• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Alte SLR kaufen

lavidaloca

Themenersteller
Ich bin gerade dabei mir eine alte SLR zuzulegen. Einfach just4fun, nix ernstes...maximales Budget ~50€ eizige Kriterien sind dass ich einen Film bekomme und diesen auch überall entwickeln lassen kann und sie sollte natürlich funktionieren ;)

Ich dachte zb an eine alte "Zenit" oder ähnliches, die gibts ja in der Bucht um 20-30 €. Auf was muss beim Kauf solcher alten Dinger achten? Wie kann ich auf einem Flohmarkt halbwegs an Ort und Stelle die Funktion überprüfen?
 
Das übliche:
- Pilz bzw Schimmel in Gehäuse oder Objektiv?
- Wird der Film transportiert?
- Löst sie aus?
- Laufen die Zeiten richtig ab? (Erfahrung hilft dabei)
- Lässt sich der Fokusring gut drehen?

Das wäre so meine Checkliste für den Gebrauchtkauf. Sicher habe ich noch was vergessen :ugly:
Am besten du fährst mal auf die nächste Kamerabörse in deiner nähe, oder auf den nächsten Flohmarkt.
 
Eine EOS30 gibts schon um das Geld aber da fehlt mir einfach das gewisse etwas ;) Mir gefällt das Design der Zenit 3M einfach besser...:D

Bin auch grad an einer Canon EV1 dran...
 
die meisten analogen "Amateur"-Kameras kriegt man hinterhergeworfen.

Ich würde eine nehmen, an die du schon von deiner DSLR vorhandene Objektive dranhängen kannst. Damit verschmerzt du zusätzliches Objektiv-Budget. ;)
Was natürlich nur dann gilt, wenn du ohnehin "Vollformat"-Objektive hast - da klarerweise Crop-Linsen hier nicht passen.
 
Ich würde evtl. auf Nikon setzen, da die Objektive dann auch auf aktuellen DSLRs laufen - sofern das von Belang für dich ist.

Eine ältere mit einem 50mm E-Series gibts schon um die 50€.
 
Guck auch mal die regionalen Kleinanzeigen Webseiten durch... Ich hab hier in Wien so vor 2 Monaten ne sehr schicke Minolata XD7 mit 50/1.7 und 35/2.8 und Blitz für 60€ gefunden, in super Zustand von nem Opa. Sowas findest Du sicher auch, nur ein kleines bißchen Geduld :-)
 
Ich bin gerade dabei mir eine alte SLR zuzulegen. Einfach just4fun, nix ernstes...maximales Budget ~50€ eizige Kriterien sind dass ich einen Film bekomme und diesen auch überall entwickeln lassen kann und sie sollte natürlich funktionieren ;)

Ich dachte zb an eine alte "Zenit" oder ähnliches, die gibts ja in der Bucht um 20-30 €. Auf was muss beim Kauf solcher alten Dinger achten? Wie kann ich auf einem Flohmarkt halbwegs an Ort und Stelle die Funktion überprüfen?

Für 50 Euro gibts schon was ordentliches, da muss es keine Zenit sein. Ich würde auch keine uralte Kamera nehmen. Frag doch mal bei Verwandten. Hat da niemand noch eine alte Spiegelreflex im Schrank?
 
Hm, für 50€ bekommst du echt was besseres als ne Zenit. Habe neulich eine Pentax ME Super samt 50mm Objektiv für die Hälfte erstanden. Natürlich hat eine Lowtech-Kamera wie die Zenit ihren Reiz. Aber die japanischen Kameras der 70&80er Jahre erscheinen sind da doch etwas komfortabler.

Dann gibt es noch die Entscheidung, ob man in ein totes oder in lebendes System inverstieren sollte. Beides hat Vor- und Nachteile. Die Objektive der toten Systeme sind spottbillig zu bekommen. Aber diese sind dann eben, wenn überhaupt, nur mit gewissen Einschränkungen an aktuellen DSLRs nutzbar.
Die Objektive eines lebenden Systems (etwa Canon EF) sind dem gegenüber an tradionellen Kameras mit EF-Bajonett und an aktuellen EOS-Digitalkameras nutzbar. Der Nachteil an der Sache ist die Tatsache, dass diese Objektive entsprechenden teuer sind. Wenn du kein EF-Objektiv (nicht zu verwechseln mit EF-S) in deinem Fundus hast, würde ich an deiner Stelle keine analoge EOS kaufen.
Ansonsten kannst du irgendeine Kamera kaufen und sie bei Nichtgefallen wieder gewinnbringend verscherbeln. Ich werf mal ein paar Modelle in die Runde. Pentax ME Super, Canon AE-1 (Program), Minolta XD-5, Minolta SRT, Minolta X 500, etc pp.
 
hatte vor kurzem für nen paar euro eine minolta x700 mit 6 objektiven, 2 Blitze (kann ich auch an meiner dslr verwenden), stativ ect. bekommen, finde die super von der bedienung und dem sucher.

Hatte analog angefangen mit einer zeiss ikon contaflex s, ist natürlich schon sehr alt, hatte ich bei oma gefunden, macht auch super bilder, aber die minolta ist einfach bequemer zu bedienen.

Analog kb macht aufjedenfall spass, wobei ich die mittelformatleute noch beneide :D
 
Frag doch mal bei Verwandten. Hat da niemand noch eine alte Spiegelreflex im Schrank?

Doch aber kein vertrauen...:evil::D

Soll denn mit der Kamera so richtig fotografiert werden, oder soll sie nur cool um den Hals hängen?

Gibts echt Leute die sowas nur "cool um den Hals" hängen haben?
Nönö ich versuch mich mal in der analogen Fotographie....

Dann gibt es noch die Entscheidung, ob man in ein totes oder in lebendes System inverstieren sollte.

Tot oder lebendig ist auch nicht sooo wichtig...ist einfach nur ne spielerei ;)

Hab mir grad in der Bucht eine AV-1 geschossen mit 50mm 1.8 um 40 €..mal sehen welche Fotos ich zustande bringe :D

Aber so ein "Russen-Gerät" muss ich auch unbedingt noch haben :evil::D
 
Umsteigern auf analog kann ich vom Gefühl her nur von "neueren" SLR mit Autofokus und dem ganzen technischen Schnickschnack abraten.

Ist natürlich sehr subjektiv, aber ich mache gerade meine analogen Anfänge mit einer EOS und es fühlt sich an wie mit einer DSLR, bei der der Bildschirm im Eimer ist und der Autofokus rumzickt weil langsam und ungenau. Es hat von der Bedienung also irgendwie eher was von einer Beschränkung.

Letztens hatte ich dagegen die Möglichkeit diverse andere Kameras auszuprobieren, wie die Monolta XD-7, Minolta 7000, Olympus OM-10 und ähnliche. Und das war tatsächlich ein ganz neues Foto-Erlebnis. Die Gehäuse sind einerseits so robust, dass man jemanden damit erschlagen könnte und sie dennoch weiter funktioniert, andererseits trotzdem noch so schön leicht. Und das hantieren mit den verschiedenen Festbrennweiten, dem ewig langen Fokussierweg, große helle Sucher mit Schnittbildindikator... ich hab mich direkt verliebt. :)
 
Aber ich habe mich schon am Vorabend (25. Juni) gemeldet! Dafür war ich bei einer Contax G (1? 2?) mit mehreren Objekitiven für etwa 200 Euro um drei Minuten zu spät :grumble:
 
Freut mich jedenfalls zu lesen, dass die Kamera einen neuen, glücklichen Besitzer gefunden hat. Der Tipp mit den Kleinanzeigen ist sicher sehr hilfreich, um wieder zum Thema zu kommen. Ansonsten sind Flohmärkte noch eine gute Bezugsquelle. Edit: Achso, das stand schon im ersten Posting :/

dann guck mal in einem Laden am Fleischmarkt. Der hat immer wieder Minoltas. ;)

Danke für die Info. Muss ich mir mal ansehen, vielleicht gibt es ja auch ein paar nette Zuikos.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten