• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"alte" Objektive mit Vollformat-Nikon

Reduce

Themenersteller
Moin, ich habe noch eine D200 mit entsprechenden Objektiven und möchte mir jetzt endlich eine Vollformatkamera zulegen, dachte da an die D750. Kann ich meine Objektive damit nutzen oder gibt es Probleme?

- AF Nikkor, 85 mm, 1:1.8 D
- AF-S Micro Nikkor, 60 mm, 1:2.8 ED
- AF-S Nikkor, 18-200 mm, 1:3.5-5.6 G ED
- AF Nikkor 50 mm, 1:1.8 D
- Tokina 12-24 mm F4 DX

Welchen Aufsatzblitz könnt ihr für Nikon empfehlen?
 
Hallo, dass das 18-200 und das Tokina reine DX Objektive sind, ist Dir wohl klar. Die anderen sind an D750 verwendbar und werden wohl auch gute Ergebnisse liefern. Moderne (neu gerechnete) Objektive bringen da im Zweifel etwas mehr, aber im WW und Tele Bereich wirst Du sowieso um Ergänzungen nicht umhin kommen, wenn der bisherige Brennweitenbereich erhalten bleiben soll.
Gruß Horst
 
Das 18-200 ist doch wohl auch ein DX Objektiv. Ließe sich zwar verwenden aber man hätte dann den eingeschränkten Bildkreis für DX und somit auch nur die Auflöung deiner alten D200. Das gleiche gilt fürs Tokina.
Alle anderen Objektive sind uneingeschränkt nutzbar.
Die Frage nach dem Blitz gehört in den Bereich Systemzubehör. Dort auch mal nach schon vorhanden Thread schauen.
 
Im DX-Modus der Kamera könnte man zwar die genannten DX-Optiken verwenden, es macht über den eingeblendeten Sucherrahmen dann aber keine rechte Freude mehr, diese zu nutzen. Entgegen früheren Vermutungen lässt sich auch das 12-24/4 nicht an FX verwenden, auch wenn der Bildkreis ab guten 18 mm hierfür ausreichend ist. Die Bilder werden dann zum Rand hin schlichtweg Matsche.
 
Vielleicht noch der Hinweis, daß am Vollformat alle verwendbaren Deiner Objektive einen anderen Charakter haben werden.
Du hast vorher mit dem Cropfaktor Brennweite x 1,5 fotografiert und wirst am Vollformat bald das normale Bildfeld dieser Objektive verwenden. Alle werden Dir kürzer und weiter vorkommen. Das 85mm z. B. hatte Dir das Bildfeld eines 127,5mm Objektives beschert und wird am Vollformat auf das Normalmaß reduziert. Du gewinnst also Weitwinkel und verlierst an Tele. Das sollte beachtet werden.

Ciao
 
Du gewinnst also Weitwinkel und verlierst an Tele. Das sollte beachtet werden.

Ciao

Wenn man sich seine Objektivpalette anschaut, wird er an beiden Enden nachrüsten müssen, denn das 12-24 für WW, fällt genauso heraus wie das 18-200.

Er wird bei einem Umstieg auf FX nicht darum herum kommen, sich auch mit diesen beiden Themen intensiv zu beschäftigen.
 
Sicherlich, das erwähnte ähnlich ja schon ein Vorschreiber. Mir ging es jetzt darum, daß die Objektive dann einfach anders sein werden, sogar teils fremd wirken können. Dazu kommen erstmals auch die Randbereiche, wo er vorher den "Sweet Point" hatte.

Andersrum ist es oft genau so krass, mein Sigma 17-35mm z. B. wird am DX alles andere als ein (von den Zahlen her) kurzes Standardzoom. Und ein 50'er ist halt garnicht mehr "normal".

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Die drei genannten Kleinbild-Festbrennweiten haben keine Probleme mit dem Rand und dürften eher für eine Aha-Erlebnis führen. Bei Zooms und alten Weitwinkeln kann man dagegen schon einmal eine Randschwäche finden, wenn man danach sucht. Mich stört schon eher die deutliche Verzeichnung ansonsten guter Standardzooms. Hier sind DX Optiken bisweilen erheblich besser.
 
Mein 50'er (Non D) hatte im Randbereich vermehrt CA. Und beim 60'er Micro wird sich die fehlende Brennweite gewiß eher negativ bemerkbar machen. Aha - Erlebnisse kann es daher durchaus in beide Richtungen geben. Aber das wird er ja selbst merken.

Ciao
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten