Sooo, ICH HAB SIE
Heute Nachmittag bei Foto Erhardt in Osnabrück (Filiale Kranhstraße) gekauft, zuhause angekommen erstmal Rasen gemäht und sowas

und heute Abend mal mit dem 28er im Dunklen los gezogen.
Soweit gefällt der Body mir sehr gut. Objektiv habe ich erstmal keines (war keins mehr da), mittwoch bekomme ich noch das 18-55 Kit und dazu eine 2GB Extreme III (im Moment habe ich nur eine lahme 2GB Kingston). Erster Eindruck also soweit ganz gut. Was mit im Vergleich zu meiner Z1 defnitiv missfällt, ist der Auslöser: Druckpunkt der "halb durchgedrückt"-Stufe ist kaum definiert. Werd ich mich aber dran gewöhnen. Gewöhnungsbedürftig ist auch, dass das T-Einstellrad bei meiner Z1 über dem Auslöser liegt, bei der K10D aber darunter.
Positiv überrascht bin ich vom Bildstabilisator: Auch wenn ich bis her nur mit "rumgespielt" habe, das ganze scheint wirklich was zu bringen... Nur als er nich auf 300mm stand, obwohl das 28er dran war, ging nichts
Die PC-Software finde ich gelungen. Ich kann sie nur mit dem Canon EOS Viewer vergleichen: Canon hat deutlich weniger Funktionen, ist aber dafür imho intuitiver zu bedienen. Pentax scheint relativ viel zu können, und hat auf den ersten Blick auch gute Ansätze um mit vielen Fotos gleichzeitig arbeiten zu können.
In der Hand liegt sie imho gut. Werde das morgen mal direkt mit der 20D vergleichen. Mit den beiden Einstellrädern kam ich schon immer besser klar als mit denen von der 20D. Haptik gefällt mir auch. Sucher ist ok, imho mittelmäßig. Eine alte ME Super ist ein Segen dagegen... Intuitiv zu bedienen ist sie auch, finde ich. Ich habe die Anleitung bis jetzt nicht gelesen (wusste nur, dass ich den Blendenring freischalten muss); und bis jetzt sind keine Böhmischen Dörfer in Sicht. Der Verschluss klingt angenehm und rel. unauffällig.
Was mir aber garnicht gefällt ist der Anschluss an den PC. Mass Storage Device ist zwar super, aber was ist das für ein Stecker an der Kamera? ...und sowas in Zeiten von USB, ...PENTAX??? Was soll werden wenn ich mein Kabel mal verliere/vergesse
Die Belichtung bei den M-Objektiven scheint bis jetzt soweit ok zu sein. Störend ist aber, dass der Blitz dann offensichtlich nur mit voller Leistung arbeitet. Hmm, ich hab noch einen Mecablitz 45 CT-1, der hat eine Sensorbox und kann somit selbst messen. Mal schauen, wann ich wirklich Festbrennweite + Blitz brauchen werde, denke das ist nicht häufig (Festbrennweite eher für AL).
Im Anhang mal die zwei besten Bilder, die ich mit der K10D bis jetzt gemacht habe. Das vom Bahnhof werde ich morgen nochmal als Serienaufnahme zwecks HDR wiederholen. Heute war dann schließlich der Akku vom ganzen Spielen leer
...vielleicht kann ich ja mit diesen ersten Eindrücken noch jemandem, der vor der selben Entscheidung steht, wie ich bis heute stand, weiterhelfen.