• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Profi vs. neue 40/50D

Also um mal aufs Thema zurückzukommen, ganz ohne Ironie sind natürlich auch die Zweistelligen verdammt gute Werkzeuge... und zwar nicht nur die 40/50D... ich hatte damals in ner Berliner Observationseinheit die 10d in Gebrauch, mit nem 100-300 USM und ausschließlich 1600 ISO. Selbst das ging, und zwar Jpeg. Die Cams sind bei entsprechenden Fahrmanövern im Auto rumgeflogen und wurden auch sonst nicht geschont, Ausfälle gabs trotzdem nie.

Niemand hier redet die zweistelligen schlecht... aber das Bessere ist des Guten Feind, und wer bereit ist, Abstriche in der Kompaktheit und Ausstattung wie Live view und 3" Display zugunsten eines besseren AF und nochmals höherer Stabilität einzugehen, der bekommt halt mit der 1DmkII fürs selbe Geld ein Spitzenwerkzeug.
Alles eine Frage der persönlichen Vorlieben!

Grüße,

Stefan
 
Danke für die netten "teils" sachlichen kommentare ;)

Diskutiert schön weiter :) vll noch andere alte Profikameras von Canon interessant? (wie gesagt, die obergrenze liegt so bei 1000€)
Jemand eine idee wo man vll eine gute Gebrauchte bekommen kann?
Und so weiter, ratschläge, tips sind immer wilkommen :)


p.s. Vll kann mir jemand sogar ein laden sagen komme aus dem raum Kiel :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Profihändler, manche bieten da einen Second Hand Service.
Z.B. Isarfoto.

Bei dir in der nähe wüsste ich nichts.


Würde hier mal auch in den Biete bereich hineinschauen.
 
Ich persönlich würde auch eher eine 1D MkII kaufen als diese Miniaturfernseher mit ner DSLR vorne dran wie die 40D/50D. Die Zweistelligen waren für mich bis zur 30D noch vernünftige Arbeitswerkzeuge, jetzt will man aus der Reihe eher eine aufgepumpte Digital Rebel machen. Marketinggangs wie 14-bit, das zu große Display, 15MP usw. sind eigentlich Dinge, die einem beim Fotografieren eher weniger nützen.

Allerdings ist die 1D MKII derzeit bei ebay ziemlich heiß begehrt, 1200 erzielt sie noch locker. Und dann oftmals abgewetzte Profimodelle mit 50.000 Auslösungen.
Klar, 8fps verlocken sicher oft zum Ballern...

Laut DXO Mark spielt die 1D MkII immer noch recht weit vorne mit, was Rauschen usw. angeht.
 
Weiterhin vielen dank :) ihr helft mir echt sehr.

Was meint ihr denn was ein realistischer preis zu welchen auslösungen stehen sollte?

Eine weitere Möglichkeit bzw frage wäre

Canon 1D Mark II oder Canon 1Ds (da die 1Ds mark II viel zu teuer ist für mich 2000+)

Mfg Niklas
 
Ich schätze mal, dass 1500€ ein guter Preis für eine Mark II wäre für unter 20.000 Auslösungen.
20.000-50.000 ca. 1300€
50.000-100.000 ca. 1100€
100.000-150.000 ca. 1000€
über 150.000 ca. 900€

Eine 1Ds würde ich nicht unbedingt kaufen.
 
Danke danke :) habe schon ein paar angebote gesehen und schau mich weiterhin um, für weitere ratschläge etc gern schreiben oder preis vorschläge, vll sogar angebote :P

Dazu dachte ich an ein 24-70mm 2.4 L als allround zum knipsen oder das 70-200 2.4 L Dazu auch ein vorschlag was als bestes passt als erst objektiv?
 
Hi,

ich habe genau diese Entscheidung vor ein paar Wochen getroffen, nachdem ich die ersten Tests und Bilder der 50D gesehen habe. Es ist eine 1D Mark II geworden. Wenn du mal eine 1er in der Hand gehabt und mit ihr gearbeitet hast, dann willst du keine 2 oder 3-stelligen mehr kaufen. Für mich war es die richtige Entscheidung. Die Kamera wird je nach Zustand (Auslösungen und Macken) zwischen 750€ und 1500€ gehandelt.
Als Allround-Objektiv empfehle ich dir ein 24-105L. Ich konnte es direkt mit einem 24-70 2.8L vergleichen und bin bei meinerm 24-105L geblieben. Die 70 sind mir beim 2.8er einfach zu wenig und die 2.8 brauchst du nur für bewegte Objekte, ansonsten hast du beim 105er immer noch den Stabi und der bringt mehr als eine Blende.
 
Danke danke :) habe schon ein paar angebote gesehen und schau mich weiterhin um, für weitere ratschläge etc gern schreiben oder preis vorschläge, vll sogar angebote :P

Dazu dachte ich an ein 24-70mm 2.4 L als allround zum knipsen oder das 70-200 2.4 L Dazu auch ein vorschlag was als bestes passt als erst objektiv?

Du musst aber beachten, dass bei einer 1er, den AF nur mit Objektive die 2.8 oder besser, voll ausnutzen kannst.
 
Die da wären? Kenn mich noch net so gut aus, aber danke für eure hilfe so weit, nun nur noch die objektive klären und dann lüppt dat :D

Was empfehlt ihr mir denn dann als objektiv, soll erstmal ein alround sein und hatte halt gehört das das 24-70 das beste sein soll was man bekommen kann, deswegen frage ich :) Aber will dann den Af natürlich voll nutzen können, da ich sicherlich viel sport fotografieren werde (bmx) aber natürlich auch alles andere was es gibt, nachtfotografie hat es mir unteranderem schon angetan.

Mfg Niklas
 
Ich persönlich würde auch eher eine 1D MkII kaufen als diese Miniaturfernseher mit ner DSLR vorne dran wie die 40D/50D.
Bei der 40D ist der Monitor nur größer, das ist angenehm, bietet aber keinen wirklichen Vorteil, im Gegensatz zur 50D, wo man nur erstmalig bei den 2stelligen eine echte Schärfebeurteilung vornehmen kann.

Wenn du mal eine 1er in der Hand gehabt und mit ihr gearbeitet hast, dann willst du keine 2 oder 3-stelligen mehr kaufen.
Man kann es auch anders sehen. Mir sind die 1er viel zu groß, ich bevorzuge das kompaktere Design der 2-stelligen, bzw. 5er. Ebenso auch die Bedienung, aber das ist sicherlich auch Gewohnheitssache.
 
Wenn du mal eine 1er in der Hand gehabt und mit ihr gearbeitet hast, dann willst du keine 2 oder 3-stelligen mehr kaufen.

Das sagt auch ein zufriedener User,der von einer Kompaktkamera zu einer der 3stelligen Canons gewechselt ist,jemand der von einer dreistelligen zu einer zweistelligen,oder alternativ von einer Canon EOS 1D Mark3 zu einer Hasselband gewechselt ist.
Ich würde mich für eine EOS 40D entscheiden.Schön groß,aber,meines Empfindens nach,nicht so riesig wie eine 1D.Dazu nette technische Features und als Body neu immernoch 400€ günstiger als eine der alten Profikameras.
Aber das musst du entscheiden :)
 
Die Zweistelligen waren für mich bis zur 30D noch vernünftige Arbeitswerkzeuge, jetzt will man aus der Reihe eher eine aufgepumpte Digital Rebel machen. Marketinggangs wie 14-bit, das zu große Display, 15MP usw. sind eigentlich Dinge, die einem beim Fotografieren eher weniger nützen.

Sorry, aber dem ist zu widersprechen, weil das keine Marketinggags sind.

14 Bit sind alleine deswegen notwendig, weil der Dynamikumfang der Kamera steigt und sonst die selbe (geringe) Menge an digitalen Werten benutzt werden müsste um einen größeren Dynamikbereich abzubilden - d.h. bzgl. der Tonwertabstufungen würde man sich bei steigendem Dynamikumfang rückwärts bewegen.

Zum Display ist zu sagen, dass es bei der 50D zum ersten mal zur Beurteilung der Schärfe taugt. Das ist bisher bei keiner "professionellen" so gut möglich.
 
Wieder einmal danke ich für die beteiligung an dem Thread ;)
Ich denke ich werde versuchen eine gute gebrauchte zubekommen, fals ich nicht ensprechendes finde preis/auslösungen wird es wohl was anderes werden müssen.

Nochmals, fals jemand einen laden oder eine gute idee hat wo ich zuverlässig kaufen kann vll sogar mit zertifikat das die kamera gecheckt worden ist etc...
Da ich ja nicht 1000€ zahlen will und am ende darf ich sie gleich einschicken oder so :O
Irgendwelche idee wie ich das umgehen kann oder sicher sein kann das alles gut ist?

Mfg Niklas


p.s. was mich noch interessieren würde wo der unterschied zwischen Mark II und Mark II N ist?
 
p.s. was mich noch interessieren würde wo der unterschied zwischen Mark II und Mark II N ist?

Also, folgende Unterschiede fallen mir spontan ein: Die MK IIN speichert JPGs schneller, hat ein 2,5 Zoll Display, hat Picture Styles, es gibt neue Einstellscheiben, RAW und JPG können auf getrennte Karten gespeichert werden, ISO-Anzeige im Sucher.

Kurzum: Die MK IIN ist ein Update der MKII.

Grundsätzlich würde ich mir zu erst überlegen, was Du fotografieren möchtest und danach die Kamera und die Objektive auswählen. Eine 1er hat sicherlich ihre Stärken. Die Frage für mich ist, brauche ich diese wirklich? Für mich kommen diese Vorteile vor allem bei Sport (wenn ich 8-10 Bilder/sec. und einem sehr guten AI-Servo benötige) und bei Reportage (Robustheit etc.) zur Geltung.

Ich besitze sowohl 1er, eine 5er als auch eine 40D. Aus Erfahrung kann ich Dir nur sagen, dass ich nicht immer meine 1er mit 24-70 / 70-200 und evtl. 580er Blitz sowie 2,8/300er mit mir rumschleppen will. Eine 1er mit 24-70 wiegt, wg. Bauart und festem Batteriegriff, signifikant mehr als eine 40D/5D ohne Batteriegriff. Wenn ich z.B. auf Reisen bin oder ein paar Schnappschüsse machen möchte, bleiben die 1er zu Hause. Sie sind mir einfach zu schwer, zu klobig und auch zu auffällig.

Meine Erfahrung ist: Gute Bilder machen auch 5D bzw. 40D.
 
Danke danke danke :) Ich schau mich weiterhin mal um und denke ich nehme eine 1er mark II N nur wenn ich sie irgendwie billig schiessen kann, habe gerad ein angebot gefunden für eine 1D mark II N mit ca 14000 auslösungen neuwertig fast keine kratzer aber schon fast4 jahre alt, war bim service dieses jahr etc. Heisst es in dem fall 14k auslösungen genrell oder eher service?

Ich zitiere: Die Kamera hat 13.974 Auslösungen hinter sich (ausgelesen mit GraficConverter). Laut CANON ist der Verschluß für mindestens 200.000 Auslösungen gut. Mit anderen Worten: Die Kamera ist gerade mal "eingefahren".

was denkt ihr wäre die so wert?

Mfg Niklas
 
Danke danke danke :) Ich schau mich weiterhin mal um und denke ich nehme eine 1er mark II N nur wenn ich sie irgendwie billig schiessen kann, habe gerad ein angebot gefunden für eine 1D mark II N mit ca 14000 auslösungen neuwertig fast keine kratzer aber schon fast4 jahre alt, war bim service dieses jahr etc. Heisst es in dem fall 14k auslösungen genrell oder eher service?

Ich zitiere: Die Kamera hat 13.974 Auslösungen hinter sich (ausgelesen mit GraficConverter). Laut CANON ist der Verschluß für mindestens 200.000 Auslösungen gut. Mit anderen Worten: Die Kamera ist gerade mal "eingefahren".

was denkt ihr wäre die so wert?

Mfg Niklas
ca. 1900 bis 2100€
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten