• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Objektive überhaupt ein Kaufargument?

ich komm hier gerade ein wenig ins grübeln:
gibt es denn von pentax überhaupt slr objektive(zoom) bei denen der af an der k20 d mit den älteren "analogen"objektiven funktioniert?:confused:
 
:confused:
Der AF funktioniert bei allen alten Objektiven, die für AutoFokus ausgelegt sind. Alle Funktionen eines alten Objektivs funktionieren an einer Pentax DSLR genauso wie gewohnt.
 
""""Dadurch, daß der Randbereich nicht verwendet wird, wird nur der optisch beste Bereich des Objekitvs genutzt."""




Könnte mir das mla jemand erklären....:confused:
 
Die Abbildungsleistung einer Linse ist in der Mitte besser als am Rand. Deswegen liefern Objektive im Allgemeinen abgeblendet bessere Ergebnisse als bei Offenblende. Das gilt so lange, bis die Bildqualität auf Grund der Beugungsunschärfe von zu stark geschlossener Blende wieder abnimmt.

Wenn dich das interessiert, kannst du die mal die MTF-Charts einiger Linsen bei photozone.de anschauen.
 
Die Abbildungsleistung einer Linse ist in der Mitte besser als am Rand.

Genau.

Vom für KB notwendigen Bildkreis wird bei einem nur halb so großen Sensor die weniger fehlerbehaftete Mitte verwendet. Das gilt bei allen Blenden.

Die weiteren Erörterungen von Cartman.hh zum Thema Beugung stehen in keinem direkten Zusammenhang damit, sind aber natürlich dennoch mitentscheidende Faktoren für die Bildschärfe.
 
Was smc ist, ist mir klar, aber trotzdem danke.
Ich fragte, weil zb hier
http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/short-tele/A100f2.8-Macro.html smc kleine geschrieben wird und hier http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/short-tele/FA85f1.4.html groß. Aber wird warscheinlich echt nur nicht einheitlich gehandhabt bei denen.:)

Der Wandel zum kleinen smc soll aus Markenschutzgründen erfolgt sein. Nachzulesen bei der Beschreibung der M-Objektive:

http://www.digitalfotonetz.de/PentaxDSLR/objektive.htm
 
Ältere Objektive sind auf jeden Fall ein gutes Kaufargument. Natürlich wird aus einem manuell zu fokussierenden Objektiv kein Autofokus-Objektiv, aber alles, was ein Objektiv kann, kann es auch an einer DSLR. Einzig schade, dass Pentax inzwischen wohl anscheinend einen Weg eingeschlagen hat, der die Kompatibilität zumindest zu den M-Objektiven einschränkt.

Durch die hellen Mattscheiben in den K-Modellen hat man jedenfalls meines Wissens zwei Probleme: zum einen ist es um die Belichtungssicherheit wohl nicht gut bestellt (was sich durch einen Blendensimulator beheben liesse), zum anderen erschweren die Dinger laut Erfahrungsberichten die manuelle Scharfstellung (was natürlich dann auch für die ansonsten problemlosen A-Optiken zutrifft).

Deswegen meine Frage: kann man die Mattscheibe - für den Fall, dass man von diesen Problemen betroffen ist - wenigstens bei Pentax austauschen lassen oder muss man das in jedem Fall selbst machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich was übersehen oder geht's da nur um den Selbsteinbau der Mattscheiben? Ich wollte eigentlich wissen, ob man das auch vom Pentax-Service erledigen lassen kann.

Danke trotzdem für die Links...
 
Hab ich was übersehen oder geht's da nur um den Selbsteinbau der Mattscheiben? Ich wollte eigentlich wissen, ob man das auch vom Pentax-Service erledigen lassen kann.

Danke trotzdem für die Links...

Hallo,

Ich Denke, die kann man auch in einem Fotofachgeschäft einbauen lassen.
Pentax verkauft selbst keine Schnittmattscheiben, aber wie ich auf der Website lesen konnte, können sie bei bedarf eine Adresse vermitteln.

Hier Links, wo man welche kaufen kann:

http://www.katzeyeoptics.com/cat--Pentax-DSLRs--cat_pentax.html

http://www.focusingscreen.com/index.php?cPath=25_80&osCsid=173cd7dcfc96af37fc305fef20a768dc

Hier eine einbauanleitung:

http://www.katzeyeoptics.com/files/install6.pdf

In diesem zusammenhang möchte ich nochmal Fragen, ob die Objektive von Ricoh und Avanar auch was taugen, oder hat niemand mit diesen Objektiven erfahrung. Hier hatte ich mal die Frage gestellt:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4096436&postcount=8

Danke für eine Antwort.

Gruss
 
Ist doch schon viel Ja gesagt worden:cool:
Hatte selbst die XRP, wie auch XRX und so in etwa die selbe Bestückung an Linsen:angel:
Fand jedoch noch Zweie,MF und so entschloss ich mich für, nein nicht Pentax, sondern für Samsung, da die zu günstig in der Bucht stand.
Hab sogar noch ein "Neues" Oldi mir angeschafft.
Gut, MF ist was Anderes, als nur auf den Auslöser zu deuen.
Ich Sehe es so, ist wie beim Weichspeicher(Dia) ein Mitdenken gefordert:D

Mein Favorit, K20:) 200 nur als Gelegenheitsknipser(Entschuldigung für den Ausdruck)

Grüße, Stefan
 
Hallo,

Sorry, ich dachte die Antworten hätten sich ausdrücklich auf dieses Objektiv "SMC Pentax-FA 1,7 50mm" bezogen.
Kenne mich leider bei den verschiedenen Hersteller nicht aus, dachte, Ricoh oder Avanar seien komplett was anderes.
Sorrry, hatte mich bis jetzt nicht gross mit SLR beschäftigt, nur mit Bridge.
Aber ich versuche mich einzuarbeiten wegen dem Reiz, alles Manuell einzustellen.;)

Gruss
 
Sorry, ich dachte die Antworten hätten sich ausdrücklich auf dieses Objektiv "SMC Pentax-FA 1,7 50mm" bezogen.

Das ist ein AF-Objektiv.....

Kenne mich leider bei den verschiedenen Hersteller nicht aus, dachte, Ricoh oder Avanar seien komplett was anderes.

Sind sie auch. Es gibt aber so dermaßen viele Objektive von Drittanbietern für das K-Bajonett, daß kaum jemand alle kennt und was dazu sagen kann. Dazu kommt noch, daß "Avanar" keine eichtige Marke ist, sondern nur ein Handelsname. Da weiß kein Mensch was sich dahinter verbirgt.

Grundsätzlich passt halt alles was ein K-Bajonett hat, vorsicht ist nur beim "Ricoh-Pin" geboten, den allerdings nicht nur Ricoh-Objektive haben, da gibt's auch welche von Drittanbietern.
 
Ab wann haben die alten Optiken denn Autofokus?
Und ab wann funktioniert die Belichtungsmessung automatisch?

Ok, weil Du es bist nochmal in Kurzform:

- Objektive der Serien F, FA, FAJ, DFA und DA sowie die dazugehörigen * und Limited-Serien haben AF. Gab es ab ca. 1987.
- Objektive der Serien A haben eine A-Blende, ermöglichen also Belichtungsprogramme
- Objektive der Serien K, M und vergleichbare von Drittanbietern haben gar nix. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten