• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Objektive geerbt

Mause21

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und benötige ein bisschen Hilfe.

Ich muss gestehen, dass ich absolut keine Ahnung von digitalen Spiegelreflexkameras habe.

Mein Vater hat mir heute seine alten Objektive in die Hand gedrückt. 3 an der Zahl. Er hat bis vor ca. 10 Jahren selber gerne fotografiert hat aber von der Digitalen Fototechnik keine Ahnung. Seine alte Canon ist kaputt nicht nicht mehr zu reparieren.

Die Frage ist, ob man die alten Objektive überhaupt noch für digitale Spiegelreflexkameras nutzen kann.

Die Objektive haben folgende Bezeichnung:

Canon Zoom Lens EF 70-210mm 1:4
Canon Zoom Lens EF 35-80mm 1:4-5.6 III
Canon Zoom Lens EF 35-70mm 1:3.5-4.5

Die Objektive sind alle so ca. 15 Jahre alt. Wenn nicht sogar noch älter.

Kann man diese für Spiegelreflexkameras von Canon noch nutzen?

Über Antworten würde ich mich freuen.

Viele Grüße
Mause21
 
Die Objektive funktionieren ohne technische Einschränkung ... allerdings haben die meisten digitalen SLRs einen kleineren Sensor (im Vergleich zum 135-er Film). Daher ist die Wirkung der Brennweiten anders. War bisher ein 35-70 ein Zoom, das von leichtem Weitwinkel bis leichtem Tele reichte, so wirkt es an den meisten DSLRs wie ein Zoom dass von Normalbrennweite bis etwas mehr Tele reicht.

Meine Empfehlung wäre, die Entscheidung ggf. nicht von diesen 3 Objektiven abhängig zu machen. Falls du dich aber für eine Canon DSLR entscheidest, wirst du sie nutzen können. Trotzdem solltest du bei Kauf einer DSLR das üblicherweise im Kit mitangebotene EFS 18-55/3.5-5.6 IS auf jeden Fall mitnehmen ... und nicht denken "Objektive hab ich ja schon".
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Gut zu wissen, dass man sie nutzen kann. Sind die Qualitätsunterschiede von den neueren Objektiven zu den alten für Anfänger relevant? Oder gibt es da keine?

Viele Grüße
Mause
 
Ja, Du kannst sie nutzen. Das 70-210 f4 ist das Schiebezoom, das hatte ich einmal, das ist optisch gar nicht so schlecht. Leider hats keinen USM wie das f3,5 bis 4,5.
Aber das ist durchaus gut brauchbar.
Die beiden Normalobjektive sind von der Brennweite im Prinzip ident. Sie sind aber auf einer Cropkamera am kurzen Ende auf jeden Fall zu lang.
Der Wert der drei Objektive lt. Gebrauchtpreisliste:
90€+45€+40€ = 175€
 
Das erste Objektiv ist zum antesten der Brennweite okey.
Die beiden anderen Objektive würde ich an einer Crop Kamera nicht verwenden wollen.
Der Brennweitenbereich ist schon recht unattraktiv. Und besser als das Kitobjektiv sind sie auch nicht.
 
Meine Empfehlung wäre, die Entscheidung ggf. nicht von diesen 3 Objektiven abhängig zu machen.
Das 70-210 und das 35-70 sind von 1987 (Produktvorstellung). In den letzten 24 Jahren ist die Objektiventwicklung weiter gegangen.
- Geschwindigkeit des Autofokus. Deine Objektive haben kein USM, also nicht den schnellen und leisen Autofokus-Motor der neuen Canon-Objektive.
- Bildqualität

Es sind halt Oldies, kann man verwenden, aber ich würde sagen, nur solange, bis man was Besseres hat. Wenn du mit Canon als Hersteller klar kommst, kauf dir eine Kamera und verwende die Objektive. Wenn du aber zu einem anderen Hersteller tendierst, sind die Objekte kein sehr starkes Argument dagegen.
 
zum verkaufen oder wegwerfen (was eh ausscheidet) sind sie am anfang auf jedenfall zu schade... einfach mal die brennweiten austesten um dann herrauszufinden was man man braucht....
 
Vielen, vielen Dank!

Wenn ich mich für eine Spiegelreflex entscheide, wird es entweder die EOS 1000D oder die 450D werden (Erfahrungsberichte von Freunden). Das die Objektive zu den Cameras passen war jetzt eher Zufall.

Aber vorher muss ich mich erstmal noch ein wenig damit auseinandersetzen.

Dann würde ich aber das 70-210mm erstmal nutzen. Bzw. für den Anfang würde es mir wahrscheinlich erstmal reichen. Zu einem neuen Objektiv kann man dann immernoch greifen.

Das Objektiv aus dem Kit würde ich auf jeden Fall dazu nehmen.

Viele Grüße
Mause 21
 
Hi Mause!

Das Objektiv aus dem Kit würde ich auf jeden Fall dazu nehmen.
Das (EF-S 18-55mm IS) ist mit Sicherheit eine vernünftige Entscheidung, weil Du damit einerseits den Weitwinkelbereich mit abdeckst, der Dir sonst vermutlich fehlen würde; andererseits hast Du auf diese Weise dann auch die Möglichkeit, ein Objektiv moderner Bauart/Rechnung selbst einmal 'aus 1. Hand' gegen die älteren Analog-Objektive antreten zu lassen, da wirst Du sicherlich auch den einen oder anderen Unterschied feststellen.

Gruß, Graukater
 
Das 70-210 und das 35-70 sind von 1987 (Produktvorstellung). In den letzten 24 Jahren ist die Objektiventwicklung weiter gegangen.
Gerade das ist Unfug. Das 80-200 2,8 ist 89 erschienen und war bei Canon bis vor einem halben Jahr unerreicht (erst das neue 70-200 2,8 IS II kommt in die Nähe).
Das 35-350 ist aus 92 und immer noch das beste Suppenzoom das es gibt, andere aktuelle Linsen wie das 180mm und das 100-400IS sind auch schon über 10 Jahre alt. .
Ich behaupte mal, bei den Objektiven ist bei Canon die letzten 10 Jahre wenig bis nix weitergegangen.
 
das 70-210mm kann dir unter unständen sogar sehr lange reichen, ich würde nicht unbedingt auf ein 55-250mm oder ähnlich upgraden sondern mal ein oder zwei jahre warten, wenn dir der telebereich liegt ein richtig gutes kaufen und wenn nicht mit dem leben was man hat.
die beiden anderen kannst du aber eigentlich verkaufen, antesten geht natürlich aber wenn du noch n 50er dafür kriegst würde ich lieber in nen batteriegriff oder so investieren oder am besten gleich das kit mit IS nehmen, ist nämlich nich timmer dabei
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten