• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Objektive überhaupt ein Kaufargument?

Olav_N

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe bisher mit einer Pentax SFXn fotografiert und möchte jetzt auf eine digitale Kamera "umsteigen".
Ich habe direkt an Pentax gedacht, weil

- ich immer sehr zufrieden war und
- weil ich die "alten" Objektive ja evtl. nutzen könnte.

Jetzt habe ich ein paar Tage hier im Forum gelesen und frage mich, ob die alten Objektive überhaupt ein Argument sind. Wenn man bei einigen kommentaren was von "Altglassammlung" o.ä. liest, kommen so die Zweifel.

Was dabei sicher auch eine Rolle spielt - das hab ich schon soweit verstanden - ist die Kamera als solches, aber da hab' ich noch keine endgültige Entscheidung zwischen K20 und K200 getroffen. Viell. könnt ihr bei euren Antorten an der Stelle unterscheiden????....

Also die Objektive die ich habe sind:
SIGMA super-wide II 2,8 24mm
SMC Pentax-FA 1,7 50mm
Tokina AF SD 28-70 3,5/4,5 und
Tokina AF 70-210 4/5,6

Kann man davon überhaupt was verwenden (natürlich mit einigermaßen vernünftigen Ergebnissen) und was passiert dabei mit der Brennweite. Hab' ich das richtig verstanden das das durch 1,5 geteilt werden muss, um mit den heutigen Angaben vergleichbar zu sein?
 
Brennweite * 1,5 ergibt den "Brennweiteneindruck" an der Pentax DSLR bezogen auf KB-Format.

Die Objektive kannst Du alle problemlos weiterverwenden.

Dadurch, daß der Randbereich nicht verwendet wird, wird nur der optisch beste Bereich des Objekitvs genutzt.

Je höher die Sensorauflösung ist, umso eher kann natürlich, etwa bei älteren Zooms, die Auflösung der begrenzende Faktor sein.
 
Das mit dem Teilen stimmt nicht, du musst multiplizieren. Die Brennweite bleibt zwar gleich (ändert sich ja physisch nix) nur der Bildwinkel ändert sich, so dass sich z.B. dein 50er wie eine 75 mm Objektiv verhält. Aus der Normalbrennweite wird als ein leichtes Tele - gut für Portraits.

Das FA 1,7/50 ist an digital auf jeden Fall ein sehr gutes Objektiv. Zu den Zooms kann ich nix sagen - die kenn ich nicht.

Generell ist der Hinweis auf das Weiterverwenden alter Objektive sicher eher auf Festbrennweiten bezogen, da gibt sich an der DSLR keine eine Blöße und man kann halt für kleines Geld mit manuellen FBs einsteigen.
 
Ich denke, dass auch die vorhandenen Tokina-Zooms den Umstieg auf DSLR zumindestens schmerzfreier (weil kostengünstiger) machen. Ob die Teile letztendlich deinen Qualitätsansprüchen gerecht werden, wirst du ausprobieren müssen. Alternativ kann man natürlich auch alles zu Geld machen und den Erlös in ein anderes System stecken...

Grundsätzlich sind alte Objektive natürlich ein Kaufargument, ob deine Sammlung da jetzt repräsentativ ist, steht auf einem anderen Blatt. Ein Bekannter hat beispielsweise einige SMC-A Objektive in seiner Vitrine stehen und wird sich wohl für eine Pentax entscheiden....

Für mich waren das alte M-1.4, die Zwischenringe, das Balgengerät usw. Grund genug...
 
Vielen Dank für die schnelle Reaktion.

Das heißt, ich könnte entweder nur die Kamera oder z.B. das "Kitobjektiv" 18-55 II dazu nehmen und ich wäre erst mal "bedient".

Der AF geht verloren - oder?

Was ist mit dem Blitzschuh. Passt der auch?
 
Jetzt habe ich ein paar Tage hier im Forum gelesen und frage mich, ob die alten Objektive überhaupt ein Argument sind. Wenn man bei einigen kommentaren was von "Altglassammlung" o.ä. liest, kommen so die Zweifel.
Ich behaupte mal, dass der Begriff "Altglassammlung" eher eine liebevolle Umschreibung für alterwürdiges, bewährtes Material ist. :)
Dein SIGMA super-wide II 2,8 24mm gibt z.B. eine hervorragende Bildqualität ab, die sich vor heutigen Linsen keinesfalls zu verstecken braucht.
Und um das SMC Pentax-FA 1,7 50mm wird dich so manch einer beneiden.
Je nach dem, was du fotofierst, brauchst du bestenfalls noch eine Linse unter 24mm und du bist mit deiner Ausrüstung bis 210mm für alle gängigen Situationen gewappnet.
Ach ja, der AF der alten Linsen funktioniert natürlich an jeder K20/200, eas soll da auch verloren gehen?
 
Hallo!

Die Objektive hören sich doch ganz gut an, wenn auch ich nur das FA 50/1,7 selbst kenne. Ich würde an Deiner Stelle eine der Kameras mit dem 18-55 mm Kit Version II kaufen und dann hast Du praktisch schon einen kompletten Objektivpark. Ich könnte mir nur vorstellen, dass z.B. die Zooms bei der K20D an ihre Grenzen stoßen. Kann mich aber auch täuschen. ;)
 
Hallo,

Da ein Thread über 'Altglas' gestartet wurde, hätte ich auch mal ein paar Fragen.
Mein Bruder hat mir mal ein paar Objektive vorbeigebracht und mich gefragt, ob ich damit noch was anfangen kann, oder ob er sie ins Altglas geben soll.;)
Er hat sich im letzten Jahrhundert eine Ricoh XR-P gekauft und einige Objektive. Die Kamera hat er selten benutzt, daher sind die Objektive praktisch in einem neuwertigen Zustand.
Das mit dem Ricoh Pin ist mir bekannt, wie auch der Crop 1.5 (oder wie das heisst).
Die Frage, ist es sich wert, wegen diesen Obektiven eine Pentax K20D zu kaufen.

Ricoh Rikenon P 1:1.7 50mm
Ricoh XR Rikenon 1:2 50mm L
Ricoh Rikenon P 1:4 28 - 100mm Macro Zoom
Avanar Multi 1:2.8 f=35mm
Avanar Multi 1:2.8 f=135mm

Seimar MC Auto Tele Converter 2x For PK

Danke für eure Antworten.

Gruss
 
Vielen Dank für die schnelle Reaktion.

Das heißt, ich könnte entweder nur die Kamera oder z.B. das "Kitobjektiv" 18-55 II dazu nehmen und ich wäre erst mal "bedient".

Der AF geht verloren - oder?

Was ist mit dem Blitzschuh. Passt der auch?

Der AF bleibt bestehen. :)

Der Blitzschuh passt auch, aber die Pentax DSLR ab K100D unterstützen kein A-TTL mehr - dein Blitz wird also nicht mehr mit TTL-Messung funktionieren.
 
....na das waren ja mal gute Neuigkeiten.... :top:

Das heißt, ich werde das "gesparte" Geld trotzdem in die sinkende Wirtschaft investieren und ne K20 nehmen....

zu viel sparen hilf ja auch keinem ;)


Aber viell. dazu noch.

Irgendwo hab ich gelesen, dass die Amazon Preise zu hoch seien und man sich lieber hier (im Chat irgendwo??) an einer "Sammelbestellung" beteiligen soll.

Wo und wie finde ich das denn?
 
Irgendwo hab ich gelesen, dass die Amazon Preise zu hoch seien

Preisvergleiche lohnen sich immer im Internet. Dafür gibt es ja die Preissuchmaschinen wie geizhals.net, preissuchmaschine.de, idealo.de, guenstiger.de usw. Amazon taucht da bei Fotoequipment selten ganz weit vorne auf, dafür genießt das Unternehmen einen exzellenten Ruf und gilt als sehr kulant im Umgang mit seinen Kunden.

Bei der Sammelbestellung machst du aber sicherlich auch nichts falsch ;)
 
Also selbsts Photozone meint, dass einige der alten Linsen noch so einiges Leisten können.

Dazu wurde das das SMC-K 135mm (ohne AF und A-Stellung) getestet.
"The SMC-K 135mm f/2.5 may be old but the resolution figures are still quite impressive."


Kleine OT frage, gibt es eigentlich einen Unterschied zw. SMC und smc?
 
Ich habe auch so einiges an Altglas das an meiner K20D einen zweiten Frühling genießen darf und einige davon sind tadellos, z.B. manuell das smc A 50/1,7 oder das Takumar 70-210, von dem ich selbst sehr überrascht war, wie gut das an der K20 abbildet oder als AF ein F 35-70 oder ein Sigma 28-80 Macro. Sicher sind die kein Vergleich zu einem Limited, Fotos machen kann man damit auf jeden Fall.

Gruß
Phishkopp

PS: smc= super multi coating, http://kmp.bdimitrov.de/technology/SMC.html, dem Coating isses glaub ich egal ob es klein oder groß abgekürzt wird.
 
PS: smc= super multi coating, http://kmp.bdimitrov.de/technology/SMC.html, dem Coating isses glaub ich egal ob es klein oder groß abgekürzt wird.

Was smc ist, ist mir klar, aber trotzdem danke.
Ich fragte, weil zb hier
http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/short-tele/A100f2.8-Macro.html smc kleine geschrieben wird und hier http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/short-tele/FA85f1.4.html groß. Aber wird warscheinlich echt nur nicht einheitlich gehandhabt bei denen.:)
 
Sorry und bitte :) Möglicherweise hat ja Pentax selbst die Bezeichnung zwischenzeitlich geändert, gibt ja auch in der Typo immer mal wieder versch. Moden wasGroß- und Kleinschreibung betrifft. Auf meinen (alten) Gläsern ist mir aber noch kein großes SMC untergekommen.

Gruß
Phishkopp
 
Also selbsts Photozone meint, dass einige der alten Linsen noch so einiges Leisten können.

Dazu wurde das das SMC-K 135mm (ohne AF und A-Stellung) getestet.
"The SMC-K 135mm f/2.5 may be old but the resolution figures are still quite impressive."


Kleine OT frage, gibt es eigentlich einen Unterschied zw. SMC und smc?

Die Bezeichnung SMC mit Großschreibung wird bei Objektiven der K-Serie verwendet, das ist die erste "Serie" nach M-42. Diese Objektive sind was die mechanische Qualität allererste Sahne und mit Leica auf eine Stufe zu stellen. Ab der Serie M verwendet Pentax dann smc mit Kleinschreibung für alle folgenden.

Grüße Walter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten