• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Alte Nikon DSLR + Objektiv "geerbt" - Was am sinnvollsten damit machen?

greenhorn-1

Themenersteller
Hallo Zusammen,

mein Vater fotografiert schon seit vielen Jahren als Hobby. Da ich seit einer Weile auch Interesse an Fotografie habe und ich ein paar mal mit ihm auf Fototour (Tiere in der Natur und Tierpark) war, hat er mir nun seine alte Kamera (Nikon D500) und eines seiner alten Objektive (AF-S NIKKOR 80-400mm f/4.5-5.6 G ED VR) geschenkt bzw. weitervererbt. ;)

Er hat mir überlassen damit einfach loszulegen oder es gegen eine moderne Kamera + Objektiv zu tauschen und das ganze mit dem Verkauf der beiden Teile etwas gegen zu finanzieren.

Interessieren tue ich mich vor allem für Tierfotografie samt Natur, ich nenne es mal "Wildlife" und für Flugzeuge. Vor allem am Flughafen, also keine Kampfjets auf Flugshows oder ähnliches.

Was würdet ihr in der Situation mir raten? Beides verkaufen und z.b. eine Nikon Z6 kaufen mit einem Sigma/Tamron 100-400 oder einem 150-600 mit Adapter? Das wären jetzt so zwei Ideen die mir als relativer Neuling nach bisschen im Netz suchen gekommen sind.

Würde mich über Meinungen freuen. :) Zum Verkauf der beiden Teile könnte ich noch ca. 500€-700€ drauflegen, für etwas anderes.

Grüße
 
Ganz eindeutig "damit einfach loszulegen", um dir ohne jegliche Kosten das nötige theoretische Basiswissen der Fotografie und den praktischen Umgang mit einer Digitalkamera anzueignen!
Niemand weiß, ob du dem neuen Hobby langfristig treu bleiben wirst, denn heutzutage geben viele "Neulinge" aufgrund des hohen Aufwandes an Grips, Schlepperei und Zeit die Fotografiererei nach sechs Monaten, sechs Wochen oder gar sechs Tagen wieder auf. Außerdem kannst du nach zwei, drei, fünf Jahren eigener "Fotoerfahrungen" viel besser sagen, welche technischen Spezifikationen für deine Anwendungsweise erforderlich / ihren Preis wert sind.
 
Und meine Meinung wäre genau gegensätzlich zu meinem Vorredner. Ganz eindeutig verkaufen und was aktuelles zulegen.

Die Gründe in meinen Augen:

Jetzt bekommst du für die D500 und das Glas immerhin noch etwas gutes Geld. Das wird relativ schnell bergab gehen.

Gerade als Neuling bieten DSLM einige echte Erleichterungen und machen das Fotografieren einem doch leichter. Und dann gibt man womöglich auch nicht so schnell gefrustet auf.

Du musst dich nicht mit Front-Back-Focus Problemen rumschlagen. Du siehst im Sucher wie dein fertiges Bild aussieht und nicht erst bei der Bildkontrolle. Die Kamera ist leichter.

Das sind meiner Meinung nach echte Erleichterungen für einen Anfänger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übe mit dem was du hast, Flugzeuge gehen da auf jeden Fall.
Die Spiegellosen fotografieren auch nicht von alleine und man kann sich im Dschungel der Einstellungen verirren. Es werden nicht umsonst ganze Bücher über den AF geschrieben.
 
Jetzt bekommst du für die D500 und das Glas immerhin noch etwas gutes Geld. Das wird relativ schnell bergab gehen.
Aufgrund der Erfahrungen aus den letzten zehn Jahren muss man allerdings deduzieren, dass die Kosten für eine "moderne"/neuere DSLM noch schneller bergab gehen, und besonders krass, falls man sich das nagelneueste Modell aus dem Regal beim Händler kauft.

--------edit-----------
In der eBucht wurde die D500 von August bis Oktober 2024 durchgängig für ca. 600 bis 700€ gehandelt (statt ehemaliger NP 2.300€). Ich kann mir nicht vorstellen, dass die bis Okt. 2025 um weitere 200€ fällt?! – Ein Wertverlust, den manch andere Kamera innerhalb eines einzigen Monats durchmacht(e).;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hindert dich daran erst mal das Vorhandene zu verwenden?
Wenn du nicht zufrieden bist, dann kannst du immer noch umsteigen. Das muss ja nicht nach Jahren sein.
Gerade als Anfänger ist es wichtig, erst mal eigene Erfahrungen zu sammeln - sei es in positiver oder auch negativer Richtung.
Viele würden dir wahrscheinlich eine Z6 empfehlen, ich würde sagen mach es nicht, nimm Fuji und wieder andere würden Sony oder gar mFT empfehlen.
Mit eigener Erfahrung kannst die diese Empfehlungen viel besser bewerten.

Ansonsten: Die D500 war nicht gerade das Einsteigermodell von Nikon, sondern eher das Spitzenmodell. Dass die Preise bergab gehen, kann ich natürlich nicht ausschließen. Aber auf der anderen Seite gibt es DSLMs - auch in Vollformat und auch von Nikon und Canon - nicht erst seit gestern. Das heißt, dass diejenigen, die umsteigen wollten, es bereits zum Großteil längst getan haben.

Für mich würde sich die Frage nach einem Umstieg dann ergeben, wenn ich ein neues Objektiv anschaffen will, weil ich dann in ein altes System investieren würde. Dabei käme es noch auf den Preis an.

Auf der anderen Seite ist eine DSLM natürlich schon reizvoll und bietet viele Vorteile. Frage ist nur, ob du als Anfänger die Vorteile zu schätzen weist und brauchst. Und: Auch vor 10 Jahren, als es kaum DSLMs gab, haben die Leute schon gute Bilder mit ihrer Ausrüstung gemacht.
 
Ganz klar: Freu dich über Vaters Geschenk, und geh damit raus zum Fotografieren. Das ist ein idealer Einstieg, wenn man gar keine Ahnung hat. Du selbst weißt ja noch gar nicht, mangels eigener Erfahrung (zugucken und bewundern ist was anderes), ob es dir dann wirklich Freude macht, Tiere oder anderes abzulichten, oder ob du doch lieber nur das Fon für Gelegenheiten nutzen willst. Denn zum Fotografieren gehört auch ein gewisses Basiswissen, das du dir unbedingt aneignen solltest, z.B. mit dem Online-Fotolehrgang , den man nicht als Kurs sehen sollte, sondern locker durcharbeiten kann.

Lernen, Üben, Motivwahl, Bildbände usw. sind wichtig für das Verständnis von Fotografie, auch wenn man „nur“ Hobbyist ist. Umso mehr Spaß macht es dann.
 
zum Material: behalten und fotografieren, es ist eine sehr gute Kombi
zum Vater: wenn ich (2 facher Vater) meinem Kind etwas zum Benutzen schenke, dann stehe ich auch beliebig oft mit Rat und Tat zur Seite und unterstütze jegliche Weiterentwicklung des Kindes in dieser Richtung. Falls mein kind das Geschenk sofort verramscht und sich zu "etwas Besserem" belabern lässt, dann akzeptiere ich das kommentarlos, schalte aber meinen Hilfemodus aus
 
Falls mein kind das Geschenk sofort verramscht und sich zu "etwas Besserem" belabern lässt, dann akzeptiere ich das kommentarlos, schalte aber meinen Hilfemodus aus

Das heisst, was für Dich gepasst hat, muss auch für dein Kind passen? Ich finde es viel spannender, sich auch vom Kind inspirieren zu lassen und neue Sachen zu lernen. Es ist unheimlich wertvoll, wenn man gemeinsamkeiten oder sogar ein gemeinsames Hobby hat.
 
Danke für die hilfreichen Antworten bis hierhin. :)

Falls mein kind das Geschenk sofort verramscht und sich zu "etwas Besserem" belabern lässt, dann akzeptiere ich das kommentarlos, schalte aber meinen Hilfemodus aus
Dazu möchte ich noch mal auf meinen ersten Post verweisen, den du wohl nicht richtig gelesen hast. Mein Vater hat mir die Wahl gelassen, die Sachen zu behalten oder gegen was neueres zu tauschen und diese Sachen als Startkapital zu nehmen. Er selbst tendiert sogar eher dazu, dass ich das Geld nehmen soll. Daher ist dein Beitrag etwas deplatziert, wenn ich das so sagen darf.
 
Die D500 ist eine Spitzen DSLR, die Z6 eine Einsteiger DSLM. Die D500 ist hier im AF vermutlich schneller.
Aber leg doch erstmal los, Du kannst sie ja auch in einem Monat verkaufen.

Die Z6 war nur ein Beispiel, evtl. wäre ja auch eine andere Kamera noch eine Option. Ich habe mal geschaut und wenn ich die Kombi jetzt verkaufen würde, könnte ich knapp 1400€ bekommen. Das könnte ich dann auf ca. 2000€ aufstocken. Wenn ich das richtig sehe wird es schon durchaus schwierig, da was aktuelles bei Nikon Z und entsprechendem Objektiv zu bekommen.

Klar, ich würde mich schon über eine halbwegs aktuelle Kamera freuen, aber evtl. ist es wirklich am sinnigsten die alte erst mal zu behalten und damit zu starten, wie ihr ja auch zum Großteil schreibt.
 
Ich würde diese Kombi auch auf jeden Fall erstmal ausprobieren. Wenn du schon neu mit Z aufbauen willst, dann würde ich nicht von Anfang an mit adaptierten Objektiven arbeiten wollen, erst recht nicht mit Fremdherstellerobjektiven. Und in Z wirds dann schnell wirklich teuer.

Mit der D500 hast du den Crop, was aus dem 80-400 ein KB-Äquivalent von 120-600 macht. Gerade bei Wildlife (und ich vermute auch bei Flugzeugen) hast du eigentlich immer zu wenig Reichweite. Die D500 hat dazu einen erstklassigen AF, wenn du da was Vergleichbares an Z willst, wird es teuer, wahrscheinlich reicht da nichtmal die Z6ii hin (ich war vom AF der Z7ii jedenfalls im Vergleich zur D750 nicht direkt begeistert, und die D750 liegt bzgl. des AFs noch hinter der D500).

Der weitere Preisverlust von D500 und 80-400 über die nächsten 1-2 Jahre wird sicher auch nicht mehr allzu groß sein. Umsatteln kannst du auch dann noch, wenn du weißt, was du willst. Vielleicht findest du Wildlife am Ende gar nicht mehr spannend? Neu würde ich F-Objektive allerdings auch nicht mehr kaufen, das sei gesagt.

Aber so oder so: Viel Spaß mit der Ausrüstung und beim Fotografieren! :)
 
Die Z6 war nur ein Beispiel, evtl. wäre ja auch eine andere Kamera noch eine Option. Ich habe mal geschaut und wenn ich die Kombi jetzt verkaufen würde, könnte ich knapp 1400€ bekommen. Das könnte ich dann auf ca. 2000€ aufstocken. Wenn ich das richtig sehe wird es schon durchaus schwierig, da was aktuelles bei Nikon Z und entsprechendem Objektiv zu bekommen.
Das ist auch kein Wunder, denn dein Vater hatte vermutlich 2016 für die "Kombi" beim Fachhändler 4.800€ bezahlt?! Der große Preisverfall (bei allen traditionellen Kameras) ist allein/hauptsächlich der Smartphone-Schwemme in den letzten zehn Jahren anzulasten, denn heutzutage bevorzugen neun von zehn "Hobbyfotografen" ein solches und fallen deshalb als Käufer von Kamera-Equipment weg.
 
Interessieren tue ich mich vor allem für Tierfotografie samt Natur, ich nenne es mal "Wildlife" und für Flugzeuge. Vor allem am Flughafen, also keine Kampfjets auf Flugshows oder ähnliches.
Da hättest Du mit der D500 und dem 80-400 eigentlich eine hervorragend geeignete Ausrüstung. Das ist ja nicht von ungefähr, dass die Ausrüstung damals im Neupreis über 4000 Euro gekostet hat. Seinerzeit war die D500 die Wildlife-Kamera schlechthin.

Beides verkaufen und z.b. eine Nikon Z6 kaufen mit einem Sigma/Tamron 100-400 oder einem 150-600 mit Adapter? Das wären jetzt so zwei Ideen die mir als relativer Neuling nach bisschen im Netz suchen gekommen sind.
Aber was würdest Du Dir davon versprechen? Was würde Dir an der D500 nicht ausreichen? Was soll die neue bzw die neue gebrauchte Kamera besser können? Diese Fragen würde ich mir als erstes beantworten, ehe ich Geld ausgebe.
 
Nutze die Gelegenheit, dich in das Thema einzufuchsen und frag deinen Vater, wenn es haken sollte. Wie ich es verstanden habe, lebt er noch und kann dir bei "fingertrouble" behilflich sein - besser als umgekehrt. Die D500 erfordert kein Studium, und bietet für deine Vorzugsthemen tatsächlich so ziemlich alles, was man für sie braucht.
Klingt schräg, aber mit Begründung: von meinem Vater habe ich etliche hochwertige Maschinen geerbt und kann ihn nicht mehr fragen. Mich hat sein Thema nie speziell interessiert, auch wenn es mir nicht komplett fremd war, bzw. ganz neu ist. Nun muss ich mir einige Arbeitsmethoden selbst beibringen, was mitunter demotivierend sein kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten