• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

alte Objektive.. passen an der Pentax K-30?

Meikom

Themenersteller
Hi!

Ich habe diese zwei Objektive aufstöbern können (scheinen beide sehr günstig zu sein) und wollte fragen, ob sie an einer Pentax DSLR ohne Adapter funktionieren.

Auto Revuenon MC 50mm f/1.7
Auto Revuenon 135mm f/2.8

Die Mounts sehen ähnlich aus, aber der "Hebel" für die Blende ist etwas verschieden.
 

Anhänge

Hallo,

ja, das ist der PK-Anschluss, sollte daher passen. Ich kenn die K-3 nicht. Musst halt ggf. in der Bedienungsanleitung nachlesen, wie die Belichtung bei den alten PK-Anschlüssen gemessen wird. Die Teile sollten aber wirklich nicht teuer sein.

Gruß
 
ja, passt. Du musst aber im Menü etwas umstellen. Dazu ins Menü gehen und hinten zu den C-Einstellungen. Dann heißt eine der letzten Einstellungen Blendenring. da musst du auf "Verwendung zulassen", also Ziffer 2 umstellen. sonst kannst es zu Problemen kommen.
 
Du hast genauer hingeschaut, als die Tipgeber..

Auto Revuenon MC 50mm f/1.7
Das sollte passen, das ist PK.

Auto Revuenon 135mm f/2.8

Die Mounts sehen ähnlich aus, aber der "Hebel" für die Blende ist etwas verschieden.

DAS sieht definitiv NICHT nach einem PK-Bajonett aus.
Wenn du es an einer Kamera testen willst, dann nur ganz ganz vorsichtig.

Blöde Frage: ist der Hebel am 135 samt dem schwarzen Ring drehbar oder starr wie es für mich ausssieht?

Hier mal Beispielbilder einer abgeschlossenen Ebay-Auktion des 135/2,8 mit normalem Blendenhebel. Sieh ganz anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Art von Hebel sieht man ab und zu mal. Das im Anhang ist auch ein 135mm f/2.8 mit PK-Bajonett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab wirklich schon viele Objektive gesehen und gehabt, auch alte manuelle, ich hab schon Stege abgesägt und Anleitungen dazu geschrieben, aber diese Art Steg hab ich bis heute zu den Bilder noch nicht gesehen.

Man(n) lernt eben nie aus.
Und dann warne ich lieber vorsichtshalber und mahne einmal zuviel zu Vorsicht, bevor dann eine Kamera beschädigt ist. Denn das wäre ein <10,- Euro-Objektiv sicher nicht wert.
 
Hast ja recht, Zuseher. :)
Ich schaue bei Altglas auch lieber zweimal hin. Besonders wenn man nur ein Foto vom Objektiv vor sich hat.
 
Das hatte mich auch etwas gewundert, da die Hebel auch verschieden hoch zu sein scheinen. Aber schön zu hören, dass beides passt :D
 
Ich hole das alte Thema mal wieder hoch.

Ich habe auch eine RevueFlex AC 2 mit Pentax PK anschluss.

Meine Objektive sind alle ohne Autofokus und ohne automatische Blendeneinstellung, da die Kamera das eh nicht hat.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, passen die Objektive an eine DSLR wie zum Beispiel die K-30?
Kann ich dann im A-Modus, alse Zeitautomatik wie gewohnt die Blende am Objektiv vorwählen und die Kamera zeigt mir die Zeit an, bzw. funktioniert so noch die Belichtungsmessung?

Welche Pentax DSLR hat es als Vollformat (KB), also 24 x 36 mm gegeben?

Danke.:)
 
Bitte lesen, da stehen alle wichtigen Antworten drin.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5065266&postcount=5

Alle Pentax DSLRs (außer natürlich die beiden 645er) hatten bisher einen ca. 23,.. x 15,.. mm großen Sensor (APS-C), sozusagen volles APS-C-Format.

Einen Sensor in der Größe des 24x36 mm Kleinbildformats hat Pentax im Moment nicht im Einsatz, wohl noch größere in den 645er Modellen, wenn man es also unbedingt so ausdrücken muss, übervoll.;)



Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

since hat Dir ja den entsprechenden Link schon gepostet,
der nahezu alles relevante enthält...!:):top:

Da war ich wohl zu spät...:o

Was mich nochmal intreeressieren würde ist welche Brennweite
und Lichstärke Dein MF RevueFlex AC 2 hat UND wie viele Blendenlamellen?

Da gab es teils unterschiedliche Ausführungen, die ziwschen optisch okay/annehmbar,
bis hervorragend mit Traumbokeh varieren (ganz allgmein, nicht zwingend auf Deins bezogen).
Fänd die Info dennoch aufschlussreich und interessant!:angel:

THX!:)

VG kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Objektive sind:

Revue 1:1,4 50mm
Revue 1:2,5 28 mm
Vivitar 1:3,5 135mm
Revue 1:3,5 200mm
Revue 2-Fach Telekonverter

Wieviele Blendenlammellen die haben weiß ich nicht.
Da muß ich heute abend mal nachschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe mal nachgeschaut.


Revue 1:1,4 50mm, 8 Blendenlamellen
Revue 1:2,5 28 mm, 6 Blendenlammellen
Vivitar 1:3,5 135mm, 6 Blendenlammellen
Revue 1:3,5 200mm, 6 Blendenlammelle
 
Ich hole das alte Thema mal wieder hoch.

Ich habe auch eine RevueFlex AC 2 mit Pentax PK anschluss.

Meine Objektive sind alle ohne Autofokus und ohne automatische Blendeneinstellung, da die Kamera das eh nicht hat.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, passen die Objektive an eine DSLR wie zum Beispiel die K-30?
Kann ich dann im A-Modus, alse Zeitautomatik wie gewohnt die Blende am Objektiv vorwählen und die Kamera zeigt mir die Zeit an, bzw. funktioniert so noch die Belichtungsmessung?

Welche Pentax DSLR hat es als Vollformat (KB), also 24 x 36 mm gegeben?

Danke.:)

Nein, kannst du leider nicht, da Pentax keinen Blesator einbaut. Wenn deine Objektive am Blendenring keine A-Stellung haben, dann musst du zur Belichtungsmessung die AE-L(heißt die so?)-Taste verwenden, ist etwas umständlich. Eine DSLR mit KB-Sensor gibt es von Pentax noch nicht, wurde aber gerade angekündigt
 
Hallo zusammen,

ich bin noch relativ neu in der Fotografie und der Thread hier passt gerade wie die Faust aufs Auge. Die Links zum allgemeinen Betreiben manueller Objektive sowie die Übersicht zu den Fremdherstellern sind schon mal super. Allerdings habe ich eine Frage:

http://www.pentax-fremdobjektive.de/wiki/index.php/Tokina_MF_RMC_28mm_F2.8

Ich hatte heute quasi dieses Objektiv (Beschriftung: Tokina RMC 28mm f/2.8 P/K) in der Hand, nur gibt es keine A-Stellung (und P-Stellung) bei der Blende. Insofern scheint es mir nicht exakt dieselbe Version zu sein. Ich habe leider keine Fotos gemacht. Ich bin gerade etwas verunsichert, da Objektive mit dem Ricoh-Pin scheinbar im Bajonett verhaken können.

Kann mir spontan, auch ohne Fotos, wer weiterhelfen und sagen, was ich da in Händen hielt und sagen, ob's gefahrlos an aktuelle Modelle geflanscht werden kann? Und: Hat wer ein Foto, wo ich klar erkenne, wie ich besagten Pin ausmache, um es künftig selbst zu erkennen?

Danke im Voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Nachti:)

jedie: danke für den Link, kannte ich auch noch nicht!:):top:


Wenn tatsächlich nur PK drausteht, -nicht- PK/R oder ähnliches sollte es eigtl passen,
auch gibt es abgerundete Ricoh-Pins die -keine- Probleme bereiten...

Allerdings gibt es ne Menge 28 2.8 auch von z.B. Pentax, die nicht schlechter sein werden,
wäre also auch eine Frage des Preises und der BQ ob es sich überhaupt lohnt.

Kannst Du es nicht mal vorsichtig testen oder ein Bild vom Bajonett machen?

Ein Ricoh Pin ist eigtl auch deutlich sichtbar (mal googln).

Im Zweifelsfall wenn Du Dir zu unsicher bist, lieber ein Pentax 28 2.8, oder vergleichbares,
sofern der Preis passt...und die BQ...

Ich habe selbst 2-3 PK/R Obis, deren Pin ist/wurde abgerundet und sie funktionieren einwandfrei.

P-Stellung funktioniert meist nicht nach meiner Erfahrung (siehe Profil - Obis),
bei einer A-Stellung musst Du im Prinzip nur manuell fokussieren und kannst auch die Modis A/TV/usw. nutzen.
Obis -ohne- A-Stellung funktionieren eigtl mWn nur im M Modus,
das musst Du aber eh bei manuellen Obis im Menü freischalten (Blendenring zulassen meine ich, gibts hier aber auch ne Anleitung),
zur Belichtungsmessung musst Du dann die "grüne Taste" nutzen (ohne A), den Rest im M-Modus manuell einstellen.
Wenn das Objektiv-Bajonett evt. z.B. schwarz eloxiert ist, reicht an der entsprechenden Stelle
ein kleiner Streifen Kupferfolie (gibts z.B. bei C****d für wenig Geld), sonst funzt die "grüne Taste" auch nicht.

Bei weiteren Fragen sonst PN!
Bilder oder ein Test wären wie gesagt ebenfalls hilfreich, es gab da so viele Versionen...

Sonst evtl. lieber auf Nr. Sicher gehen und ein 28. 2.8 von Pentax, oder so
hier im Biete Bereich, oder in der Bucht holen, wenn der Preis und die Quali stimmen.

-nurmeincent-


VG kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten