• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Objektive

Stbsammy

Themenersteller
der vater meine Freundin hat ein paar alte Objektive, da wollt ich fragen, welche ich mit einer Pentax Kamera benutzen könnte bzw mit welchem Model.
Und für das die Objektive so gut sind ( Potrait, Landschaft etc). Habe noch keine SPiegelreflexkamera, plane aber eine zu kaufen und da mein Geldbeutel sehr karge ist dachte ich es wäre sinnvoller sich ein body zu den Objektiven zu kaufen.

Stimmt ihr mir da zu oder sollte man neue kaufen?

Hier die verschiedenen Objektive.
1) RMC Tokina 28-85 mm 1:4 Durchmesser 72 8026683
2) Auto revuenon MC 1:1.4 f= 50mm Durchmesser 49
3) Auto revuenon 1:4.5 f= 80-200 mm multi coated 1118768 Durchmesser 52
4) Auto revuenon MC zoom 1:2.8/3.8 35-70mm Durchmesser 55 Nummer 712178
5) Super Albinar MC 1:2.8 f=28 mm Durchmesser 52 Nummer 907290
6) Porst Color Reflex MC Auto 1:1.2 / 55 mm , 55 Durchmesser Nr 015105
7) Canon Lens EF 50 mm 1:18 (oder 1.8?)
8) Beroflex 5° 1:8 f=500mm Durchmesser 67 832636
9) Auto Makinon 1:2.8 f=24mm Durchmesser 58 Nummer 88304058


Habe ähnliche Frage auch im allgemeinen forum gestellt, aber da mir gesagt wurde die passen eher auf ne Pentax wollt ich mich jezt hier genauer erkundigen wozu die geeignet sind.
 
...
7) Canon Lens EF 50 mm 1:18 (oder 1.8?)...


1.8 dürfte hier richtig sein. Gerade dieses Objektiv schreit nach Canon, aber analoge EOS dürften nicht mit digitalen kompatibel sein oder? (ok: eigentlich habe ich davon keine Ahnung... ;))

Haben die Objektive alle das gleiche "Bajonett" (Objektiv-Anschluss, die blanke Metallseite auf der nichts drauf steht)?

Wenn ja, dann wäre die nächste Frage ob es sich dabei um das Bajonett des Canonobjektivs handelt...
 
da hab ich nicht drauf geachtet, ich dachte man kann die kompatibilität anhand der Nummer ausmachen die am Objektiv steht.

Also ist es nicht so einfach zu sagen ob die für canon oder pentax passen?
 
da hab ich nicht drauf geachtet, ich dachte man kann die kompatibilität anhand der Nummer ausmachen die am Objektiv steht.

Das ist die Seriennummer, da weiß wohl nur der Hersteller ob und was diese mit dem Bajonett zu tun hat.


Also ist es nicht so einfach zu sagen ob die für canon oder pentax passen?

Naja: Das Problem ist, dass die genannten Hersteller bis auf Canon Hersteller sind, die ihre Objektive mit allen möglichen Bajonetten ausgestattet haben... Auch die Revueflexen dürften im Laufe ihrer Entwicklung einige verschiedene Bajonette gesehen haben (M42, Praktika, PK auch?).
Ohne Fotos vom Bajonett werden da wenige etwas sagen können und ein blutiger Anfänger wie ich erst recht nicht...
 
Also: wenn die Objektive an eine alte RevueFlex passen, wäre wichtig zu wissen welche RevueFlex das ist.

Alternativ könnte man auch nachsehen, ob die Objektive ein Bajonett oder einen Schraubanschluß haben.

Dann wäre noch interessant, ob außer dem Canon-Objektiv alle Objektive an die Revue passen oder ob auch ein paar von den anderen das Canon-Bajonett haben.

Das Canon EF 1.8/50 passt übrigens sehr gut an eine Canon-DSLR, funktioniert auch prima, kostet allerdings grad mal 100 EUR nagelneu, daher wäre das nicht unbedingt ein Argument für eine Canon, wenn es das einzige vorhandene Objektiv ist.

Wenn die anderen Objektive alle K-Bajonett haben und keinen Schraubanschluß (nennt sich dann "M42"), wäre das für mich zumindest ein starkes Argument für eine Pentax-DSLR, denn die würden dann alle dranpassen. Ohne Adapter natürlich. Einfach so.

Der Bildstabilisator der Pentax funktioniert übrigens auch mit diesen alten Objektiven zusammen.

gibt es einen weg das rauszufinden bevor ich mir ne DLSR kaufe?

Ruf deinen Vater an und lass Dir die Typenbezeichnung der RevueFlex geben und danach postest Du die hier, bzw. frag ihn ob die Objektive ein Bajonett oder einen Schraubanschluß haben.

Richtig gut wäre beides, also die Typenbezeichnung der Kamera und die Info ob Schraubgewinde oder Bajonett.
 
Ja in dem Du selber einige Objektive mit in einen Saturn oder Media Markt nimmst und ausprobierst oder ausprobieren lässt. Kannst dem Verkäufer ja sagen, dass das für Dich ein Kaufgrund ist.
 
also das ganze gehört dem Vater meiner Freundin
Würde es reichen wenn ich von allem Fotos mache und hier reinstelle?

Ich bringe 0 Wissen mit und will einsteigen deswegen weiß ich noch nichts über bajonette etc
 
also bis auf 7 und 8 passen dann alle objektive auf eine Pentax? Das würde dann ja sehr für eine Pentax sprechen, oder sehe ich das falsch?

Ich habe gehört die sind schwer im Menü.
Ist da auch ein Objektiv dabei um schöne Potraitaufnahmen zu machen?

Wie war das jetzt mit dem AF? Was müsste ich zu einer Pentax DLSR dazukaufen?
 
also bis auf 7 und 8 passen dann alle objektive auf eine Pentax?

Nr. 8 hat einen T2-Gewindeanschluß, das ist ein universeller Anschluß, den man nur mit Adapter verwenden kann. Wenn da jetzt ein Canon-Adapter montiert ist, braucht man den nur abschrauben, einen Pentax-Adapter zu montieren und los geht's.

Nr. 7 ist klar, passt nur an Canon

Die anderen, wenn sie an die Revue passen, passen auch an eine Pentax.

Das würde dann ja sehr für eine Pentax sprechen, oder sehe ich das falsch?

Nein, das siehst Du ganz richtig. :)

Ich habe gehört die sind schwer im Menü.

Hä? Was sind die? Sorry, verstehe nicht wie Du das meinst. :confused:

Ist da auch ein Objektiv dabei um schöne Potraitaufnahmen zu machen?

Ja, Nr. 2 und Nr. 6 sind dafür sehr gut geeignet, Nr. 4 bedingt.

Wie war das jetzt mit dem AF?

AF hast Du mit diesen Objektiven nicht. Du mußt also per Hand scharfstellen.

Was müsste ich zu einer Pentax DLSR dazukaufen?

Erstmal gar nix. Einfach erstmal eine K200D mit Kitobjektiv kaufen, mit den Objektiven rumspielen und glücklich sein.

Später dann eventuell eine Sucherlupe und/oder eine andere Mattscheibe, nämlich eine mit Schnittbildkeil und/oder Mikroprismenring. Beides erleichtert das Scharfstellen.

Mußt Du aber nicht von Anfang an direkt haben, zum eingewöhnen geht's auch erstmal ohne.

Achja: einen Satz Akkus vom Typ "Sanyo eneloop" und ein gescheites Ladegerät (am besten ein BC-700 bzw. IPC-1L) bräuchtest du auch noch, es sei denn Du hast bereits Mignon-Akkus samt Lader im Haushalt.
 
also ich versteh nur nicht ganz, warum ich am Anfang ohne diese Mattscheibe zurecht kommen soll und dann nach ner Zeit die dann brauche? Also ich würde schon gerne von Anfang an scharfe Bilder haben, oder mach ich wieder einen denkfehler?

Sind bei der Kamera kein Akku und Ladegerät dabei??

Wo ist der Unterschied zwischen der k200d und der K-M??

Danke dir für deine Hilfe


Achja mit schwer im Menü mein ich die Bedienbarkeit, dass es recht kompliziert ist zu bedienen und aufwendig. Was kannst du dazu sagen?
 
also ich versteh nur nicht ganz, warum ich am Anfang ohne diese Mattscheibe zurecht kommen soll und dann nach ner Zeit die dann brauche? Also ich würde schon gerne von Anfang an scharfe Bilder haben, oder mach ich wieder einen denkfehler?

*seufz* also: natürlich kannst Du auch ohne Sucherlupe und Schnittbildindikator scharfstellen und bekommst scharfe Bilder. Es ist halt etwas anstregender und langsamer.

Ich finde halt Du solltest erstmal ausprobieren ob das grundsätzlich überhaupt was für Dich ist, bevor Du noch mehr Zubehör dazukaufst. So ist das gemeint.

Sind bei der Kamera kein Akku und Ladegerät dabei??

Bei der K200D und der K-m: nein. Die laufen mit Mignonzellen und im Lieferumfang ist ein Satz "Energizer Lithium" enthalten, der erstmal ne Weile hält. Am besten funktionieren in den Kameras die eneloops von Sanyo oder die MaxE von Ansmann oder die Ready2Use von Varta oder vergleichbare

Wo ist der Unterschied zwischen der k200d und der K-M??

Die K-m ist etwas neuer als die K200D, dafür aber eben etwas weiter unten im Sortiment angesiedelt. Ihr fehlen ein paar Features, vor allem Abblendtaste, manuelle Wahl des AF-Messfelds und das Status-LCD, dafür hat sie derzeit den besten AF aller Pentaxen, eben weil sie die neueste ist.

Wenn Du aber mit deinen manuellen Objektiven arbeitest, kann Dir der AF ja erstmal egal sein.

Die K200D ist halt etwas "erwachsener", hat ein Status-LCD, manuelle AF-Punkt Wahl, Spritzwasserschutz, Abblendtaste,.....

Achja mit schwer im Menü mein ich die Bedienbarkeit, dass es recht kompliziert ist zu bedienen und aufwendig. Was kannst du dazu sagen?

Nicht wirklich. Die Pentaxen sind sehr übersichtlich.
 
Hier ein Vergleich der "unteren" Pentaxkameras, wobei die K100Ds (der S ist wichtig für die Sonicwave, also Ultraschallantrieb-Unterstützung) nur noch gebraucht erhältlich ist.

Aber eigentlich gehört das nicht hier her, sondern in die Kaufberatung.
Empfiehlt sich für manuelle Optiken nicht eine istDS wegen dem großen Sucher und der problemloser auswechselbaren Mattscheibe?
 
Empfiehlt sich für manuelle Optiken nicht eine istDS wegen dem großen Sucher und der problemloser auswechselbaren Mattscheibe?

Ich hatte eine *istDS. Würde ich Heute nicht mehr kaufen, die K100Ds (und erst recht die K200d) ist wesentlich besser.

Der Sucher der *istDS ist zwar etwas größer, aber der Unterschied ist minimal und die MAttscheibe läßt sich auch bei den anderen Modellen problemlos auswechseln.

Außerdem hat die *istDS keinen Stabi und belichtet nicht so zuverlässig wie die K100Ds und die K200D. Auch die jpegs aus der *istDS sind nicht so schön......
 
und die MAttscheibe läßt sich auch bei den anderen Modellen problemlos auswechseln....

Problemlos auswechseln ja, aber nicht problemlos justieren, wenn man auf f1.4 scharfstellen will. :evil:

Im Grunde muss ich Kalsi aber recht geben: Lieber keine istDs: Bei der Weiterentwicklung der Elektronik unterliegt muss der Unterschied zwischen einer istDs und einer K200D riesig sein...
 
Hier die verschiedenen Objektive.
1) RMC Tokina 28-85 mm 1:4 Durchmesser 72 8026683 Super geil an analog - mäßig gut an digital
2) Auto revuenon MC 1:1.4 f= 50mm Durchmesser 49 Sehr gut an digital - Echter Knaller! :top:
3) Auto revuenon 1:4.5 f= 80-200 mm multi coated 1118768 Durchmesser 52 keine Ahnung - aber unbedingt testen
4) Auto revuenon MC zoom 1:2.8/3.8 35-70mm Durchmesser 55 Nummer 712178 Hört sich sehr gut an -testen!
5) Super Albinar MC 1:2.8 f=28 mm Durchmesser 52 Nummer 907290 Tonne!
6) Porst Color Reflex MC Auto 1:1.2 / 55 mm , 55 Durchmesser Nr 015105 Manche schwören drauf, ich bevorzuge die Pentax Variante ;)
7) Canon Lens EF 50 mm 1:18 (oder 1.8?) Falsches Unterforum
8) Beroflex 5° 1:8 f=500mm Durchmesser 67 832636 Naja - Wundertüte, maybe :ugly:
9) Auto Makinon 1:2.8 f=24mm Durchmesser 58 Nummer 88304058 Testen - Keine Ahnung
Meine Meinung habe ich oben eingefügt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten