• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte non-AF Nikkore an DSLR (Nikon, Canon) ?

petersausk

Themenersteller
Ciao,

ich hatte jahrelang eine F3 und FG und habe dementsprechend einiges an Objektiven (17, 24, 50, 105, 200mm, alles manueller Fokus, AF geht dann nicht schon klar :-). Jetzt frag ich mich beim Umstieg auf eine DSLR Kamera:
- kann ich diese Objektive an einer neuen Nikon DSLR verwenden eigentlich ?
(wenn ja würde ich eher eine Nikon DSLR kaufen)
- welche Probleme habe ich unter Umständen dabei ?
- Ich schätze das geht nicht, aber wer weiss: könnte ich die Objektive evtl auch an eine Canon EOS angeflanscht kriegen ? (das wäre für mich ein Argument eher eine Canon zu kaufen) - Probleme dabei dann ?

Schöne Grüsse,
Peter
 
Hallo
die aktuellen Amateurmodelle von Nikon (D70, D70s, D50) erlauben leider keinerlei Belichtungsmessung mit den alten MF-Nikkoren! Von Nikon-Fans wird das oft bagatellisiert nach dem Motto: man kann ja einen Schätzwert manuell einstellen, das Bild machen und dann sehen was rauskommt, korrigieren und die Aufnahme wiederholen.
Für mich war das mit ein Grund, keine Nikon zu kaufen!
Ein Bekannter von mir hat ebenfalls eine tolle Nikon-Ausrüstung, zum großen Teil auch mit erstklassigen MF-Nikkoren. Er ist gerade dabei, sukzessive auf Canon umzustellen, weil er die Optiken per Novoflex-Adapter dort verwenden kann und eine Zeitautomatik geboten kriegt. Nachteil: keine Springblende, man muss also bei offener Blende fokussieren, dann die Blende per Hand schließen (die Blende folgt ja sofort dem Blendenring, wenn da keine mechanische Kopplung vorliegt), dann auslösen.
Pech für Nikon (und den Kunden), der besagte Bekannte hat inzwischen schon wieder ein kleines Vermögen für hochwertige Canon-Zooms ausgegeben.

Ja, so isses leider, die Profi-Nikon-DSLRs können mit den Chip-losen alten Juwelen die Belichtung messen. Amateure werden verärgert und wechseln manchmal zu Canon.

Achim
 
Ciao,

danke für die schnelle Antwort. Hab ich das richtig verstanden: Es gibt also wirklich einen Novoflex Adapter, mit dem ich die alten Nikkore an (sagen wir mal) einer Canon ESO 20D benutzen kann. Das erstaunt mich, weil das Objektiv ja durch den Adapter (wie bei einem Macro-Zwischenring) weiter vom Body + Detektor wegrückt. Dass man da den Fokus auf unendlich noch hinbekommt ??? Und die Belichtung: Die Blende wird am Objektiv eingestellt und ich bekomme von der Canon Kamera passend die Zeit (automatisch) dazugewählt ...?!

Heftig dass Nikon seine früheren Kunden so im Regen stehen lässt. Aber da weiss man wenigstens welche Camera man als nächstes kauft (sieht mir sowieso vielversprechender aus das Canon-Programm heutzutage).

Danke + schöne Grüsse
Peter
 
Die Canon DSLR sind ca. 2,5 mm dünner als Nikon SLR, UND das Canonbajonett hat einen größeren Durchmesser als das von Nikon, daher geht das. Umgekehrt - Canon-Objektive an Nikon - wäre unmöglich.

viele Grüße auch von einem Manuell-Nikon- und Digital-Canon-Fotografierer :)
Thomas
 
Ciao Thomas + Achim,

OK alles klar. Hab grade bei www.novoflex.de nachgesehen. Der Adapter kostet 149 Euro. Naja so'n bisschen Metall ist teuer, klar ... ;-)
Mal überlegen... Danke jedenfalls für die Infos !

Gruss,
Peter
 
petersausk schrieb:
.............Und die Belichtung: Die Blende wird am Objektiv eingestellt und ich bekomme von der Canon Kamera passend die Zeit (automatisch) dazugewählt ...?!....................

Genau! Zeitautomatik mit Arbeitsblende!
Auf diese Weise habe ich z.B. alte Pentax-, Tamron- und Vivitar-Objektive mit M42-Gewinde an der 20D benutzt, auch mit Zwischenringen.
Auch manuelle Zeiteinstellung per Nachführmethode ist mit solchen Fremdobjektiven möglich.

Achim
 
petersausk schrieb:
Ciao Thomas + Achim,

OK alles klar. Hab grade bei www.novoflex.de nachgesehen. Der Adapter kostet 149 Euro. Naja so'n bisschen Metall ist teuer, klar ... ;-)
Mal überlegen... Danke jedenfalls für die Infos !

Gruss,
Peter

Deswegen hab ich auch keinen, mich von fast allen Nikkoren verabschiedet und mir nur einen M42-Adapter für Schraubobjektive gekauft. Den gibts in ******* von JOLOS für 17 EUR...

viele Grüße
Thomas
 
Hallo,

ich habe einige manuelle Nikkore an der D2x im Einsatz. Da funktioniert (wie auch an der D2h) Offenblendenmessung und die Fokussierhilfe. Über das Menü können die Objektivdaten eingegeben werden, dann sind auch die EXIF-Daten später korrekt.

Das 105/2.5 ist genial an der D2x, das 28/2 macht einen sehr guten Eindruck, darüber hinaus habe ich 24/2.8 und 85/1.4 an der Kamera benutzt (teils Ai und Ais-Versionen).

Gruss
Thilo
 
petersausk schrieb:
Ciao,

danke für die schnelle Antwort. Hab ich das richtig verstanden: Es gibt also wirklich einen Novoflex Adapter, mit dem ich die alten Nikkore an (sagen wir mal) einer Canon ESO 20D benutzen kann. Das erstaunt mich, weil das Objektiv ja durch den Adapter (wie bei einem Macro-Zwischenring) weiter vom Body + Detektor wegrückt. Dass man da den Fokus auf unendlich noch hinbekommt ??? Und die Belichtung: Die Blende wird am Objektiv eingestellt und ich bekomme von der Canon Kamera passend die Zeit (automatisch) dazugewählt ...?!

Ja, aber nur Arbeitsblendenmessung.

Optimal wäre eine D2H oder D2X, allerdings sind die nicht ganz billig...
 
petersausk schrieb:
OK alles klar. Hab grade bei www.novoflex.de nachgesehen. Der Adapter kostet 149 Euro. Naja so'n bisschen Metall ist teuer, klar ... ;-)
Mal überlegen... Danke jedenfalls für die Infos !

Ich würd mir das in Anbetracht des Preises überlegen und insbesondere den Gebrauchswert der alten Objektive hinterfragen. Wenn das alles Original-Nikkore wären, könnte sich das lohnen, aber so ist es wohl nicht, wenn da ein 17-mm-Objektiv dabei ist. Wenn das alles nur Fremdobjektive sind, würde ich die Weiterverwendung nicht ernsthaft in Erwägung ziehen, dann stehen die Ausgabe für den Adapter und der Wert der Objektive in keinem sinnvollen Verhältnis zueinander.
 
petersausk schrieb:
Ciao Thomas + Achim,

OK alles klar. Hab grade bei www.novoflex.de nachgesehen. Der Adapter kostet 149 Euro. Naja so'n bisschen Metall ist teuer, klar ... ;-)
Mal überlegen... Danke jedenfalls für die Infos !

Gruss,
Peter

Mit bisschen Stöbern auf ebay gibts sowas auch mal billiger, der Bekannte, von dem ich schrieb, hat auch deutlich weniger bezahlt.

Achim
 
Ciao,

ja danke für die umfassenden Meinungen + Alternativen !!! Allerdings liegen D2h (3500 Euro) und D2X (5000 Euro) in preislichen Dimensionen, die ich - für ein bisschen Fotografieren mit meinen Altobjektiven - nicht zu investieren bereit bin. Die Canon 20D mit dem (vergoldeten) Novoflex-Adapter (mit Diamantbesetzung) kostet nichtmal die Hälfte... An der Front der Technologie zu kaufen ist ja nicht besonders ökonomisch (ausser man braucht es professionell, klar), genauso wie bei Rechnern. Denn in 5-10 Jahren ist der ganze Kram sowieso nichts mehr wert, weil dann alle akuellen Kameras Chips im KB Format haben. Danke für die Tips - wirklich ! - aber insgesamt 'nein !' was die Nikon DSLRs angeht.

Zum Wert der Altobjektive:
Mir ist klar, dass man für die alten Nikkore kaum mehr was bekommt. ABER: die Frage für mich ist ja nicht 'Wie ist ihr derzeitiger Marktwert ?' sondern 'Wieviel Investition kostet es mich, für eine DSLR wieder die gleiche + gleich gute (!) Objektivpalette anzuschaffen ?' Und letzteres ist mir eben zu Anfang jedenfalls einfach zu teuer, zudem die (meisten meiner) Objektive als solche hervorragend sind. Natürlich habe ich dann nicht alle Spielerien der modernen Objektive automatisch, aber das ist eben der Preis, den ich zahle (bzw spare :-).

Ich hatte auch im Nachbarthread hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=53331
die Frage gestellt, ob die alten Optiken denn von der Abbildungsqualität her hinreichend sind. Theoretisch denke ich ja. Aber was sind da Eure praktischen Erfahrungen ?

Schöne Grüsse,
Peter
 
Hallo Peter
mit Ausnahme des Sigma 18-125mm habe ich kein Objektiv, das für speziell für Digitalkameras entworfen wurde und kriege trotzdem gute Ergebnisse hin. Besonders mit deinen Festbrennweiten dürftest du keine Probleme haben, zumindest nicht mit den längeren, da sind eher Spitzenergebnisse zu erwarten. Ich habe noch ein ca. 30 Jahre altes Pentax Standardobjektiv 2,0/55mm mit M42-Gewinde, das liefert auch an der 20D noch Bilder, die keinesfalls schlechter sind als die mit dem aktuellen 1,8/50 von Canon! Eventuell sind geringe Abstriche zu machen bei deinem 17mm Nikkor in den Bildecken, aber da darf man auch bei einem EF 17-85 von Canon nicht hinsehen!

Gruß
Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten