Auch, wenn ich einem Anfänger keine DSLR mehr als Neuanschaffung empfehlen würde, würde ich Dir dennoch anraten, Deine Kombi zu behalten. Denn Du hast sie ja bereits, und es ist keine Schlechte.
Zusätzlich dazu hast Du jemanden an der Hand (Deinen Vater), der Dir diese Kamera auch erklären kann, er hat sie ja wohl auch selber verwendet. Der Umgang mit der Kamera ist schließlich auch nicht ganz so einfach. Einschalten, abdrücken und zack! tolles Foto geht nicht mit einer Kamera. Man muß sich schon mit den Einstellungen (und derer nicht wenige) befassen, die Kamera zu bedienen wissen. Bei alten DSLR konnte man schon viel einstellen, bei den neueren DSLMs sogar noch mehr. Wenn da mal was nicht stimmt, wird's mühselig. Da ist guter Rat schon nicht verkehrt.
Neue DSLMs helfen Dir am Anfang. Nehmen Dir viel ab. Machen Spaß, keine Frage. Aber sie verleiten auch dazu, Dich auf die Helferlein zu verlassen. Und diese sind nicht perfekt. Gemäß dem Sprichwort "auf alten Pferden lernt man Reiten" hilft Dir auch eine ältere Kamera besser, auch auf Grund fehlender Helferlein. Du bist intensiver mit Deinem Motiv und Deinem Equipment beschäftigt (im positiven Sinne), mußt auch mehr selber machen und lernst die jeweiligen Abhängigkeiten auch eher.
Auf die modernen Helferlein kannst Du auch später noch ausweichen, wenn Du weißt, wie Du ein Motiv so richtig in Szene setzt, mit Blende, Brennweite, Perspektive und Belichtung unzugehen weißt. Klar, die Lernkurve wird am Anfang nicht so steil wie bei DSLMs sein. Dafür aber Deine Erfahrungen umfangreicher und schlechte Angewohnheiten, die Du später wieder mühselig abtrainieren mußt, geringer.
Bleib vorerst bei Deinem Equipment, es ist gut.