• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Objektive benutzen?

ph1b

Themenersteller
Hey,

mal ne Frage: Meine Großmutter hat von "früher" noch ne analoge Canon-Spiegelreflexkamera mit ner Menge Objektiven.
Ich denke mal ihre Kamera ist von 1990?
Ich spiele gerade mit dem Gedanken, mir bei Ebay entweder eine EOS 450D oder eine Pentax K200D zu ersteigern. Passen die Objektive von Früher auf die die EOS oder gab es da mal irgendwann einen Systemwechsel?

Werd sie morgen mal fragen, welche Kamera sie genau hat.
 
EF passt immer an EF und EF-S.
(EF-S passt nur an EF-S.)

FD passt sehr schlecht an heutige Canons. Gründe findest Du hier:
Adapter EF auf ... - Adaptionen an Canon EOS - Grundwissen - Antworten - FAQ
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=907471
Soweit zur Logik.

Falls EF:
Es kommt drauf an, welche Objektive das sind.
Sigma-Objektive werden höchstwahrscheinlich zum Error führen.

Nenn doch bitte mal ein paar Eckdaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, sind anscheinend doch keine Canon-Objektive sondern von ner ziemlich alten Kamera.
Hier mal ein Foto von den Objektiven.
Sind die zu was zu gebrauchen?

Ich hab ne Panasonic Lumix G2 und ne Olympus e-520, gibt es da evtl Adapter für?


 
Wenn du noch Makros von nem Objektiv haben willst zur besseren Begutachtung, sagt einfach "Bild 2, drittes von links" ;)
 
Das ist eine wilde Mischung :)

Die Kamera hat wohl einen M42 Schraubanschluß; das passende Objektiv dürfte das zweite von rechts sein.

Das Objektiv ganz rechts ist offensichtlich von Minolta, MC bzw. MD.

Bei den anderen ist das Bajonett nicht gut zu erkennen, Sieht auch aus wie Minolta (das mittlere ganz sicher, MD steht dort).

Für deine G2 gibt es fast jeden denkbaren Adapter, M42 und Minolta ganz sicher.

Gruß

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Aah das ist schon mal toll. Wo liegen die so preislich, bzw nach was muss ich googlen?

IMG_20120311_215527.jpg


IMG_20120311_215622.jpg


Das sind 3 Sorten von Objektiven.

Einmal das Schraubobjektiv (hab ich draufgeschraubt wie zu sehen)

Dann eins mit nem runden Plastikhebel und eins mit nem geraden.

Eh klar, Telekonverter :P
Also ich kanns ans Tele dranschrauben, nur wozu ist das gut? Bin doch noch ein ziemlicher Kamera-neuling.
 
Sieht aus wie das Pentaxbajonett

Wie käme ein Pentax P/K an ein Minolta MD 50/1.7 (ganz links edit ... ganz rechts). ... andererseits hat die Kamera ziemlich eindeutig M42-Gewinde ... es scheint sich also um einen etwas zusammengewürfelten Haufen zu handeln. ... Bei dem 70(?)-210-Tele würde ich (aufgrund der im 2. Bild sichtbaren Beschriftung) wiederum anf Minolta MD tippen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Revueflex-Kamera ist ne umgelabelte sowjetische Zenit aus den 50ern/frühen 60ern mit M39-Anschluss. Das 2. Objektiv von rechts gehört dazu. Mit einem M39-M42-Adapter und einem zusätzlichen M42-EOS-Adapter kann man das Objektiv an einer Canon nutzen.

Die anderen Objektive und der Telekonverter gehören zu einer 70er/frühen 80er Jahre Minolta mit SR/MC/MD-Bajonett. Es gibt zwar Adapter, die die Verwendung der Objektive an einer Canon EOS erlauben, jedoch verschlechtern die durch die eingebaute Ausgleichsoptik die Bildqualität massiv. Für die abgebildeten Objektive lohnt sich das außerdem nicht, das ist, bis auf das Minolta 1.7/50 ziemlicher Ramsch.

PS: Wertanfragen sind hier nicht erwünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Oma meinte, die gehören so zusammen. Hab sie aber auch hin-und hergedreht, soweit ich das erkenne kann man halt einmal diesen Adapter draufschrauben und dann halt die Revueflex mit dem Schraubobjektiv.
 
Für die abgebildeten Objektive lohnt sich das außerdem nicht, das ist, bis auf das Minolta 1.7/50 ziemlicher Ramsch.

PS: Wertanfragen sind hier nicht erwünscht.

Ich will nur in etwa wissen, ob sich das überhaupt lohnt dafür nen Adapter zu besorgen oder ob nicht einfach neuere Objektive besser/günstiger sind.

Welches ist jetzt genau das Minolta-Objektiv? Das, das geschraubt wird?
 
Zu den Minolta-Objektiven fehlt das Gehäuse, was aber in deinem Fall egal ist.

Ein Telekonverter 2x verdoppelt die Brennweite, ist aber wegen der Verschlechterung der Bildqualität nicht zu empfehlen.

Preise? Um 10-20 Euro pro Objektiv, nichts wertvolles. Du kannst ja auf ebay selber recherchieren; hier im Forum sind Preisanfragen nämlich unerwünscht.

Das Original-Minolta ist das Objektiv, wo Rokkor draufsteht. Ganz rechts, hatte ich auch geschrieben.
 
:D Ihr missversteht mich. Das "wo liegen die preislich" bezog sich auf die erwähnten Adapter ein post über meinem.
 
Ich will nur in etwa wissen, ob sich das überhaupt lohnt dafür nen Adapter zu besorgen oder ob nicht einfach neuere Objektive besser/günstiger sind.

Welches ist jetzt genau das Minolta-Objektiv? Das, das geschraubt wird?

Die Schriftzug "Minolta" auf dem einen Objektiv dürfte Dir nicht entgangen sein, oder? ;) Dafür kannst Du dir ruhig einen 10€-Adapter für deine Olympus E-520 besorgen (braucht keine Ausgleichsoptik, verschlechtert die Bildqualität also nicht), für eine EOS lohnt sich der (teurere) Minolta-EOS-Adapter nicht. Für das Sinnlos-Zoom, den Telekonverter und das 2.8/135 - auch alle mit Minolta-Bajonett - übrigens auch nicht.
 
:D Ihr missversteht mich. Das "wo liegen die preislich" bezog sich auf die erwähnten Adapter ein post über meinem.

Vor dem Hintergrund, dass Adapter von diesen Objektiven auf Canon EF meist mit mehr oder weniger großen Qualitätseinbusen einhergehen (siehe Link in einer der ersten Antworten), würde ich die Investition lassen.
 
Ein von Cosina bzw. Samyang in den 80ern zusammengeschraubtes 70-210mm mit dieser "Lichtstärke" und vor allem bescheidener Bildqualität kann ich nicht anders bezeichnen. Rat mal, warum die ganzen Flohmarkt-Grabbelkisten voll davon sind - und bleiben :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten