• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Pentax M-Ausrüstung mit K10D weiterverwenden, lohnt sich das?

Vielen Dank für alle Antworten, ich glaube der Großteil meine Fragen ist jetzt ausreichend geklärt. :top:



Ich werde noch bei ein paar Händlern im 50km Umkreis anrufen und mich nach einer K10D erkundigen, damit ich die mal in Natura in die Hand nehmen kann. Wenn dann alles passt, wovon ich im Moment sehr ausgehen, dann wird gekauft. Bleibt nurnoch die Entscheidung für ein "Standartzoom" als Immerdrauf, aber zu der Thematik finde ich hier ja genug (und hab auch noch das Pentax-FA 25-105 von der Z1 als leichtes Telezoom mit AF)...


Wenns was neues gibt melde ich mich, ggf. schon mit ersten Fotos ;)



Schöne Grüße,
Christian
 
Sooo, ICH HAB SIE :D :D

Heute Nachmittag bei Foto Erhardt in Osnabrück (Filiale Kranhstraße) gekauft, zuhause angekommen erstmal Rasen gemäht und sowas :mad: und heute Abend mal mit dem 28er im Dunklen los gezogen.

Soweit gefällt der Body mir sehr gut. Objektiv habe ich erstmal keines (war keins mehr da), mittwoch bekomme ich noch das 18-55 Kit und dazu eine 2GB Extreme III (im Moment habe ich nur eine lahme 2GB Kingston). Erster Eindruck also soweit ganz gut. Was mit im Vergleich zu meiner Z1 defnitiv missfällt, ist der Auslöser: Druckpunkt der "halb durchgedrückt"-Stufe ist kaum definiert. Werd ich mich aber dran gewöhnen. Gewöhnungsbedürftig ist auch, dass das T-Einstellrad bei meiner Z1 über dem Auslöser liegt, bei der K10D aber darunter.

Positiv überrascht bin ich vom Bildstabilisator: Auch wenn ich bis her nur mit "rumgespielt" habe, das ganze scheint wirklich was zu bringen... Nur als er nich auf 300mm stand, obwohl das 28er dran war, ging nichts :rolleyes:

Die PC-Software finde ich gelungen. Ich kann sie nur mit dem Canon EOS Viewer vergleichen: Canon hat deutlich weniger Funktionen, ist aber dafür imho intuitiver zu bedienen. Pentax scheint relativ viel zu können, und hat auf den ersten Blick auch gute Ansätze um mit vielen Fotos gleichzeitig arbeiten zu können.

In der Hand liegt sie imho gut. Werde das morgen mal direkt mit der 20D vergleichen. Mit den beiden Einstellrädern kam ich schon immer besser klar als mit denen von der 20D. Haptik gefällt mir auch. Sucher ist ok, imho mittelmäßig. Eine alte ME Super ist ein Segen dagegen... Intuitiv zu bedienen ist sie auch, finde ich. Ich habe die Anleitung bis jetzt nicht gelesen (wusste nur, dass ich den Blendenring freischalten muss); und bis jetzt sind keine Böhmischen Dörfer in Sicht. Der Verschluss klingt angenehm und rel. unauffällig.

Was mir aber garnicht gefällt ist der Anschluss an den PC. Mass Storage Device ist zwar super, aber was ist das für ein Stecker an der Kamera? ...und sowas in Zeiten von USB, ...PENTAX??? Was soll werden wenn ich mein Kabel mal verliere/vergesse :confused: :confused:

Die Belichtung bei den M-Objektiven scheint bis jetzt soweit ok zu sein. Störend ist aber, dass der Blitz dann offensichtlich nur mit voller Leistung arbeitet. Hmm, ich hab noch einen Mecablitz 45 CT-1, der hat eine Sensorbox und kann somit selbst messen. Mal schauen, wann ich wirklich Festbrennweite + Blitz brauchen werde, denke das ist nicht häufig (Festbrennweite eher für AL).


Im Anhang mal die zwei besten Bilder, die ich mit der K10D bis jetzt gemacht habe. Das vom Bahnhof werde ich morgen nochmal als Serienaufnahme zwecks HDR wiederholen. Heute war dann schließlich der Akku vom ganzen Spielen leer :(



...vielleicht kann ich ja mit diesen ersten Eindrücken noch jemandem, der vor der selben Entscheidung steht, wie ich bis heute stand, weiterhelfen.
 
Hallo chris!

Also mal alles gute zur neuen Kamera :top:
Die ersten Bilder sehen doch schon sehr gut aus!

Zum USB:
Das ist der kleine USB-Stecker, der wird heutzutage in fast jedem Gerät verwendet wo die Größe eine Rolle spielt. Wenn du die Bilder schneller übertragen willst, würde ich dir zu einen Card-Reader raten.

Zum Blitz:
Ja, leider feuert der interne Blitz bei den M-Linsen immer mit voller Leistung :(
Irgenwie schade, aber es geht halt nicht anders.
Seitdem ich den 360er Blitz von Pentax besitze kann in ohne Problme blitzen da man vorher die Blende und ISO Werte beim Blitz einstellt.

Die Software von Pentax finde ich persönlich sehr gut!
Sie liefert gute Ergebnise, aber zum Verwalten der Fotos verwende ich sie nicht.

mfg Matthias
 
Zum USB:
Das ist der kleine USB-Stecker, der wird heutzutage in fast jedem Gerät verwendet wo die Größe eine Rolle spielt.
Richtig. Es gibt für USB verschiedene genormte Typen von Steckern. Was man als "normalen" Stecker kennt, ist Typ A. Daneben gibt es noch einige weitere Typen.

Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/USB#USB-Stecker
 
Was mir aber garnicht gefällt ist der Anschluss an den PC. Mass Storage Device ist zwar super, aber was ist das für ein Stecker an der Kamera? ...und sowas in Zeiten von USB, ...PENTAX??? Was soll werden wenn ich mein Kabel mal verliere/vergesse :confused: :confused:

Das ist ein ganz normaler Standard Mini-USB-B - hab hier mindestens 5 Kabel rumfliegen, die da dranpassen (Meine Powershots haben denselben Anschluß)

Aber den Anschluß braucht man doch nur wenn einem der Cardreader kaputtgegangen ist, oder hab ich das falsch verstanden?:D :D :D

EDIT: die beiden von Dir geposteten Bilder sehen übrigens Hammergeil aus, find ich :top:
 
Hi,

war doch eine gute Entscheidung und auch die Bilder sind super geworden.
Ich liebe meine alten Linsen auf der neuen K100, und im Vergleich zur alten K1000 ist die Einstellung doch nicht wirklich langsamer, oder:lol:
 
Uiui, jetzt habe ich gerade ein Foto gemacht, um zu "beweisen", dass es nicht der Mini-USB-Stecker ist (den Mini-USB, den ich kannte, neben dem Pentax Dingens), und wollte es gerade hochladen... Naja, vorher doch mal dem geposteten Link etwas Beachtung geschenkt und hui, da bin ich wohl doch im Unrecht. :o :rolleyes:

Kannte bis jetzt nur Mini-USB-A... Na sowas, wieder schlauer geworden.


Bin absolut begeistert von der Kamera. Trotz eher schlechtem (bewölktem) Wetter bin ich fast den ganzen Tag mit dem 100er Macro und den Zwischenringen und einem "DIY-Omni-Bounce" auf dem eingebauten Blitz im Garten rum gerannt und hab Macro gemacht. Nachdem ich die 20D mit dem MT24-EX Blitz von meinem Vater gewöhnt war, war ich zwar erst etwas enttäuscht, aber nachdem ich mich an die Pentax gewöhnt hatte, "lief" es einfach. Ein paar gute Fotos waren auf jeden Fall dabei (ähnlich wie bei der 20D: 220 Fotos gemacht, 20 gute dabei...). Zeige Euch nachher gerne mal ein paar Resultate. Gut dass ich schon alles (für mich) nützliche an M-Optiken habe, denn sonst steigen nachher nurnoch die Preise :D :D

Will jetzt wieder los, das 300er war noch garnicht dran, und ich hab da so ein paar Schäfchen auf einer Wiese gesehen.....

:top: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
...der zweite Schwung Fotos.

Was soll ich da noch groß zu sagen? Natürlich alle mit der K10D gemacht; Pentax-M 100/4 Macro; Zwischenringe; ISO 100; Blende meistens 8 oder 11; Belichtungszeiten zwischen 1/180 und 1/60; interner Blitz mit Pergamintüte drüber; RAW.


Was ich mit den Fotos zeigen will? Keine Angst vor den alten Linsen. Ich bin begeistert und habe jede Menge Spaß damit :D :top: :top:

Dazu muss ich aber fairerweise auch sagen, dass das nicht meine erste SLR ist, und ich seit einigen Jahren fotografiere. So viel Spaß wie jetzt hat es mir aber wahrscheinlich noch nie gemacht :top:


Nicht gut ist aber der eingebaute Blitz. Entweder an und volle Leistung, oder eingeklappt. Wenn die Blitzsyncronzeit erreicht ist, muss ich zwangsweise die Blende zu machen, und dafür ggf. in Kauf nehmen, dass das Objektiv wieder unschärfer wird. Nachdem es heute sowieso dauerhaft bewölkt war, ging das soweit aber. Ich denke bei strahlendem Sonnenschein werde ich den Blitz nurnoch schlecht benutzen können. Eigentlich hätte ich noch einen Metz Mecablitz 45 CT-1 (der, nachdem er kein TTL hat, auch optimal für die alten M's wäre; Photozelle habe ich auch), doch der macht 230Volt am Blitzschuh (= nix gut K10D)... Aber das ist eine andere Geschichte...



Schöne Grüße und nochmal vielen Dank,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten