• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Objektive AI-Bajonett, Serie E

EL-zwei

Themenersteller
Hallo an alle

Nachdem ich jetzt meine Nikon D90 ausprobiert habe und sehr zufrieden bin, hab ich mir mal meine alten Nikon-Objektive angesehen.

Serie E 100mm 1:2,8
Serie E 28mm 1:2,8
Nikkor 50mm 1:1,4
Vivitar Serie 1 70-210 1:3,5 Mit Makro-Umschaltung

Die Serie E haben das AI-Bajonett
Die anderen beiden Objektive wurden auf AI-Bajonett nachgerüstet, als ich mir die Nikon ELII gekauft habe.

Auf meine D90 passen sie mechanisch drauf, aber es ist nicht einmal Belichtungsmessung bei Arbeitsblende möglich, nur reiner Betrieb im Modus M. Also kann ich sie praktisch nicht mehr nutzen, weil ich auch keinen Belichtungsmesser besitze. Leider löst auch der Blitz an der D90 nicht aus, wenn diese Objektive dran sind.

Ob wohl noch Interesse an den Objektiven besteht? Schlecht sind sie alle nicht, die Linsen sind auch ohne Kratzer oder Pilze.

Gruß

EL-zwei
 
Wirklich schlecht ist keine der Linsen, allerdings wäre das 50er das einzige das ich wirklich nutzen würde von der Liste.
Einen externen Belichtungsmesser kannst du schon recht günstig bekommen, hab für meinen in der Bucht irgendwas um die 15€ gezahlt.
Nur das der Blitz nicht geht wundert mich, an meiner D200 geht der selbst mit M42 adaptierten Linsen 0.o
 
Wirklich schlecht ist keine der Linsen...

ist etwas untertrieben. Alle vier genannten sind sehr gut und sehr gesucht.
Insbesondere das 100er und das Vivitar (ist ja das Kiron) machen richtig Spaß und sind erstklassig.

Belichtungsmessung geht notfalls auch via Testaufnahme und Histogramm.
Geschickter wäre allerdings der Einsatz an D200,300,700, einer einstelligen oder der Fuji S5.
 
Das 100 2.8 Serie E soll gut sein, das 50 1,4 habe ich selbst - eines meiner Lieblingsobjektive - wenn man weiß dass es bei 1,4 einfach etwas weich ist.

Ich bin absolut der Meinung, dass man bei den AI Objektiven einfach mehr fürs Geld bekommt - und habe daher (fast) alle Objektive mit AF verkauft und mich auf die "klassische" Fotografie mit MF Objektiven umorientiert.
 
Belichtungsmesser braucht man nicht unbedingt, nutze ein AI 50/2 an der D40. Zeit und Blende (bei so Objektiven ja eh meist Offenblende) abschätzen, Testfoto, Histogramm anschauen... in der Regel hat mans nach 2 Testbildern und das dauert nur ein paar Sekunden.

Für den Blitz musst du ins Menü gehen und die TTL-Steuerung oder so ausschalten und manuell die Stärke einstellen. Da ich keinen Blitz benutze, weiß ich da nicht mehr, aber ich weiß, dass es funktioniert.

Wenn man damit klarkommt, sind das echt ein paar Prachtstücke, die du da hast. Natürlich eher was für Motive, die dir nicht vor der Nase wegrennen.
 
Danke für die Antworten.

Das 50mm ist wirklich gut, ich denke aber, das 2,8 100mm kann auch interessant sein.

Das Vivitar war damals auch sehr gut, heute würde ich aber lieber etwas mit VR davor haben, das 55-200 von Nikon ist ja wirklich verlockend für mich.

Ja, Blitz funktioniert manuell. Die Einstellmöglichkeiten der D90 sind sehr vielfältig, das dauert noch bei mir.

Ich habe jetzt auch festgestellt, daß man sich ganz schnell einer brauchbaren Belichtung annähern kann, mit und ohne Blitz. Beim ersten ausprobieren gestern abend war einfach nicht genug Licht.

Ich glaube, ich werde das 50mm auf jeden Fall behalten und mal probeweise die drei anderen Objektive bei Biete einstellen. Verschenken möchte ich sie nicht, sonst behalte ich sie doch lieber. Auch weil meine alte EL-2 immer noch gut funktioniert.

Gruß

EL-zwei
 
Das 100 2.8 Serie E soll gut sein, das 50 1,4 habe ich selbst - eines meiner Lieblingsobjektive - wenn man weiß dass es bei 1,4 einfach etwas weich ist.

Ich bin absolut der Meinung, dass man bei den AI Objektiven einfach mehr fürs Geld bekommt - und habe daher (fast) alle Objektive mit AF verkauft und mich auf die "klassische" Fotografie mit MF Objektiven umorientiert.

Habe ich genau so gemacht.

Hier gibt es übrigens eine schöne Tabelle, wie die alten Linsen sogar an der D3 performen.
Das 100er würde ich auf jeden Fall behalten :top:

http://www.pictchallenge-archives.net/TESTNUM/D3_optiques.html

Einfach runterscroller, nach den AFs kommen die AI/AIS

Chris
 
Was das "keine Pilze" angeht, habe ich wohl zu viel gesagt. Das Vivitar hat an der Innenseite der Frontlinse wohl deutlich Pilze. Ich füge ein Bild bei.

Ich hatte vorher noch nie ein Objektiv mit Pilzen gesehen und deshalb nicht richtig hingeguckt. So kann man es wohl nicht anbieten.

Ich würde die Frontlinse gerne abkriegen und reinigen. Der Einsatz mit der Frontlinse wird mit drei feinen Schrauben gehalten, die kriege ich raus. Aber der Ring zum greifen ist schmal und mit der Hand konnte ich ihn nicht drehen. Vielleicht ein Tip?
 
Moin!

....weia. Soviel Pilz wird (vermutlich) auch die Vergütung der betroffenen Linse geschädigt haben. Manche machen generell um Glaspilz einen Riesenbogen aus Angst, daß andere Objektive "angesteckt" werden könnten (die Gefahr halte ich für gering angesichts der Tatsache, wieviel verschiedenartigste Pilzsporen sowieso die ganze Zeit durch die Luft fliegen....).

Wie auch immer, bei dem Objektiv kannst Du ja nichts verlieren, wenn die Vergütung hin ist, ist sie halt hin, sauber bekommt man es trotzdem und Bilder macht es dann auch noch. Also:

Schau mal oben bei dem "M" von dem MACRO in dem Frontring. Da siehst Du so eine Kerbe. Die gleiche Kerbe gibt es genau gegenübergesetzt auch.

Hier solltest Du mit einem entsprechenden Spezialwerkzeug (im Prinzip eine Art sehr spitze Zange, die man präzise auf die richtige Entfernung zwischen den Kerben ansetzen kann) eingreifen und dann den Ring rausdrehen können.

Manchmal klappt es auch, indem man sehr viel echt "klebriges" Klebeband an den Rand eines z.B. Spraydosendeckels macht und das dann mit rel. viel Kraft eben gegen diesen Ring drückt und dann dreht. Bei dieser Vorgehensweise muß man natürlich *unbedingt* aufpassen, daß man mit dem klebrigen Zeug nicht an die Linse kommt !!

Ansonsten mein Tip für die D90: Probier die drei Originalnikkore. Das 100er ist super, das 50er auch (nicht großartig schlechter als die "alten" AF 50/1.4er auch... und mechanisch ein unkaputtbarer Traum) und das 28/2.8 E hatte ich mal an meiner damaligen D1x als kleines Standardobjektiv, das war auch super. Belichtungsmessung fehlt, klar; aber wofür gibt's Histogramme.... da kann man relativ schnell "reinwachsen". Ich würd halt eher in RAW fotografieren, dann kann man notfalls noch ein bißchen nachträglich korrigieren.

Wichtiger ist das saubere Fokussieren und dafür hat Nikon die kleine rote Anzeige im Sucher, die im Gegensatz zu allen Konkurrenzfirmen bei Nikon am genauesten funktioniert !!

LG
Thomas
 
Moin!

Schau mal oben bei dem "M" von dem MACRO in dem Frontring. Da siehst Du so eine Kerbe. Die gleiche Kerbe gibt es genau gegenübergesetzt auch.

Hier solltest Du mit einem entsprechenden Spezialwerkzeug (im Prinzip eine Art sehr spitze Zange, die man präzise auf die richtige Entfernung zwischen den Kerben ansetzen kann) eingreifen und dann den Ring rausdrehen können.

Das kann ich wohl vergessen. Die Frontlinse sitzt bombenfest. Ich war eben damit bei ATU. Da haben zwei Mann zwei Schraubenzieher angesetzt und mit einem dritten Schraubenzieher als Hebel gedreht, während ich den Tubus festgehalten habe. Nichts bewegte sich. :mad:

Ansonsten mein Tip für die D90: Probier die drei Originalnikkore. Das 100er ist super, das 50er auch (nicht großartig schlechter als die "alten" AF 50/1.4er auch... und mechanisch ein unkaputtbarer Traum) und das 28/2.8 E hatte ich mal an meiner damaligen D1x als kleines Standardobjektiv, das war auch super. Belichtungsmessung fehlt, klar; aber wofür gibt's Histogramme.... da kann man relativ schnell "reinwachsen". Ich würd halt eher in RAW fotografieren, dann kann man notfalls noch ein bißchen nachträglich korrigieren.
Wichtiger ist das saubere Fokussieren und dafür hat Nikon die kleine rote Anzeige im Sucher, die im Gegensatz zu allen Konkurrenzfirmen bei Nikon am genauesten funktioniert !!

LG
Thomas

Danke für die Tips. Ja, ich bin gerade auf RAW umgestiegen. Am üben bin ich auch, das kann man in den Griff kriegen. Mindestens das 1,8/50 werde ich behalten. Die anderen vielleicht nicht.
 
... Mindestens das 1,8/50 werde ich behalten. Die anderen vielleicht nicht.

Das verstehe ich nicht so ganz. Das 50er ist bestimt eine tolle Linse, aber am Crop (D90 etc.) halt ein relativ langweiliges 75er. Ich würde es aber auch nicht verkaufen...
Das 100er hingegen ist entsprechend ein 150er und damit als leichtes/mittleres Tele schon sehr interessant! Aber das ist halt Geschmacksache ;)

Chris
 
Das verstehe ich nicht so ganz. Das 50er ist bestimt eine tolle Linse, aber am Crop (D90 etc.) halt ein relativ langweiliges 75er. Ich würde es aber auch nicht verkaufen...
Das 100er hingegen ist entsprechend ein 150er und damit als leichtes/mittleres Tele schon sehr interessant! Aber das ist halt Geschmacksache ;)

Chris

Nana, das 50er ist eine bei mir - aber auch bei vielen anderen - vielgenutzte Linse am Crop, z.B. für Indoor-Portraits ist das eine sehr schöne Brennweite. Dazu kommt die nach wie vor herausragende Qualität der 50er, vor allem die 1,4er sind natürlich nach wie vor "Schätzchen". Das alte 105/2,5 ist besser als das 100/2,8 - aber dem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul :)

Das Vivitar würde ich allerdings entsorgen... :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten