• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Alte Sigma-Objektive mit FTZ nicht kompatibel

Beim anderen Sigma 30mm f/1,4 EX DC HSM (s/n 20xxxxx) funktioniert nur die automatische Umschaltung von FX auf DX nicht.

Ich hatte dieses Sigma mit der alten pelzigen Oberfläche. Das hatte keinen AF im Liveview an meiner D7000 und D7200 und ging auch nicht zu updaten.
Die neueren mit der glatten Oberfläche gehen in der Hinsicht wohl und ich vermute, dass Du ein eben solches verwendest.
DSLR-Liveview und Z-Modelle -AF ist ja technisch vergleichbar, auch wenn eine Z oder eine D780 pfeilschnell fokussiert, was die älteren nicht können.
Ich spekuliere mal, dass die SigmaOptiken mit der pelzigen Oberfläche wahrscheinlich oft wirklich nicht in LV bzw. an einer Z funktionieren, aber das können andere besser beurteilen. Also die die das so nutzen.
Wenn ich die Wahl habe zwischen einem Nikkor und einem ungefähr gleichwertigen Sigma, entscheide ich immer für das Nikkor.
Mit Aufkommen der Art-Serie ist das natürlich nicht immer so leicht. Ich bin da von Sigma „geheilt“ ;)
Einfach aufgrund der häufiger auftretenden AF-Problemchen. Kann man natürlich nicht pauschalisieren.
 
Hallo.
Ich habe ein über 30 Jahre altes Sigma 2.8 24mm SuperWide II (mit dem "Rassel- Autofokus") und ein etwas neueres 2.8-4 28-105mmD Aspherical. Letzteres könnte ggfs. aus der "pelzigen" Serie stammen, bin mir aber nicht ganz sicher, was genau damit gemeint ist. Das sind meine ältesten Fremdobjektive, sofern man mal von einem Balgen für M39 Vergrößerungsobjektive und einem 8.0 500mm Tele beide mit T2 Adapter, also absolut manuell, absieht. Beide Sigmas funktionieren ohne jemals ein Firmware - Update oder ähnliches erhalten zu haben im Liveview meiner D7100 problemlos. Eine Z-irgendwas habe ich nicht, kann also nicht ausprobieren ob es per Adapter funktionieren würde. Wenn der LiveView einer DSLR dem Betrieb an einer DSLM vergleichbar ist (kann ich nicht beurteilen), so hängt es wohl sehr vom individuellen Objektiv ab, ob es funktioniert oder nicht...
 
...
Die neueren mit der glatten Oberfläche gehen in der Hinsicht wohl und ich vermute, dass Du ein eben solches verwendest.
Es ist das uralte mit der mattierten/pelzigen Oberfläche, genau wie meine anderen Sigmas. Vermutlich ist die Firmware so simpel und generisch, dass es einfach funktioniert.
Wie bei vielen Sigmas aus der ersten HSM Generation ist der AF natürlich eher auf der gemütlichen Seite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten