• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alte Rollei- und Voigtländer-Objektive (QBM) an EOS?

tobyasd

Themenersteller
Ich habe gehört, dass einige Zeiss-Linsen mit Rollei- und Voigtländer-Bajonett der ersten Generationen (ohne Mehrschichtvergütung, also Baujahr frühe 1970er, siehe http://www.taunusreiter.de/Cameras/R..._Zeiss_dt.html) auf Grund der Bauart keine Unendlichstellung mit Adapter an EOS gewährleisten. Weiß darüber jemand Genaueres? Bzw. wo kann ich mich darüber genauer informieren?
 
Mit den späteren Exemplaren (ca. ab 1974 und dann die aus Singapur) klappt das Unendlichfokussieren schon. Manchmal ist auch der Adapter nicht ganz paßgenau; ich habe an meinem etwa einen halben Millimeter weggeschliffen; seitdem komme ich auf unendlich.
 
Mit den späteren Exemplaren (ca. ab 1974 und dann die aus Singapur) klappt das Unendlichfokussieren schon. Manchmal ist auch der Adapter nicht ganz paßgenau; ich habe an meinem etwa einen halben Millimeter weggeschliffen; seitdem komme ich auf unendlich.

Danke für die Info. Das weiß ich allerdings schon. Mir ging es darum, wie es mit den Exemplaren vor 1974 aussieht. Ich hatte da mal ein Zeiss 2.8/35mm, bei dem unendlich nicht funktionierte (während es bei dem späteren Zeiss=Rollei 2.8/35mm HFT ging). Meine Frage deshalb noch einmal präziser: Funktioniert bei allen Prä-HFT-Modellen für Rollei/Voigtländer QBM unendlich nicht? Oder nur bei manchen? Und dann: bei welchen?
 
Mein Carl Zeiss Planar 1.8/50 (ohne HFT) in QBM ist von 1973, unendlich geht hier mit dem QBM-EOS-Adapter an der APS-C-DSLR. Die hintere Baugruppe des Objektivs steht bei unendlich allerdings ca. 1mm über den Adapter hinaus, evtl. kann das zu Spiegelkollisionen bei der 5D führen.
 
Die hintere Baugruppe des Objektivs steht bei unendlich allerdings ca. 1mm über den Adapter hinaus

Genau dies war bei jenem Carl Zeiss 2,8/35 ohne HFT anders; da blieb der Linsentubus etwa 1mm im Gehäuse zurück, während er beim Rollei 2,8/35 mit HFT mit der Bajonettauflagefläche exakt abschließt. Aus diesem Grund lässt sich Letzteres unendlich fokussieren, ersteres hingegen nicht.
 
Bist Du sicher dass die Unendlichkeitseinstellung des Objektivs generell in Ordnung ist? (d.h. an der Camera geht wofür es vorgesehen ist)

Kleiner Tip (falls es sich um den Objektivtyp mit den metallen geriffelten Fokusringen handelt): den vorderen Teil des Objektivs gegen den Uhrzeigersinn beherzt abdrehen (da kommt der Zierring mit; geht ohne Werkzeug). Die nun im Schlitz zwischen optischer Einheit und Fokusring sichtbaren Schrauben dienen der Unendlich-Justierung. Bei einem meiner 85/2.8 Sonnare (vielleicht war's auch das Voigtländer Color-Dynarex) war die auch verstellt. Wie damit (Made in Germany) bis zu meinem Erwerb auf unendlich fotografiert worden ist - außer vielleicht mit Blende 16 - ist mir ein Rätsel geblieben! Solche Dinge passierten damals wohl häufiger, und irgendwann wollte niemand mehr Rollei haben!

Grüße, Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten