• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Schnepfe

Da Anderl

Themenersteller
Heute gabs endlich mal keinen Wind und Regen, dafür aber auch relativ wenig Insekten und viel Ausschuß:ugly:
 
SUUPER!:top: Sehr gut erwischt, Schärfe und Kontrast gefallen mir sehr!
Bei #2 könnte man vielleicht links etwas mehr Platz lassen.

Gruß
Oliver
 
Hallo,

die Bilder sind dir gelungen!

Gefallen mir - tolle Schärfe :)

Gruß

Michael
 
technisch und gestalterisch wirklich gut, keine frage, aber leider auch sehr überschärft. die haare der schnepfenfliege sehen schon verklebt aus und die haare der anderen fliege haben (fast) jedes für sich einen halo.

da wäre weniger mehr und natürlicher gewesen.

gruß, klaus
 
Ich danke euch allen recht herzlich für die Kritik.:)

Wegen dem überschärfen - Ich hab hier nochmal eine Version, die ich nach dem verkleinern nicht nachgeschärft habe. Würd mich interessieren ob ihr das Bild besser findet, da ich mit der EBV ehrlichgesagt immer noch meine Probleme habe.:(
 
Da Anderl schrieb:
Ich danke euch allen recht herzlich für die Kritik.:)

Wegen dem überschärfen - Ich hab hier nochmal eine Version, die ich nach dem verkleinern nicht nachgeschärft habe. Würd mich interessieren ob ihr das Bild besser findet, da ich mit der EBV ehrlichgesagt immer noch meine Probleme habe.:(


auch wenn es sehr viel weicher rüberkommt, würde ich dieses im zweifelsfall vorziehen. das andere fliegenbild ist aber weit exemplarischer was überschärfen angeht. das kannst du schön an den halos um die haare sehen. schärfen bedeutet ja nur die kontraste anzuheben und somit ist es nicht immer leicht die halos zu vermeiden. da fliegen haare ja weich und nicht aus draht sind, solltest du sie getrennt nur ein bisschen schärfen, ohne halos zu verursachen. soll heißen: schärfe prinzipiell selektiv. so vertragen die flügel beispielsweise mehr schärfe, als die ohnehin schon kontrastreichen haare vor dem hellen hintergrund. nimm usm in photoshop, schärfe nach gusto und mache es rückgängig über die historyfunktion. jetzt mit dem protokollpinsel die jeweilig zu schärfenden sektionen mit unterschiedlicher deckkraft schärfen. wenn du trotzdem halos hast, nimm den weichzeichner, pinselspitze 1 - 2 px, stärke um 60% und in der 3- 400%-ansicht jagst du die halos ins digitale nirvana. ;)

gruß, klaus
 
Zitat von Surfklaus
auch wenn es sehr viel weicher rüberkommt, würde ich dieses im zweifelsfall vorziehen. das andere fliegenbild ist aber weit exemplarischer was überschärfen angeht. das kannst du schön an den halos um die haare sehen. schärfen bedeutet ja nur die kontraste anzuheben und somit ist es nicht immer leicht die halos zu vermeiden. da fliegen haare ja weich und nicht aus draht sind, solltest du sie getrennt nur ein bisschen schärfen, ohne halos zu verursachen. soll heißen: schärfe prinzipiell selektiv. so vertragen die flügel beispielsweise mehr schärfe, als die ohnehin schon kontrastreichen haare vor dem hellen hintergrund. nimm usm in photoshop, schärfe nach gusto und mache es rückgängig über die historyfunktion. jetzt mit dem protokollpinsel die jeweilig zu schärfenden sektionen mit unterschiedlicher deckkraft schärfen. wenn du trotzdem halos hast, nimm den weichzeichner, pinselspitze 1 - 2 px, stärke um 60% und in der 3- 400%-ansicht jagst du die halos ins digitale nirvana.

Danke für die gute Erklärung Klaus:top:
Jetzt weiß ich worauf ich beim nächsten Mal achten muß, hab nämlich bisher nur mit usm gearbeitet und dabei wohl etwas übertrieben.
 
Bildgestaltung und Farben sind dir gelungen. Klasse Fotos auch wenn dich diese bläulichen Fliegen nicht ausstehen kann.

Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten