• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Objektive

Und was wäre die alternative? Beim Fotohändler das machen lassen? Ist bestimmt teuer sowas.


Wurde bestimmt schon mal woanders gefragt aber ich hoffe mal, dass die frage hier ganz schnell geklärt wird: welche defekte Kamera wär am besten geeignet für eine k200d ( als schlachtobjekt der alten Mattscheibe)

ein guter Fotohändler baut sie dir bestimmt für ein paar Euro ein

Zuschneiden wirst sie aber selber müssen ist aber auch bei den Links gut beschrieben

welche alte Kameras sich eignen steht auch in den links
ich empfehle eine alte Minolta ist ganz leicht auszubauen und warum noch hab ich auch oben beschrieben
 
Die Mattscheiben sind wirklich sehr kratzempfindlich. Das, was wie Staub aussieht kann tatsächlich schon ein Kratzer sein (den man natürlich nicht wegbekommt). Ist mir beim ersten rumprobieren auch passiert einen kleinen Kratzer reinzubekommen. :rolleyes:
 
Ich habe auch ein paar kleine Kratzer auf meiner eingebauten Mattscheibe die vermutlich von etwas Ungeduld beim Dremeln stammen. Als störend empfinde ich sie allerdings nicht.

Ein bischen Staub ist ebenfalls noch drauf, eingekeilt bei den Schnittbildkeilen (hatte keinen Pinsel zur Hand) sowie ganz leichte Kleberückstände meiner Fixierung mit Tesafilm - aber nichts was ein demnächst anstehendes Spiritus-Ultraschallbad nicht lösen könnte.
 
Geheimtipp von mir: der gute, alte Hama-Pustepinsel. Ein weicher Pinsel mit Blasebalg hintendran. Damit krieg ich die Mattscheiben immer kratzerfrei sauber (ich säg öfter mal welche zurecht)
 
Sorry fürs entfremden hier, hoffe ist ok :)

Da Ich bereits eien altes Objektiv habe und es mir Riesen spaß damit macht,
Bin ich jetzt auch versucht meine Mattscheibe auszuwechseln (bzw. auswechseln zu lassen, da ich handwerklich eher ungeschickt bin :angel:).

Hab jetzt gesehen, dass es eine Mattscheibe (Sucher Mattscheibe mit Mikroprismen und Schnittbild für Pentax) bereits für 9,90 gibt. Meint ihr die Sache hat einen Haken, oder meint ihr dies ist eine gute Möglichkeit um das selber schneiden drumrum zu kommen?

Wegen Einbau würd Ich den Photohändler im ort fragen :)
 
Die Mattscheiben sind wirklich sehr kratzempfindlich. Das, was wie Staub aussieht kann tatsächlich schon ein Kratzer sein (den man natürlich nicht wegbekommt). Ist mir beim ersten rumprobieren auch passiert einen kleinen Kratzer reinzubekommen. :rolleyes:
Ich hoffe die Chefetage sieht es mir nach, wenn ich hier mal abweichend vom Thema einen grundsätzlichen Tipp ins Licht der Öffentlichkeit ziehe:
Ich habe schon mehrere Schnibi-Scheiben passend gemacht.
Um die empfindliche Oberfläche zu schützen, klebe ich die Scheibe beidseitig mit nur leichtem Druck mit Tesafilm ab.
Aber nicht die normalen Tesafilmstreifen!
Es gibt von TESA dokumentenechten Tesafilm, bei Scotch heißt das "Magic".
Wenn man die Schnibi-Scheibe damit überklebt hat, kann man darauf schreiben, man kann sie mit seinen fettigen Fingern begrabbeln usw.
Es ist auch nicht nötig, die Scheibe im Schraubstock zu bearbeiten. An einem Schleifbock geht das viel schneller.
Wenn die Scheibe fertig ist und die Ränder sauber entgratet sind, zieht man die Tesastreifen wieder ab und hat eine saubere, fett- und staubfreie Schnittbild-Mattscheibe.
Damit kann man dann - um wieder zum Thema zurückzukehren - die alten Objektive wunderbar fokussieren.
 
Die Anleitung hatte Ich schon gesehen, aber wenn ich mir ne alte Kamera kaufe kostet die sicher mehr, als die 10€ für die Mattscheibe bei Ebay.
Und bei meinem Gecshick bleibe auch das risiko, dass Ich Sie zerkratze oder sonstwas anstelle :rolleyes:

Meint ihr die von Ebay taugt nicht?


@ Starhunter

Oder magst du mir auch eine passend machen :D wo du schon soviel Erfahrung hats :)
 
Ich kenne die Scheibe aus Ebay nicht, deshalb kann ich dazu nix sagen.
Weil die aber präzisionsgefertigt sein müssen, dürfte der Preis für eine ordentliche Scheibe sicherlich höher anzusiedeln sein.
Wenn du in oder in der Nähe von Dortmund wohnst, dann komm vorbei, dann mache ich dir schnell mal eine Scheibe passend. ;)
 
Die Anleitung hatte Ich schon gesehen, aber wenn ich mir ne alte Kamera kaufe kostet die sicher mehr, als die 10€ für die Mattscheibe bei Ebay.
Und bei meinem Gecshick bleibe auch das risiko, dass Ich Sie zerkratze oder sonstwas anstelle :rolleyes:

Das hab ich schon kapiert, ich hatte Dir den Link auch nur deshalb gepostet, weil in dem Thread eben auch der Einbau beschrieben wird, sogar mit Bildern. ;)
 
Hallo,
ich bin neu hier.
Ich habe heute ein Objektiv gefunden, das schon äter sein muss.
Da ich es nicht gebrauchen kann, will ich es verkaufen.
Nun müsste ich dafür wissen, für welche Kamera dieses Objektiv gebaut
wurde.
Auf dem Objektiv steht "geschrieben":
  • Revuenon MC Zoom (grüne Schrift)
  • 35-70mm
  • 1:3,5-4,5
  • Durchmesser 52mm
  • Typbez. (so denke ich) A 04175

Über einen Hinweis wäre ich dankbar:)

Vorstellen werde ich mich später, da werde ich auch schreiben, mit welchen Geräte ich arbeite.

Vielen dank
MArkus
 
Mh, das sieht eigenartig aus, K-Bajonett ist das jedenfalls nicht, der kleine runde Pin passt nicht und der Springblendenhebel hat einen zu kurzen Weg.

Ich schätze mal das ist C/Y-Bajonett, bin mir aber nicht 100% sicher. Müßte gleich mal meine Yashica nochmal rauskramen und nachsehen.
 
Vielleicht täusche ich mich, aber für mich sieht das sehr nach dem Canon FD-Bajonett aus. Typisch dafür sind die beiden Hebel. Dafür gibt es keine sinnvolle Adaptierung an eine DSLR, was das Objektiv so gut wie wertlos macht, wenn es wirklich ein Canon FD sein sollte.

Edit: nein, kann kein Canon FD sein, sry
 
Vielleicht täusche ich mich, aber für mich sieht das sehr nach dem Canon FD-Bajonett aus.

Dann guck nochmal genau hin. Das sieht absolut nicht wie FD-Bajonett aus. FD ist ein Außenbajonett, das hier gezeigte hingegen ist ein "normales" Innenbajonett.

Ich hab leider keine Zeit, weil ich jetzt zur Arbeit muß, aber ich kann Morgen Vormittag gerne mal meine (eigentlich schon verkaufte) Yashica rauskramen und nachsehen, denn ich bin mir zu 80% sicher, daß es ein C/Y-Bajonett ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten