• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

alte Vollformat- oder neue APS-C-Kamera kaufen?

Klickwurm

Themenersteller
Hallo an alle Fotobegeisterte!

Ich möchte nun in das Canon-Kamera-System einsteigen. Die Objektive stehen mehr oder weniger fest, aber ich muss mich noch für einen Body entscheiden.
Ich habe bei Ebay auch Angebote von älteren Vollformat-Kameras ins Auge gefasst z.B. EOS 1D Mark II.
Es interessieren mich auch Meinungen zu Ebay Kamera-Käufen.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll wäre in eine gebrauchte, ältere VF-Kamera zu investieren, oder ob die neueren APS-C-Kameras (z.B. 600D) mit den alten Sensoren mithalten können.

Ich möchte betonen, dass das mein Einstieg in das ernsthafte Fotografieren ist und das Budget nicht für eine 5D MK3 reicht. :)
 
secondhand kann gut gehen oder auch weniger....ist immer das gleiche ...über das WO kaufen soll hier im forum nicht massgebend sein....

so wie es aussieht hast dich für KB-Linsen entschieden ? oder du würdest nur einen teil des KB sensors ausnützen mit auf APS-gerechneten Linsen. Sollte es def. eine occ. KB-Cam geben.

KB wie APS hat seine ganz bestimmten reize vor/nachteile ganz abgesehen von der Sensortechnikaktualität in deinem Vergleichsfall
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das EF 50 mm 1.4 ist eingeplant, ansonsten wird es sich bei weiteren Objektiven auch um EF-Linsen handeln.
Egal, welcher Sensor es wird.
Die Frage ist, ob 8,2 Megapixel (1D MK2) in der Praxis zu gebrauchen sind.
(Ich weiß das Megapixel nicht alles sind, aber falls man doch mal was abschneiden will.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum die 1er?

"Muss" es die sein?
Heist: Brauchst du den AF dieser wuchtigen Maschine?

Ansonsten: Warum keine 5D? - Die gibt es für um die 500 Taler hinterhergeworfen und liefert traumhafte Bilder, mit einer minimal höheren Auflösung wie die 1DII und ist nicht ganz so ein großer Trümmer.

//Edit:
Ich sehe gerade, du hast die 1er nur als Beispiel genannt. - Ich würde mich an einer 5D orientieren und diese (gebraucht) auch einer neuen APS-C Kamera vorziehen.
- Das liegt aber auch daran, dass ich die Features der neueren Kameras nicht brauche. Ich hatte (habe keine 5D mehr) nur manuelle, alte Objektive in Gebrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera ist gar nicht so wichtig (ok zwischen Vollformat und APS-C gibts schon Unterschiede was Rauschen angeht etc.).

Viel wichtiger ist das Glas: Und für Vollformatkamera brauchst du bei Canon ZWINGEND Vollformatobjektive (bei Sony und Nikon gehen auch APS-C-Objektive, wo natürlich aber nur ein kleinerer Teil des Sensors verwendet wird). Und die sind deutlich teurer (aber halt auch genial).

D.h. die Budgetfrage stellt sich definitiv bzgl. der Objektive, und wenn du die beantworten kannst, DANN hast auch die Antwort auf die Kamera ;)...
 
Gerade wegen der Budget-Frage habe ich mich an gebrauchten bzw einfacheren neuen Kameras orientiert. Ich weiß, dass die Objektive wichtiger sind, als der Body, deshalb hab ich mich sogar schon mit der 1100d beschäftigt. Aber hier war mir die Ausstattung (Display/Gehäuse) doch zu einfach gehalten. Bei den Objektiven werde ich definitiv zu EF (demzufolge VF und APS-C verwendbar) greifen.
Ich frage mich halt, wie weit kann ich den Body-Preis senken, um den Objektiven entgegen zukommen, ohne das ich am Ende einen Schuhkarton in den Händen halte?:lol:
 
Also das 50 mm 1.4 ist eingeplant, ansonsten werde ich nur zu EF-Linsen greifen. Egal, welcher Sensor es wird.
Die Frage ist, ob 8,2 Megapixel (1D MK2) in der Praxis zu gebrauchen sind.
(Ich weiß das Megapixel nicht alles sind, aber falls man doch mal was abschneiden will.)

Das wäre eine alte APS-H, die KB-Variante heißt 1Ds MKII und hat neben einem sehr guten AF auch 16,7MP, ......eine klare Empfehlung! ;)

EDIT: Ohh, ...es gab ja schon eine 2. Seite zu dem Thema. :o
 
Ich würde nicht zwingend zu einer Vollformat-Cam greifen. Auch nicht unbedingt nur zu EF-Objektiven. Es kommt darauf an wie deine Fotogewohnheiten sind, welche Größe du tatsächlich ausdrucken möchtest. Auch mit Ausdrucken 30x40 wird man hervorragende Bilder mit einer 60D plus dem EF-S 17-55 2,8 oder einem Weitwinkel von Tokina oder meinetwegen dem 70-200er L von Canon hinzaubern. Und man hat mit solchen "nicht nur L-Linsen" richtig Spaß beim Fotografieren. Auch die Profifotografen werden dir bis zu einer gewissen Ausgabegröße nicht unbedingt sagen können, ob das Foto mit Crop plus "geheimem L 17-55" oder Vollformat plus richtigem L 24-70 gemacht wurde. Wenn dein Hobby im extremen Iso-Bereich ist oder es für dich notwendig ist Riesenplakate auszudrucken, kein Thema, da kommst du auf keinen Fall um Vollformat rum. Aber im normalen "Fotoleben" kommt man oft auch anders klar.
Gruß Michael!
 
2 Fragen: Was willst damit machen und wie ist das Budget. Alles andere ist spekulatius ins blaue.

Grüsse
 
Der Threadstarter (Klickwurm) scheint offenkundig den Unterschied zwischen der 1Dmk2 und einer VF Kamera nicht zu kennen, ebenso erscheint es unklar, was das EF Bajonett bedeutet. Alternativ enthalten seine Postings viele unglückliche irreführende Tippelfehler.

Mein Empfehlung wäre von einer Profi Kamera abzusehen, auch wenn sie verlockend günstig zu erhalten sind. Man schleppt sich einen Wolf, der Klotz erzeugt nen Stirnnacken, brauchbare Objektive sind deutlich teuerer wie beim APS-C und das alles ohne zu Wissen wofür? Das macht nicht wirklich Sinn, da selbst eine 10D tolle Bilder macht, bei dem der sie zu bedienen weis.

Ich meine, wäre die Eingangsfrage, ich habe Probleme mit dem AF der meiner Anwendung nicht gerecht wird, oder brauche eine andere Freistellung etc... wäre die Emfehlung hol dir die Einser. :top:
 
Die 1D MKII ist keine KB sondern APS-H!

Ob einem ein großer und schwerer Body besser in der Hand liegt und man bereit ist ihn mitzuschleppen, oder lieber was leichteres ist sehr individuell, da kann dir keiner helfen.

Ob du die Abdichtung, den AF und die Verarbeitung brauchst kannst ebenfalls nur du wissen.

5D MKI ist KB und nicht ganz so schwer.
 
Ich habe bei Ebay auch Angebote von älteren Vollformat-Kameras ins Auge gefasst z.B. EOS 1D Mark II.

Nur zur Info ... Die 1D Mark II ist keine (!) Vollformatkamera. Ihr Sensor hat APS-H Format. Dagegen ist die 1Ds Mark II tatsächlich eine VF Kamera ... ihnr Gebrauchtpreis ist auch ein bischen anders, als der der 1DII.
 
Nur zur Info ... Die 1D Mark II ist keine (!) Vollformatkamera. Ihr Sensor hat APS-H Format. Dagegen ist die 1Ds Mark II tatsächlich eine VF Kamera ... ihnr Gebrauchtpreis ist auch ein bischen anders, als der der 1DII.

wobei nichts, aber auch garnichts, gegen APS-H spricht. Auch excellentes Rauschverhalten, Spitzen Bildqualität...

Hinsichtlich Freistellungsvermögen ist der Unterschied zu VF schon eher theoretischer Natur.

Ob Dir die 8,xx MP an einer 1D2[N] reichen kannst natürlich nur Du als TO wissen. An meiner alten 30D hatte ich auch nur 8MP und Bilder auf ca A2 Format entwickeln lassen bei sehr guter Bildqualität. Denn ein Porträt einer Person auf A2-Format siehst Du ja auch nicht bei einem Abstand von 10cm an. Also mach Dich wegen der Auflösung nicht wahnsinnig und lass dich nicht von diversen Hypes hier anstecken.

Meine 1D3-Bodies haben 10MP und reichen für alles, was ich damit anstelle.

Auch mit einer 1D2[N] machst sicher nichts falsch. Wenn Du TOP-Bildqualität möchtest, die auch den aktuellen Bodies nicht nachsteht, dann verwende das RAW Format und entwickle am PC z.b. mit Lightroom.

Im RAW-Format hat sich in den letzten Jahren kaum bis garnichts getan. Die jpg-engine in der Kamera hat sich weiterentwickelt, dass heißt aber nicht automatisch, dass diese besser geworden ist. "Besseres" Rauschverhalten bezahlt man dann durch "glattbügeln" sprich Detailverlust, usw...

Welche Kamera für Dich am besten ist, kannst nur Du wissen. Aber APS-H ist genauso Spitze und schon sehr nahe am VF. VF-Objektive brauchst Du an APS-H auf jeden Fall sowieso...

Aber auch da hast Du schon eine 1er mit all Ihren Vorteilen. Das Gewicht ist für mich persönlich absolut kein Nachteil. Die Cam liegt absolut Spitze in der Hand und ich kann auch noch Belichtungszeiten ruhig halten, wo ich mit einer leichten Ausrüstung schon Probleme habe.

Also, trau Dich ruhig :top:

Es spricht nichts dagegen jetzt z.b. eine 1D2[N] zu besorgen und das ersparte Geld gleich in Objektive zu stecken. Dann hast Du für's erste einen sehr sehr guten Body und kannst später immer noch in einen anderen Body investieren.

NUR, wenn Du gleich jetzt in eine 1er investierst wird es künftig sehr schwer sein von 1er-Gehäusen wieder wegzukommen...ich kann nur für mich jetzt sprechen...1er haben Suchtpotential.

Versuche Dich aber gleich damit in RAW zu fotographieren. Du hast ja geschrieben, Du meinst es ernst mit diesem Hobby. Zwischen Kamera-jpg und RAW + Lightroom liegen Welten in der Bild- und Farbqualität [z.B. schwarz ist wirklich schwarz und nicht dunkelgrau]

Grüße
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten