Statt einen neuen Thread aufzumachen, werde ich einfach diesen fortsetzen, wenn ihr einverstanden seid.
Wer eine Upgradefähige Version von Photoshop hat, kann laut offiziellem Adobe Shop für ca. 290 Euros auf CS2 upgraden (hier nachzuvollziehen)
Leider ist es nach dem hier öfter zitierten Artikel aus der c't so, dass die Upgrade fähigen Vorversionen zu 99,9% Fälschungen sind. Auch nach einem Upgrade würde man also eine illegale Version haben. Es fällt nur jetzt niemandem auf, da Adobes Registrierung offenbar gar nicht die Echtheit des konkreten Registrierungs-Keys prüft, sondern nur, ob er "logisch" stimmt.
Falls legal, kommt man so für ca. 290 Euro (Upgrade) plus Vorversion (ca.50 Euro) relativ günstig an eine ohne Einschränkung nutzbare aktuelle CS2 Version. Sparen hat noch niemandem geschadet... Falls illegal, sind insgesamt rund 340 Euros natürlich viel Geld. Was tun?
Auf der Suche im Internet stieß ich auf einen Anbieter, der angabegemäß den Key der Vorversion bei Adobe auf Echtheit hat prüfen lassen. Leider verkauft er das so zusammengestellte Upgrade Bundle für 590 EUR, lässt sich also die Vorversion teuer bezahlen. Aber die Idee, sich die Vorversion explizit verifizieren zu lassen, ist doch ne gute Idee. Oder wie seht ihr das? Oder ist das alles quatsch nach dem Motto wo kein Kläger da kein Richter. Wenn adobe jetzt einen Registrierungs-Key nach Online Registrierung nicht bemängelt, warum sollten sie in 2 oder so Jahren kommen?
Wer eine Upgradefähige Version von Photoshop hat, kann laut offiziellem Adobe Shop für ca. 290 Euros auf CS2 upgraden (hier nachzuvollziehen)
Leider ist es nach dem hier öfter zitierten Artikel aus der c't so, dass die Upgrade fähigen Vorversionen zu 99,9% Fälschungen sind. Auch nach einem Upgrade würde man also eine illegale Version haben. Es fällt nur jetzt niemandem auf, da Adobes Registrierung offenbar gar nicht die Echtheit des konkreten Registrierungs-Keys prüft, sondern nur, ob er "logisch" stimmt.
Falls legal, kommt man so für ca. 290 Euro (Upgrade) plus Vorversion (ca.50 Euro) relativ günstig an eine ohne Einschränkung nutzbare aktuelle CS2 Version. Sparen hat noch niemandem geschadet... Falls illegal, sind insgesamt rund 340 Euros natürlich viel Geld. Was tun?
Auf der Suche im Internet stieß ich auf einen Anbieter, der angabegemäß den Key der Vorversion bei Adobe auf Echtheit hat prüfen lassen. Leider verkauft er das so zusammengestellte Upgrade Bundle für 590 EUR, lässt sich also die Vorversion teuer bezahlen. Aber die Idee, sich die Vorversion explizit verifizieren zu lassen, ist doch ne gute Idee. Oder wie seht ihr das? Oder ist das alles quatsch nach dem Motto wo kein Kläger da kein Richter. Wenn adobe jetzt einen Registrierungs-Key nach Online Registrierung nicht bemängelt, warum sollten sie in 2 oder so Jahren kommen?
Zuletzt bearbeitet: