• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Alte IXUS 430 oder XZ-1 von Olympus?

Tommy34

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich besitze eine IXUS 430 (seit dem Jahr 2004). http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_Camera/IXUS/Digital_IXUS_430/

Würdet Ihr mit dieser Kamera an meiner Stelle weiterhin fotografieren oder die XZ-1 von Olympus kaufen?

Gibt es einen solchen Qualitätsunterschied, dass sich die Ausgaben rentieren?

Da ich mir ein Smartphone kaufen möchte, überlege ich, ob nicht ein Gerät wie das Nokia 808 mit der 41-MP-Kamera eine Qualitätsverbesserung zur IXUS 430 wäre und auf dem Niveau von der XZ-1 von Olympus wäre. Was meint Ihr dazu? Könnten gute Foto-Smartphones in den nächsten Monaten die oben genannten Kameras qualitativ ersetzen? Wird eine ähnliche Schärfentiefe wie bei der XZ-1 auch bei Foto-Smartphones in Kürze möglich sein? (oder ist es schon soweit?)

Ich möchte nur im Automatik-Modus fotografieren und auch bei schwierigeren Lichtverhältnissen möglichst noch ordentliche Fotos machen können. Von der XZ-1 erhoffe ich mir im Vergleich zur IXUS 430 auch eine geringere Schärfentiefe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit der alten Kamera zufrieden bist, musst du sie logischwerweise nicht notwendig austauschen.

Die XZ-1 hat aber schon viele Vorzüge ggü. der alten Kamera, die einen Austausch rechtfertigen könnten. Die Auflösung ist höher, was auch größere Ausbelichtungen ermöglicht. Vor allem aber ist sie bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich überlegen. Das liegt zum einen daran, dass das Objektiv deutlich lichtstärker ist, zum anderen kann man auch mal zur Not bis ISO 1600 gehen, bei der alten Kamera war bei ISO 400 schon definitiv Schluss. Dazu kommt, dass die XZ-1 im Weitwinkel 28mm bietet, ggü. der Canon mit 36mm bringt man schon deutlich mehr aufs Bild. Auch die Videos des XZ-1 sind deutlich besser. Die XZ-1 hat auch mehr Freistellpotential (wegen der größeren Lichtstärke), Wunder sollte man aber diesbzüglich auch nicht erwarten.

Zum Smartphone sage ich lieber nichts, weil das im ganzen DSLR-Forum wegen einer Anweisung der Fourmsleitung verboten ist.
 
Geh doch mal in in einen ...Markt, nimm Deine IXUS + 1 SD-Karte mit und mache ein paar Vergleichsfotos in Weitwinkel und Zoom.
Die XZ-1 ist das Lichtstärkste, was Du in dieser Größe bekommen kannst.
Überlege auch schon.... :rolleyes:
Sie unterscheidet sich diesbezüglich von anderen lichtstarken Kompaktkameras (Canon, Nikon,...), weil sie auch bei Brennweiten über 100mm noch sehr lichtstark (F2,4 bei 112mmKB) ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich besitze eine IXUS 430 (seit dem Jahr 2004). http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_Camera/IXUS/Digital_IXUS_430/

Würdet Ihr mit dieser Kamera an meiner Stelle weiterhin fotografieren oder die XZ-1 von Olympus kaufen?

Gibt es einen solchen Qualitätsunterschied, dass sich die Ausgaben rentieren?

hallo tommy,

deine ixus wird auch - eher frueher als spaeter - den bekannten sensordefekt erleiden, unter dem alle modelle aus diesen baujahren leiden. sprich zunaechst wirst du farbige streifen in allen bildern haben und dann schwarze bilder.

canon hat leider das kostenlose reparaturprogram letztes jahr eingestellt und deswegen kannst du dich damit anfreunden, dass deine 430 bald nicht mehr mag (http://www.photoscala.de/Artikel/Canons-Probleme-mit-Sony-CCDs)

fotografieren mit einer aktuellen kamera wie der xz-1 bedeutet deutlich mehr geschwindigkeit - einschalten, scharfstellen, ausloesen, abspeichern, naechstes bild machen...all das geht viel schneller. viel spass damit - wenn es soweit ist.

gruessles

mucfloh

ps: hier noch eine aktualisierte uebersicht aller betroffenen kameras http://www.imaging-resource.com/badccds.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Beiträge.

Den erwähnten Sensordefekt bei der Canon Ixus 430 hatte ich schon und die Reperatur noch im letzten Jahr kostenfrei machen können. Insofern ist die Kamera in Topzustand und würde wohl nun auch weitere Jahre funktionieren.

Am Liebsten würde ich ein Smartphone besitzen - mit dem man Fotos wie mit der xz-1 machen könnte. Nach dem Nokia 808 werden sicherlich noch weitere solcher Smartphones erscheinen. Mal abwarten...

Warum soll hier eigentlich nicht über Smartphones geschrieben werden, wenn es dabei schwerpunktmäßig um die Kamera geht?
 
Warum soll hier eigentlich nicht über Smartphones geschrieben werden, wenn es dabei schwerpunktmäßig um die Kamera geht?
Es sind die Kompakten nur geduldet im DSLR-Forum.

Info:

1. Wichtige Regelungen

...
1.3. Foto-Handys, Tablets und Camcorder

Foto-Handys, Tablets und Camcordern etc. - egal welchen Fabrikates oder Bauart - sind keine Kompaktkameras und werden somit nicht im Bereich Kompaktkameras behandelt. Man brauchst es auch nicht woanders im DSLR-Forum versuchen. Wir haben von der Forenleitung hier eine klare Vorgabe: Fotografie mit Handys, Tablets und Camcordern etc. sind im ganzen DSLR-Forum kein Thema. Wir hoffen auf euer Verständnis das wir hier keinen Ermessensspielraum haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten