• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

alte Zeche

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9011
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_9011

Guest
Früher haben hier mal über 1000 Leute an dieser Hütte gearbeitet, doch im Zuge der Schließung verloren alle ihren Job.. das ist das letzte Überbleibsel von 30 glorreichen Jahren.. immerhin haben sie verstanden, es in Szene zu setzen, dass der Nachwelt etwas erhalten bleibt.

Ich freue mich über konstruktive Kritik..
 
Hallo,

war das die Henrichshütte ?
Nicht schlecht getroffen, wenn auch ein bisschen das "Außergewöhnliche" fehlt.

Und Mut zur ISO-Erhöhung, auch 200 gehn an der 350 D bestens.
 
Danke für euer Lob, ja das war die Henrichshütte in Hattingen, wieso fragst du, kommst du aus der Nähe? ;)

Ich denke auch, dass eine Erhöhung der Empfindlichkeit nicht viel Sinn macht. Ich habe eine Reihe geschossen, u.a. auch mit längerer Belichtungszeit als 20 secs wie hier, und dabei waren die Highlights blown. Oder übersehe ich hier irgendwas?
 
Grisu4 schrieb:
Und wo liegt der Vorteil, wenn mit Stativ gearbeitet wird? :rolleyes:

Is doch klar: bei 20s kannst du dir schon mal ne Kippe auf den Zahn legen, mit Einbein hast du auch nur eine Hand frei (wenn überhaupt).

Ist ein tolles Bild geworden. ISO 100 hat mich aber auch gewundert. Angst vor Bildrauschen?
 
Heee?

Warum sollte er denn die Iso Zahl erhoehen?

Ich bin mir nicht sicher wie es bei euch ist, aber ich moechte immer die Beste Qualitaet haben, wenn ich die Moeglichkeit dazu habe.

Im Falle von Nachtaufnahmen vom Stativ also Iso 100, ganz klar!


Gruss, Yannik ;)

*edit* :

Das Bild gefaellt mir gut. Sehr schoen sind die vielen Details der Zeche zu erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@chocolator:

Nein, ich hatte Ende 2003 ein Seminar beim TÜV in Hattingen, direkt neben der Hütte, und da gehörte der Besuch dort natürlich zum Abendprogramm ;).
Ich habe auch fotografiert, mit dem 50/1.4 auf 400er Film. Am Eindrucksvollsten fand ich die Bilder von den Details auf dem Hochofen selber, wo die ganzen Schlauchstutzen montiert sind.

Wurde das dort nicht alles Anfang 2005 abgerissen ?? Ich habe sowas in den Nachrichten gehört ...
Oder blieb der eine Hochofen erhalten ?

Wegen der ISO-Einstellung: Ich habe immer Bedenken, dass sich Lichter bei allzu langer Belichtung zu sehr durchsetzen. Bei starken Lampen/Kontrasten versuche ich deshalb immer, nicht in allzu lange Zeiten zu kommen - Stativ hin oder her. Bei der 350D sollte das bis 400 ISO vom Rauschen eh Latte sein.

Bin aber nach mehreren Jahren Analog-SLR-Praxis noch Digi-Anfänger und lasse mich gerne fundiert vom Gegenteil überzeugen :) .
 
Danke nochmal!

Hehe, ja, da wurde alles abgerissen, allerdings haben sie dieses Kulturdenkmal stehen lassen. Und gerade wenn ich mit Stativ arbeite, nehme ich die niedrigste Iso-Einstellung die ich kriegen kann. Für mich macht eine Erhöhung immer noch keinen Sinn, und iso400 oder 100 macht schon einen Unterschied. Zumal ich eventuell überlege, dass entwickeln zu lassen, und man den Unterschied doch merkt.

Habe auch Neatimage über die dunklen Stellen drüberlaufen lassen.
 
Hallo,

auch mir leuchten die Tipps in Richtung ISO-Erhöhung nicht ein! Wenn's möglich wäre würde ich auf 50 gehen! Je niedriger die ISO-Einstellung, desto feiner, schärfer und kontrastreicher werden die Resultate, und das ist doch bei diesem Motiv erstrebenswert!

Übrigens finde ich das Foto sehr gelungen, (vor allem den blauen Bereich) auch wenn das Forum zur Zeit von einer großen Anzahl von Night-Shots und DRI's im Bereich Industrie "heimgesucht" wird. (Ich schließ mich ein!) Wird aber trotzdem nie langweilig.

Gruss von der Ruhr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten