider bin ich noch nicht lange genug dabei, um das beurteilen zu können. Dazu gehören:

Nikkor AF 28-80 f3.3-5.6 G
Nikkor AF 28-70 f3.5-4.5 D
Tamron 24-135 f3.5-5.6 SP
Nikkor 24-85 f3.5-5.6 VR (nicht soooo alt, ich weiß)
...

Meine Frage: Kennt/Besitzt jemand von euch einige dieser Linsen und kann etwas zu ihnen sagen im Bezug zum 24-120? Gibt es noch weitere sinnvolle Alternativen? ...


Bis auf das Tamron habe ich alle der oben genannten und meiner Meinung nach ist mein 24-120 VR besser als jedes dieser Objektive.

Zu den alten Nikkoren oben kannst Du hier mehr lesen

http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/nikon/nikkoresources/AFNikkor/index.htm

Es sind preiswerte Kit- Objektive mit nur wenigen Linsen. Verzeichnung und Vignettierung sind entsprechend hoch. Optisch mögen sie bei Blende 8 für Alltagsfotos befriedigend sein. Das war es aber auch schon.

Wenn überhaupt eins mit den neuen Objektive 24-85 VR und 24-120/4 VR mithalten kann, dann ist es das Nikkor 28-105mm f/3.5~4.5D IF MACRO.
Allerdings ist dessen Gegenlichtverhalten deutlich schlechter.

Mein Rat: behalte das 24-120 und spar auf ein AF-S 50/1.8 oder 35/1.8

Gruß
ewm
 
Kann mich ewm nur anschließen. Ich glaube nicht, dass Dich eines der anderen Objektive wirklich zufrieden stellen würde. Meine ersten Reaktionen bei Bildern mit dem 24-120 waren auch "hmm, na ja, ... ". Aber: Nutze ich RAW/NEF und entwickle die Bilder mit LR, sieht das plötzlich ganz anders aus. Offenbar lassen die Standardeinstellungen der D610 das Objektiv nicht wirklich glänzen. Also: Mal RAW versuchen und/oder ein angepasstes Profil mit Picture Control erstellen.
 
Ich habe das Tamron 24-135 und bin sehr zufrieden, wenn man bedenkt, dass die Linse zwölf Jahre alt ist. Sie hat relativ starke chromatische Abberrationen, auch abgeblendet in den Ecken. Sie ist nicht besonders gegenlichttauglich, ist von der Schärfe her aber immer wieder mal mit dem 24-85 verglichen worden.

Sobald es mir wieder leisten kann, werde ich aber von diesem Glas hin zu dem Nikon 24-120 VR wechseln. Gut justiert, wird es in allen belangen besser sein als mein bisheriges objektiv. Vor allen Dingen möchte ich die Bildstabilisation haben.

Grüße von Oliver
 
Hab alle 3 Versionen des 24-120.
mit den Vorgängern wirst du nicht glücklicher werden.
Ein paar Info's:
http://www.nikon-fotografie.de/vbul...ste-eindruecke-mit-dem-afs-24-120mm-4-vr.html

interessant zu wissen, was deine Erwartungshaltung ist. das 24-120 VR ist eigentlich eine gute Linse.

Lg,
Andy


Danke für die schnellen Rückmeldungen!

Zur "Erwartungshaltung", Andy: Wie gesagt finde ich das 24-120 VR keinesfalls schlecht. Wenn's hochwertiger werden soll, habe ich ja zwei Festbrennweiten. Und natürlich erwarte ich von älteren und billigeren Linsen keine besseren Bilder.

Nur wäre ich natürlich subjektiv glücklicher, wenn ich mit einem günstigeren Objektiv auf ähnliche Bildergebnisse komme und noch bisschen Kapital für eine FB habe (z.B. 35mm / 1.8). Aber das scheint dann wohl eher ein Traum zu sein.

Kennt sonst jemand eine ernstzunehmende Immerdrauf-Alternative zum 24-120?
 
Ich habe erst neulich das 24-85VR mit dem 28-70 AF-D ausführlich verglichen. Bis 35mm war das 24-85VR etwas vorne, zwischen 35-50 waren beide gleich. Ab 50mm war das 28-70 besser wobei bei 70mm der Unterschied ziemlich deutlich war.
Nachteil des 28-70 ist der relativ geringer Brennweitenumfang. Dafür ist es sehr günstig zu haben.
 
Hallo Leute,

Nikkor AF 28-80 f3.3-5.6 G
Nikkor AF 28-70 f3.5-4.5 D
Tamron 24-135 f3.5-5.6 SP
Nikkor 24-85 f3.5-5.6 VR (nicht soooo alt, ich weiß)
...

Meine Frage: Kennt/Besitzt jemand von euch einige dieser Linsen und kann etwas zu ihnen sagen im Bezug zum 24-120? Gibt es noch weitere sinnvolle Alternativen?

Mir geht es überwiegend um die Bildqualität. Den Unterschied hinsichtlich der Lichtstärke und BW halte ich persönlich nicht für dramatisch. Der fehlende VR tut wohl schon mehr weh, wäre aber verschmerzbar.

Freue mich auf Meinungen!
PA95

Hallo,

ich habe zweites& viertes und bin mit dem zweiten wesentlich zufriedener. Die Ecken und Kanten sind wesentlich schärfer und man hat weniger Detailverlust. Einzigst die "nur" 70mm stören, aber für ~300€ weniger kann man drüber hinweg sehen.


Viele Grüße,

Patrick
 
Huhu.

Von dem 24-85 gibt es 3 verschiedene. Eins mit 3,5-5,6VR kenne ich nicht.
Das 24-120 wird hier im Forum genau so oft gelobt wie verteufelt.
Leider konnte ich es selber nocht nicht testen.

Ich will aber unbedingt zu einem Fokustest raten.
Meine Zooms lagen daneben und wurden per Focal Messung kalibriert
und wurden sichtbar besser.


Hier mal ein vergleich der aktuelleren Linsen

Bei einem Zoom würde ich generell keine Wunder an den Rändern erwarten.

Gruss, Andreas
 
Ich tue mir ja solche Tests normalerweise nicht an (lieber Erfahrungsberichte von richtigen Fotografen), aber weil's so schön nebeneinander war habe ich mal mit den Zahlen gespielt:
erst mal "meine" Kamera D700 eingestellt: der Balken für "Sharpness" geht - gegenüber der Voreinstellung "D610" - zurück :confused:. Dann spaßeshalber eine D40x eingegeben: noch weiter zurück :rolleyes:.
Die Rechnung dahinter ist mir klar, aber solche Balkendiagramme sind einfach nur ein Witz, denn sie suggerieren, dass das Objektiv an einer Kamera mit niedrigerer Sensorauflösung schlechter ist, und das hat mit der Realität nun gar nichts zu tun. (Obwohl: solche Thesen habe ich hier auch schon gelesen, wahrscheinlich von Leuten, die solchen Charts vertrauen.) Zur Beruhigung noch eine D810 eingegeben und siehe da: alle drei Linsen sind schärfer als meine D700 messen kann :). Wenn ich dem Test denn überhaupt noch Glauben schenken darf ;)

Ansonsten sagen diese Tests nichts über wesentlich wichtigere Dinge wie AF-Geschwindigkeit und -Sicherheit, Gegenlichtempfindlichkeit, Farbon, Brillianz, Bokeh und was es sonst noch so gibt.
 
Die Rechnung dahinter ist mir klar, aber solche Balkendiagramme sind einfach nur ein Witz, denn sie suggerieren, dass das Objektiv an einer Kamera mit niedrigerer Sensorauflösung schlechter ist, und das hat mit der Realität nun gar nichts zu tun.

Was ist daran so verwunderlich, dass ein Objektiv an einem 12MP Sensor weniger Auflösung hat als an einem 24MP Sensor?
 

:top::top::top:
Unterschreibe ich! Ist zwar ein Klopper, aber noch besser als das 24-120/4VR.
Ich würde keines von dem im Ausgangspost genannten an der D 610 betreiben. Bin der Meinung, dass sie mit der erhöhten Pixelzahl nicht klarkommen. Ab F8 stimmt es zumindest bei 28-105/3.5-4.5 Macro mit der Bildqualität.
Das Sigma ist mein Lieblingszoom geworden!:) Es vignettiert zwar sichtbar, aber das ist aus meiner Sicht zu vernachlässigen, wenn man über Bildentwicklung geht. Der einzige wirklich negative Punkt am Sigma ist, dass man die Verzeichnung bei 24 mm sogar schon im Sucher sieht. Hier punktet das Nikkor, da es als Nikkor theoretisch in der D 610 korrigiert wird(in der D 750 ist es jedenfalls so).Aber relevant ist das auch wieder nur, wenn man die Bilder nicht bearbeitet, sondern die aus der Kamera nimmt.

Grüße vom Lokknipser
 
... Ab F8 stimmt es zumindest bei 28-105/3.5-4.5 Macro mit der Bildqualität
...

Grüße vom Lokknipser

... das 28-105 habe ich auch, vorher hatte ich das 24-85 VR Kitzoom, beides sehr ordentliche Objektive, offen ist das Kit etwas besser, abgeblendet ist das 28-105 erstaunlich gut, zudem noch als Gelegenheits-Macro zu gebrauchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten