• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Objektive mit Nikon D5100?

Könnte ich schon, wenn Abblendtaste und die Möglichkeit der Arbeitsblendenmessung nicht den "grösseren" Modellen vorbehalten wäre.
Es ist weniger eine technische Limitierung als eine marketingbedingte Abgrenzung.

Kann man jetzt nach Lust und Laune Haare drüber spalten. Fakt ist, mit der in D5100 u.ä. vorhandenen Technik ist es nicht möglich, also ganz klar eine technische Limitierung. Man müßte mehr Technik a la D7000 verbauen, wodurch die Kamera teurer würde. Ist das "Marketing"? :confused: Zu Ende gedacht kann man sich dann aber halt auch wundern, daß man für 600€ statt einer D4 nur eine D3200 bekommt...
 
Man müßte mehr Technik a la D7000 verbauen, wodurch die Kamera teurer würde. Ist das "Marketing"?

Die Technik ist ja da, auch die 5000 ist in der Lage, das Objektiv abzublenden, Ihr fehlt nur der Knopf.

Und selbst wenn denn der Knopf zu teuer wäre, könnte doch der Belichtungsmesser ganz normal arbeiten, wenn er keine Objektivinfos erhält.

Ich finde es etwas absurd, das eine Kernfunktion einer DSLR bei den Einstiegsmodellen beschnitten ist. Und ich wage zu behaupten, das es Marketig ist, den beim Preis einer D90 sollte der Knopf eigentlich keine Rolle mehr spielen.
 
Die Technik ist ja da, auch die 5000 ist in der Lage, das Objektiv abzublenden, Ihr fehlt nur der Knopf.
Ok, nehmen wir mal an, der Knopf alleine wäre schon eine Lösung - ist das keine Technik? ;)

Und selbst wenn denn der Knopf zu teuer wäre, könnte doch der Belichtungsmesser ganz normal arbeiten, wenn er keine Objektivinfos erhält.
Wäre dann beschränkt auf manuellen Modus und würde voraussetzen, daß der Anwender selbstständig die Zeit umrechnet und nicht Nikon die Schuld gibt, wenn dann Murks rauskommt..

Ich finde es etwas absurd, das eine Kernfunktion einer DSLR bei den Einstiegsmodellen beschnitten ist. Und ich wage zu behaupten, das es Marketig ist, den beim Preis einer D90 sollte der Knopf eigentlich keine Rolle mehr spielen.
30 Jahre alte Objektive bedienen zu können ist Kernfunktion einer Einsteiger-SLR? Anderswo könnte man die nichtmal mehr ansetzen...
Vorsichtig geschätzt haben 99% der Käufer schlicht keinen Bedarf an der Funktion. Deren Vorhandensein würde vom Markt nicht honoriert und vor allem nicht bezahlt. Und multipliziert mit den Stückzahlen von D3000 und co. läppern sich auch Pfennigbeträge zu sehr ernsthaften Summen...
 
Hättest du eine Sony DSLR, könntest du es benutzen, an der Nikon nicht.
Doch, mit einem "Objektivadapter Minolta MD MC Objektiv zu Nikon mit Korrekturlinse" (neu etwa 60€) geht das sogar mit Erhalt der Unendlich-Fokussiermöglichkeit. Allerdings zu Lasten der Bildqualität!
Und daher ist es wirtschaftlicher Unsinn.
Auch ich käme nicht auf die Idee, meine alten Minolta XG-1n Objektive aus der Vitrine zu holen und mit so einem Adapter an meine D90 zu setzen. Und manuell fokussieren ist auch an der D90 noch ungleich schwerer als an der XG-1n.

Ein optisch sogar besseres Vivitar Series1 70-210/3.5 (made by Kiron) habe ich für um 40€ verkauft, und das paßte direkt an die Nikon!

Ein AF-S 55-200VR macht alles besser, hat Belichtungsmessung, AF und VR, für ca. 120€ gebraucht - was willst Du mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, nehmen wir mal an, der Knopf alleine wäre schon eine Lösung - ist das keine Technik? ;)

Klar ist das Technik, aber warum kastriert man bei den billigen Modellen ausgerechnet sowas wie die Abblendtaste. Die meinte ich mit einem elementaren Bedienelement einer DSLR.
Ist ja schliesslich einer der Vorteile gegenüber dem Messucher, das man die Schärfeebene vor der Aufnahme zumindest abschätzen kann.

Wäre dann beschränkt auf manuellen Modus

Ja, ist doch auch ok und ist ja bei denen, bei denen es geht nicht anders ( 200/300/700/etc ).
Ist aber doch Marketing und nicht Technik, das der Beli bei einer D5000 oder D90 die Arbeit verweigert, wenn kein CPU Objektiv an der Kamera ist.
Und es ist doch ärgerlich, wenn ich ein Semipromodell haben muss, um beispielsweise an einem Mikroskop oder Teleskop einen Belichtungsmesser zu haben.

und würde voraussetzen, daß der Anwender selbstständig die Zeit umrechnet und nicht Nikon die Schuld gibt, wenn dann Murks rauskommt..

Umrechnen musst Du nichts, Du würdest abblenden mit der Abblenddtaste und würdest dann die Belichtungsmessung bei geschlossener Blende durchführen. Ist manchmal etwas dunkel, geht aber wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umrechnen musst Du nichts, Du würdest abblenden mit der Abblenddtaste und würdest dann die Belichtungsmessung bei geschlossener Blende durchführen. Ist manchmal etwas dunkel, geht aber wunderbar.
Das war aber eine Antwort auf "Und selbst wenn denn der Knopf zu teuer wäre, könnte doch der Belichtungsmesser ganz normal arbeiten" ;)
Ich denke, von der technischen Seite her sind wir uns einig, warum Nikon beschließt, bei welchem Modell welche Technik zu verbauen ist halt ein anderes Thema (und auch nicht das dieses Threads).
 
Ich bin mir grad nicht sicher, ob Du mich nicht verstehen kannst oder willst.
Ich schrieb ein paar Meter weiter oben, das es keine technische Ursache gibt, warum die kleineren Bodys keine Beli mit älteren Objektiven haben, sondern das es Marketing, sprich eine gewollte Abgrenzung von Seiten Nikons ist, insofenr, das bestimmte Komponenten nicht verbaut sind, oder einfach nicht figeschaltet sind.

Du schreibst nun im Grunde dasselbe, worüber reden wir dann ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schrieb ein paar Meter weiter oben, das es keine technische Ursache gibt, warum die kleineren Bodys keine Beli mit älteren Objektiven haben, sondern das es Marketing, sprich... eine gewollte Abgrenzung von Seiten Nikons ist, insofenr, das bestimmte Komponenten nicht verbaut sind (...)
Wenn eine technische Komponente nicht verbaut ist, halte ich das für eine technische Ursache. Du nicht. Führt hier aber nicht weiter...
 
Wenn eine technische Komponente nicht verbaut ist, halte ich das für eine technische Ursache.

Aber das sie nicht verbaut ist, liegt ja nicht an einem "technischen Problem", sie fehlt nicht, weil man nicht kann, sondern weil man nicht will. Es ist also nicht die Ursache, sondern die Auswirkung einer klar getroffene Marketingabgrenzung.
 
Aber das sie nicht verbaut ist, liegt ja nicht an einem "technischen Problem", sie fehlt nicht, weil man nicht kann, sondern weil man nicht will. Es ist also nicht die Ursache, sondern die Auswirkung einer klar getroffene Marketingabgrenzung.
Die hat auch keinen 36MP VF Sensor, obwohl Nikon sowas kann. Ist jetzt natürlich eine andere Größenordnung als ein Blendenmitnehmer oder ein Abblendknopf, aber doch das gleiche Prinzip. Daß man abwägt, was man in welcher Stückzahl zu welchem Preis verkaufen kann und dann entsprechende Entscheidungen trifft ist ja wohl ganz normal. Von mir aus auch auch "Marketing" (aber halt nicht in dem Sinne, daß man irgendeine Funktion kostenneutral einfach z.B. in der Firmware freischalten könnte, das boshafterweise aber nicht macht).
Aber hier ging's ja erstmal darum, ob und in welchem Umfang manuelle Objektive an der 5100 funktionieren. Das ist geklärt. Alles weitere gerne in einem anderen Thread, den hier sollten wir nicht weiter zumüllen.
 
Die hat auch keinen 36MP VF Sensor, obwohl Nikon sowas kann. Ist jetzt natürlich eine andere Größenordnung als ein Blendenmitnehmer oder ein Abblendknopf, aber doch das gleiche Prinzip.

Aus meiner Sicht nicht. Frag hier zum Beispiel nach den Vorteilen einer DSLR. Einer wird sein, das man in der Lage ist , die Tiefenschärfe vor der Aufnahme zumindest abschätzen zu können, dank Abblendtaste.
Insfern aus meiner Sicht durchaus eine Beschränkung in der Grundfunktionalität einer DSLR und etwas völlig anderes, als Pixelzahl, FPS oder andere Differenzierungen zwischen den Modellen.


Daß man abwägt, was man in welcher Stückzahl zu welchem Preis verkaufen kann und dann entsprechende Entscheidungen trifft ist ja wohl ganz normal.

Klar ist das normal, aber es steht dem Verbraucher doch frei zu sagen, dasmer mit der Entscheidung nicht einverstanden ist. Wo, wenn nicht in einem Forum zum Thema.
Und grade in einem Forum ist es sicher gut zu lesen, welche Nachteile ggf aus der Enscheidung für ein bestimmtes Modell entstehen.

Von mir aus auch auch "Marketing" (aber halt nicht in dem Sinne, daß man irgendeine Funktion kostenneutral einfach z.B. in der Firmware freischalten könnte, das boshafterweise aber nicht macht).

Eben das bezweifele ich, gerade beim ohne CPU Objektiv nicht arbeitenden Belichtungsmesser der kleineren Modelle.
Und auch diesen Punkt halte ich für sehr ärgerlich, weil damit einigen Modellen, die von den sonstigen Fähigkeiten absolut ausreichend wären, gewissen Anwendungsbereiche verschloseen bleiben, oder zumindest schlechter nutzbar sind. ( Mikroskop / Teleskop / Makro in Retrostellung beispielsweise )

. . . . den hier sollten wir nicht weiter zumüllen.

Wenn Du die Diskussion nicht möchtest, zwingt Dich hier niemand, sie zu führen. Also lass den Worten Taten folgen , oder ändere die Worte ;-)
 
Aber das sie nicht verbaut ist, liegt ja nicht an einem "technischen Problem", sie fehlt nicht, weil man nicht kann, sondern weil man nicht will. Es ist also nicht die Ursache, sondern die Auswirkung einer klar getroffene Marketingabgrenzung.
Richtig.

Und wenn Nikon wollte, aber die 20ct für einen Knopf und einen Kontakt und 2 Kabel nicht spendieren wollte, könnte man das sogar ohne jegliche Mehr-Hardware (PeterRT würde dazu "technische Komponenten" sagen) machen, z.B. so:

-die Kamera erkennt ja schon, ob ein altes elektronikloses Objektiv verbaut ist (keine Kommunikation mit dem Objektivchip möglich)
-in dem Fall könnte man die A bzw. S Modi dann so modifizieren, daß bei halb durchgedrücktem Auslöseknopf die Blende geschlossen und die Belichtung gemessen und angezeigt wird (all "technischen Komponenten" dazu sind ja verbaut, und da AF ja ohnehin nicht vorhanden ist, macht hier die Funktion "Scharfstellen" keinen Sinn)
-daraufhin müsste der Benutzer dann die Blende am Objektiv (in S) anpassen - oder in A paßt sich die Zeit in der Kamera automatisch darauf an (das konnte jede olle analoge SLR schon)
-(nur in S) dann nochmal mit halb durchgedrücktem Auslöseknopf nachmessen, und wenns paßt ...
-voll durchdrücken = auslösen, fertig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal ein Hallo in die Runde, ( bin neu hier!)

Auch ich möchte mit meine alten NIKON FG Objektiven an meiner neuen D5100 rumspielen.
Meine Frage:
Kann man was kaputt machen?

Wenn ich einmal im Jahr mein altes Makro Objektiv ausprobieren will, ist es ja ein Leichtes mal ein paar Probefotos zu machen. ( kostet ja nichts)

Grundsätzlich wird es Marketing Gründe haben, das man sich besser ein neues Objektiv kaufen soll.
Warum ein Nikon Makro Objektiv allerdings gefühlte 1200 DM kosten soll ist viel interessanter.
Da lohnt schon ein wenig Spielerei.
 
Auch ich möchte mit meine alten NIKON FG Objektiven an meiner neuen D5100 rumspielen.
Meine Frage:
Kann man was kaputt machen?
Ja, den Blendentaster, der mechanisch überprüft, ob bei gechipten Objektiven (meist AF) der Blendenring auf der kleinsten Stellung verriegelt ist.

Um das zu vermeiden, müssen die Objektive auf Ai-Kuppler modifiziert werden. Das ist ein Schlitz am Bajonett des Objektivs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten