• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte OM2-Objektive für E 330?

Subhash

Themenersteller
Ich habe eine alte OM-2N mit einigen Objektiven:

Zuiko 28 mm, 1:3,5
Zuiko 35 – 105 mm, 1:3,5 - 4,5
Zuiko 50 mm, 1:1,8
Zuiko 100 – 200 mm, 1:5

Lassen sich diese Objektive mit der Olympus E 330 verwenden?
Mit welchem Adapter und welchen Einschränkungen?
Wie schaut das mit der Blende und der Offenblendenmessung aus?
Ist auch hier der Brennweitenfaktor 2, also wäre das 100 – 200 mm z.B. ein 200 – 400 mm für die E 330?

(Mir eindeutige Antworten konnte ich leider mittels Suchfunktion nicht finden ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
das 1,8/50 würd als einziges von der Lichtstärke her Sinn machen, wird aber an digital wohl eher nicht so scharf sein wie die Kits, bzw studiere aufmerksam den von blaubierhund verlinkten Thread ;-)

allenfalls könnt das 1,8/50 mit Retroadapter (also umgekehrt montiert) als billige Makrolösung was taugen, ob sich dafür aber OM-an-FourThird-Adapter UND Retroadapter wirklich (finanziell) lohnen, sei dahingestellt, da's mit dem 35/3,5 ja ein recht günstiges & gutes digitales Makro gibt

die anderen Linsen machen an Digital eher wenig Sinn, ausser das 100-200, wenn du vorerst noch nicht ins 50-200 investieren willst (und ja, vom Bildwinkel her entspricht das dann natürlich auch an FourThirds einem 200-400 mm Kleinbild-Objektiv): das Arbeiten mit OM-Optiken ist doch eher "gemächlich", da mit Arbeitsblende & manuellem Fokus gearbeitet werden muss (wofür sich die E-330 mit LiveView B aber durchaus gut eignet - durch den Sucher hindurch dagegen nicht wirklich)
 
die anderen Linsen machen an Digital eher wenig Sinn, ausser das 100-200, wenn du vorerst noch nicht ins 50-200 investieren willst (und ja, vom Bildwinkel her entspricht das dann natürlich auch an FourThirds einem 200-400 mm Kleinbild-Objektiv): das Arbeiten mit OM-Optiken ist doch eher "gemächlich", da mit Arbeitsblende & manuellem Fokus gearbeitet werden muss (wofür sich die E-330 mit LiveView B aber durchaus gut eignet - durch den Sucher hindurch dagegen nicht wirklich)
Danke für deine Ausführungen!

Ich arbeite sowieso gemächlich und Sucher verwende ich so gut wie nie, das mag ich nicht. Ich hab' auch früher, so lange es ging, Lichtschacht verwendet. Also macht das für mich schon Sinn ...

Den Thread, auf den blaubierhund hingewiesen hat, werde ich noch lesen. Auch dafür vielen Dank!
 
FT=FourThird
Das ist der (4 zu 3 - Bildformat) -Standart von Olympus/Panasonic etc. Also der Bajonett-Anschluß der Objektive.

Deshalb braucht man einen Adapter, da man die OM-Objektive ja nicht direkt an FT anschließen kann.
 
FT=FourThird
Das ist der (4 zu 3 - Bildformat) -Standart von Olympus/Panasonic etc. Also der Bajonett-Anschluß der Objektive.

Deshalb braucht man einen Adapter, da man die OM-Objektive ja nicht direkt an FT anschließen kann.

naja, das 4/3 bezieht sich nicht aufs bildformat (wobei das natürlich auch zutrifft) sondern auf die sensordiagonale...
 
Ein Nachtrag:
Vorgestern ist sie eingetroffen, meine Olympus E 330. Ich bin mit der Qualität der alten OM-Objektive recht zufrieden. Besonders das 100 - 200 mm Zoomobjektiv ist erstaunlich scharf (anscheinend besser als das Kitobjektiv 14 - 45 mm). Auch die "Close Focus"-Funktion der 35 - 105 mm Optik lässt sich gut verwenden. Ich habe mir daraufhin auch einen Umkehrring bestellt um das 50 mm als Macro verwenden zu können. (Das 100 - 200 würde auch draufpassen ...)
Was ich auch sagen muss: Das Objektiv meiner alten Nikon 5700 Kompaktkamera ist im Vergleich zur Kitoptik der E 330 gar nicht schlecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten