• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte M42 Objektive an Nikon D50?

palooza

Themenersteller
hallo,

habe noch ein paar alte M42 objektive (135mm, 50mm und 35mm) und frage mich nun ob man die noch an der D50 betreiben kann. gerne auch ohne belichtungsmessung, das wäre mir egal.

falls ja, gibt es dafür adapter und was kosten die so in etwa? weil die linsen sind jetzt nicht soo toll, dass sich da ein grossartiger geldeinsatz lohnen würde.

für tipps wäre ich dankbar.
 
Bei Nikon ist das Auflagemaß um 2 mm zu lang, deswegen passen die M42er wohl theoretisch dran, kommen aber nicht auf Unendlich.
Für den Makrobereich würde es gehen.
Gruß
carum
 
danke für eure antworten,

das mit dem auflagemass verstehe ich zwar nicht, aber ich denke für den unendlich-aufsatz kann ich schon 40€ ausgeben.

gibt es dabei nachteile? verliert man lichtstärke? verlängert sich die brennweite oder soetwas? klappt das dann alles mit dem spiegel und so? passt die fokussierung im sucher damit? (kenn mich net aus, werfe hier vielleicht sachen in einen topf die nichts miteinander zu tun haben :))

oder gibt es noch schlauere lösungen?

gruss palo
 
zansys schrieb:
DAs ist schwer für Nikon DSLR,aber für Canon ist einfach,sehr Schade

Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe einen einfachen Adapter und damit kann ich all meine alten M42-Objektive an mener 10D nutzen. Auch die M42-Zwischenringe für geniale Makro-Aufnahmen.
Den Preis von 40 Euro für den Adapter finde ich jedoch recht happig, da sollte man sich überlegen ob das überhaupt lohnt, da man kein AF hat und das Scharfstellen bei suboptimalen Lichtverhältnissen schwer wird und man meist erst später - am PC - sieht, dass es doch nicht 100% scharf ist...

Ich nutze den eigentlich nur für Makros in Verbindung mit meinem 55er bzw. 135er Objektiv und mind. 3 cm Zwischenringen. Dann erst paar Testschüsse wo ich direkt dann am PC wenn möglich die schärfe überprüfe und dann kann ich richtige Aufnahmen machen... klappt aber nur bei Motiven die nicht weglaufen... Wenn du auch nur Makros machen willst, dann brauchst du auch gar nicht den teueren Adapter.

Ich empfinde es als nette Spielerei, die aber in den Zeiten von schnellen AF-Objektiven kaum lohnenswert (außer bei Makros) ist.
 
zansys schrieb:
DAs ist schwer für Nikon DSLR,aber für Canon ist einfach,sehr Schade

verstehe ich nicht ganz den satz, kannst du den evtl noch ein wenig erläutern?

und ist es bei jeder canon dslr "einfach", also auch 300D, 350D und 20D?

@Michael Kölsch

ich weiss noch nicht was genau ich damit machen will :D aber grundsätzlich mag ich die alten linsen, ich finde sie haben für den gebrauchtpreis den ich damals bezahlt habe eine gute qualität und mit MF hab ich keine probleme, wo es ja eh nur MF objektive sind. den richtigen einsatzzweck muss ich mir aber noch überlegen.

grundsätzlich bleiben noch die fragen offen: vermindert sich die qualität, lichtstärke, etc duch den adapter? verändert sich die brennweite?

gruss dom
 
Wenn in dem Adapter eine Zwischenlinse sitzt, die das falsche Auflagemass ausgleicht, dann bringt das einen ordentlichen Qualitätsverlust.

Bei Canon ist das Adaptieren sehr einfach, weil sie ein kürzeres Auflagemaß haben und damit hat man bei den meisten Optiken noch Platz übrig. Wenn llM42er Objektive an Caono EOS adaptiert werden, bleibt noch ein Ring dazwischen, der ca 1,5 mm dick ist. (Optik könnte noch 1,5 mm länger sein und man käme trotzdem auf Unendlich.

Bei Nikon fehlt 1 mm, das heißt das Objektiv müsste 1 mm in das Bajonett gebaut werden um auf Unendlich zu kommen.
Oder das Objektiv müsste um 1,5 mm gekürzt werden.
Beides ist kaum möglich oder zu teuer.

Gruß
carum
 
palooza schrieb:
verstehe ich nicht ganz den satz, kannst du den evtl noch ein wenig erläutern?

und ist es bei jeder canon dslr "einfach", also auch 300D, 350D und 20D?
Passen denn auf die 300D die gleichen Objektive wie auf die 20D oder gar auf die 1D MKII? Soweit ich weiß ja schon ;) Und der Adapter von M42-->EOS/Nikon sollte also an allen Kameras gleicher Marke funktionieren (nehme ich mal an). Denn im Grunde ist es dann halt nur ein neues Objektiv ;)


Wie es dann bei Nikon mit dem Belichtungsmesser aussieht weiß ich nicht. Ich kann nur von meiner EOS 10D reden und dort klappt er. Zeigt im Display Blende 0.0 an, da ich diese ja nur am Objektiv und nicht digital per Einstellrad ändern kann. Auch sollte einem bewusst sein, dass man nur mit Arbeitsblende arbeiten kann, aber das erledigt sich eh, denn (bei meinem Adapter wird) der "Stößel" der sonst die Blende für die Belichtung/-smessung aktiviert wird durch das Einschrauben in den Adapter schon hineingedrückt. Sprich man sieht die Blendenänderung wenn man durch den Sucher schaut. Aber bei Offenblende läßt es sich ja bekanntermassen am leichtesten scharfstellen ;)





palooza schrieb:
@Michael Kölsch

ich weiss noch nicht was genau ich damit machen will :D aber grundsätzlich mag ich die alten linsen, ich finde sie haben für den gebrauchtpreis den ich damals bezahlt habe eine gute qualität und mit MF hab ich keine probleme, wo es ja eh nur MF objektive sind. den richtigen einsatzzweck muss ich mir aber noch überlegen.

grundsätzlich bleiben noch die fragen offen: vermindert sich die qualität, lichtstärke, etc duch den adapter? verändert sich die brennweite?

gruss dom

Die Brennweite verändert sich nur in so fern, dass bei dem günstigeren Nikon-Adapter es nicht ermöglicht wird auf unendlich scharf zu stellen (Funktion wie ein Zwischenring). Beim etwas teureren Adapter kannst du das Objektiv wie an deiner alten SLR nutzen. Aber klar wird aus den 50 mm durch den Crop von 1.6 dann 80mm (analog dazu auch die Brennweitenverlängerung bei deinem 35 und 135-Objektiv um das 1.6-fache).


Das die Bildqualität sich veränder habe ich bisher kaum bemekrt, aber ich hab zugegebenermassen noch nicht SO viele Fotos mit M42 an meiner EOS gemacht. Hier aber mal ein Beispielbild in voller Auflösung (3 MB, also Achtung, wenn du kein DSL hast *g*)

Und die Lichtstärke bleibt klar erhalten! ;)
 
hm, ich glaube ich verstehe :D

der von Sepultura1972 gepostete link zu dem adapter mit unendlich-fokussierung scheint so eine zwischenlinse zu haben. wenn da die qualität nicht stimmt, kann man es wahrscheinlihc direkt in die tonne kloppen :(

schade eingentlich, das scheint nikon ja wirklich (zumindest für diesen zweck) ein bisschen dumm gemacht zu haben.

muss da nochmal in mich gehen, denn eigentlich gehts mir ja darum die recht gute qulität der M42 festbrennweiten zu nutzen.

schlechte qualität in den entsprechenden brennweiten hab ich schon bei meinem Zoom ;)
 
Wenn dir die M42-Objektive an ner DSLR so wichtig sind, weshalb ziehst du dann nicht evtl. einen Markenwechsel (zu Canon?) in Betracht?
 
na, eigentlich wollte ich das machen, um geld zu SPAREN, nicht um noch mehr auszugeben. :D

leider sind es auch nicht soo tolle dinger, dass sich dafür noch grosse investitionen lohnen würden, aber ich dachte halt, wenn es einfach ginge, hätte ich noch 3 FB für ein paar euros für die D50. ich hab die D50 erst seit 2 wochen, und aber (noch) kein geld für gescheite linsen und hab daher nur das kitobjektiv und noch ein altes sigma das zwar geht, aber nicht so berauschend ist. so dachte ich halt, dass ich so günstig die FBs noch weiternutzen könnte. wenn ich die FB als aktuelle linsen kaufen wollte, bin ich locker einige 100, wenn nicht gar 1000€uro los. :(

auf die 350D würde ich nicht umsteigen, und für die 20D fehlt mir einfach das geld.

@intimissimo

wie gesagt, sind keine tollen aber hier:

REVUENON-SPECIAL 35/2.8
REVUENON-SPECIAL 135/2.8
TAKUMAR ASAHI 55/1.8

ich hatte die zusammen mit einer alten Pentax ES damals für 150DM gekauft. meine erste spiegelreflex :D

verkaufen... weiss nicht ob sich das lohnt, mit der pentax zusammen machen die eigentlich ein gutes gespann.

langsam bekomm ich das gefühl ich hätte doch noch auf die 20D sparen sollen^^

gruss palo
 
*g*

Ich hab ähnliche Objektive:
SMC Takumar 55/2 (war bei der Pentax SP1000 dabei)
Beroflex 35 / 2.8
Beroflex 135/ 2.8

Die Cam hat meine Mutter sich vor 35-40 Jahren als die neu war gekauft und ich hab sie (die Cam :D ) mal wiederbelebt ;)


... was ist mit ner EOS 10D? Wesentlich bessere Verarbeitung als die 350D, hat aber "nur" 6 MPixel und ist aucg recht erschwinglich.





Aber wie sagte mal jemand: Wenn man sich die Kamera aussucht, damit sie an die Objektive passt, sollten es echt richtig gute Objektive sein :confused:
 
schade eingentlich, das scheint nikon ja wirklich (zumindest für diesen zweck) ein bisschen dumm gemacht zu haben.

Nikon hatte ja nix mit M42 zu tun, deswegen konnte denen es egal sein,
was mit den alten M42 wird.
Dagegen hatten Praktika, Pentax und Yashica auch das M42 Programm bis
sie ein eigenes Bajonett bekamen.
Für diese 3 und deren Nachfolgern gab es auch passende Adapter.
Nur hat es keiner von denen fertiggebracht, die Blende zu steuern,
weil sie neue Objektive verkaufen wollten.

Wer mit alten Objektiven arbeiten möchte, der ist bei Pentax am besten aufgehoben.
Das hat sich jetzt innerhalb des letzten Jahres durch viele Diskussionen herausgestellt.
Der Sucher ist hell wie die 1er Serie bei Canon.
Es gibt den Schärfeindikator
und somit auch eine Schärfefalle, die sonst nirgends zu finden ist.
Ausserdem werden alle PK Objektive ab Baubeginn 1975 unterstützt.

Nur die 1er Serie von Canon hat einen AF der noch um 1 Blendenstufe
mehr "sehen" kann. Bei Nikon kenne ich mich nicht aus.

Gruß
carum
 
Wenn ich mich nicht irre braucht man doch auch bei den neuen Pentax DSLRs einen Adapter um die M42-Objektive zu nutzen... warum also dann auf Pentax fixieren, wenn die Objektive auch an andern Gehöusen (Canon) gut funktionieren?
 
hi
ich nutze 42er an der d70
noch schöne alte von zeiss (ost) :D
also adaptierung ist kein problem (hab den adapter von hama mit zwischenlinse) mit unendlich einstellung hatte ich bisher keine probleme...
was stört ist das schätzen des passenden fokusierpunktes ... deswegen mach ich immer ne fokusreihe...
die fehlende belichtungsmessung ist absolut zu vernachlässigen ... nach ein wenig übung passt die belichtung nach dem 2 foto ... (histogramme sind toll:top: )

meine empfehlung: gönn dir den adapter wenn du zeit zum photographieren hast ... wenns schnell gehen soll sind die 42er nicht die wonne
 
qualität ist mehr oder weniger ne sache der einstellungen für die aufnahmen ...
habe bei automatischem wb öfters mal ne farbverfälschung gehabt ... ebv bügelt das aber wieder aus ... raw ist pflicht

lichtstärkeverlust?! wüsste nicht wo da welche verloren gehen sollte...
ist halt bissl dumm das die brennweiten verlängert werden aber ansonsten nichts negatives ...

großartig kann ich über die bildqualität keine aussagen machen da ich kein qualitätsfetischist bin und mit den ergebnisse nach der ebv sehr zufrieden bin
original sind die bilder teilweise etwas flau ... aber ansonsten hatte ich noch nie was zu beanstanden
 
also ich meinte, wenn man den adapter mit linse hat, geht dadurch ja wahrscheinlich ein wenig licht verloren, so wie wenn man einen filter davorschraubt.

und wenn diese linse eine miese qualität hat, dann würde auch das schönste objektiv nix mehr nutzen, weil die schärfe, farben, kontrast, eigentlich alles, in die knie geht^^

langsam überleg ich mir wirklich die D50 zu verkloppen und ne 20d zu holen. auch wegen der höheren/besseren ISO. wenn da die ~500€ mehrpreis nicht wären :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten