• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

alte EF Objektive an Canon 600D

dykooon

Themenersteller
Ahoi,

ich freue mich auf euren fachkundigen Rat, das ist mein erster Beitrag hier und in der SLR-Fotografie bin ich auch ein Newbie.

Ich habe eine analoge Kamera mitsamt zwei Objektiven geerbt und liebäugele mit einer Canon EOS 600D, um einen Reiseblog zu bebildern und auch mal ein paar Fotos zu meinen Texten an eine Zeitschrift mitliefern zu können. (Schwerpunkt ist dabei NICHT die Fotografie, ich bin weit davon entfernt, da Profi zu werden bzw. werden zu wollen.) Mir ist nicht klar, ob ich die alten Objektive mit der neuen Kamera benutzen kann.

analoge Kamera: Canon EOS 100QD

Objektive:
Canon Ultrasonic EF 75-300mm IS
Canon Ultrasonic EF 28-105mm

Wunschkamera: Canon EOS 600D oder 650D

Ich habe gelesen, daß das eigentlich möglich sein sollte, weil ja beide den EF-Anschluß haben. Ich war allerdings vorher in einem Fotoladen, um den Wert der alten Kameraausrüstung schätzen zu lassen, und dort wurde mir gesagt, daß zwar das Gewinde paßt, ich aber zur vernünftigen Nutzung der Objektive eine Vollformatkamera brauche wegen irgendwelcher digitalen Umrechnungs-Geschichten. :confused:

Ich bin verwirrt. Kann mir da jemand helfen? Und macht diese Kombination überhaupt Sinn?

Vielen Dank!

P.S. Für meine Zwecke wäre eine Systemkamera vielleicht besser geeignet, ich reise oft mit Motorrad und/oder wenig Gepäck, aber da ich die Objektive schon habe und momentan auf low budget bin, bin ich auf die eierlegende Wollmilchsau 600D gekommen, weil ich nicht mehr ohne Schwenkdisplay fotografieren möchte. Die Filmfunktion spielt da evtl. auch eine Rolle. Ich lasse mich auch von dieser Kombination abbringen - das nur zum Hintergrund.
 
Hallo,

also deine Objektive passen auf jedenfall an eine 600D oder 650D!

dein 28-105mm wird sich halt ca. wie ein 45-170mm handeln
un das 75-300 wie ein 120-480mm!!!

Stichwort CROP-Faktor (findest genügend beiträge im Forum und bei google).

Also kein bedenken dir wird der WW (Weitwinkel) fehlen aber sonst gehen die bestens.

Gruß Martin
 
Ja, der Weitwinkel wird dir fehlen, da solltest du schon ein passendes Objektiv dazukaufen.
Nimm doch die Eos 600D im Kit mit dem kleinen EF-S 18-55 IS II.
Kostet 40€ mehr als ohne Objektiv und mit deinen vorhandenen Optiken hast du einen riesigen Brennweitenbereich abgedeckt.

Wenn dir speziell das Live-View-Fotografieren mit dem Schwenkdisplay wichtig ist: Probiere vorher aus, ob es deinen Ansprüchen genügt. Der Live-Autofokus ist bei der 600D/650D nämlich ziemlich lahm. Da macht Sucherfotografie 10x mehr Spaß.
 
Wenn die Video-Funktion eine Rolle spielt, dann würde ich mir die 700D mit dem 18-55er STM ansehen.

Die "alten" Objektive sind in jedem Fall gut zum Fotografieren zu verwenden. Die 28mm am unteren Ende entsprechen in etwa dem normalen Bildeindruck, alles darüber hinaus ist dann schon Tele. Deswegen macht ein 18-55er dazu Sinn, damit Du auch den Weitwinkelbereich abdeckst.

Der günstigste Body mit Klappdisplay ist die 600D. Dann gibt es noch die 650/700D mit einigen praktischen Features mehr. Eine Klasse höher bekommst Du die 60D und ganz neu die 70D, jeweils auch mit Klappdisplay. Vergleiche doch einfach die Modelle auf der Canon-Seite - danach kannst Du noch gezielter hier nachfragen. :top:
 
Hallo,

Video ist mit der 600D, v.a. was den AF angeht eher schleppend.. Schwerpunkt sollte bei einer 600D schon v.a. Fotos sein.

Objektive sind "unten rum" etw. knapp. Da fehlt dir wegen des Crop-Faktors etwas Weitwinkel. Muss aber nicht störend sein...
Hatte früher ein EF 28-135mm. Für Urlaub wars perfekt. Innenräume eher schwierig. Da passte zu wenig aufs Bild.

mfg
Fabiosi
 
...
Hatte früher ein EF 28-135mm. Für Urlaub wars perfekt. Innenräume eher schwierig. Da passte zu wenig aufs Bild.
...
Na ja,.. so kann das jeder anders sehen. Ich hatte auch das 28-135er längere Zeit als einziges Objektiv am Crop und in Innenräumen hat mir nichts gefehlt außer vielleicht Lichtstärke. Sogar die 50er FB ist meist weit genug, sofern man nicht unbedingt Übersichten ablichten will.
Im Urlaub und auf Foto-Touren kommt man mit 28mm untenrum eigentlich gut klar und das lange Ende bei 105mm oder 135mm reicht für viele Motive aus, sodass man selten den Wunsch nach einem Teleobjektiv hat. Eher wechsle ich jetzt ab und an auf das dezidierte Weitwinkel.

Insofern hätte der TO durch die vorhandenen Objektive dann mit neuem, günstigem Body und Kit 18-55 IS o.ä. gleich eine vollwertige und nahezu komplette Ausrüstung. :)
Seinerzeit wäre ich froh gewesen, wenn ich beim Kauf der 500D schon weitere Objektive daheim gehabt hätte. Meine FD-Linsen passen ja leider nicht ... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind ja gute Nachrichten : )

Jetzt "muß" ich auch nicht wieder auf analog umsteigen, die Idee hatte ich auch schon. Dann halte ich mal Ausschau nach einer guten, gebrauchten 600D; ich schätze das ist das, was mein Budget gerade hergibt. Der Schwerpunkt ist auch zu 90% Foto, und wenn ich mich schon zum Fotografieren in eine ungewöhnliche Position begebe - deshalb nämlich das Schwenkdisplay, ich habs gern nah vom Boden oder der Wasseroberfläche oder so etwas -, dann habe ich auch Zeit, auf eine evtl. kurze Verzögerung im Live-View zu warten. Das werden ja keine Sekunden sein, oder?

Vielen Dank an euch! Demnächst dann vermutlich mehr Fragen^^
 
Doch, du musst bei der AF-Liveviewgeschwindigkeit bei der 600D/650D tatsächlich von Sekunden ausgehen.
Erst die 700D und besonders die 70D bringen da eine deutliche Verbesserung.

Hier mal ein Video, damit du einen Eindruck von der Geschwindigkeit bekommst (im Beispiel 4,2 Sekunden Fokussierdauer!).
http://www.youtube.com/watch?v=k6kR7q_NTv0
Je nach Motiv geht es auch schneller, aber mit 1-2 Sekunden musst du eigentlich immer rechnen. Für bewegte Objekte ist Liveview damit untauglich.

Aber keine Angst - der normale Phasenkontrastautofokus arbeitet deutlich schneller. Man muss nur mit dem Sucher Vorlieb nehmen.
 
@TO: vieler der heutigen zooms zeichnen deutlich schärfer als die alten.
jene waren gut für 6... vielleicht 8... ganz vielleicht 10MP am APS-C.
ein 18-MP-APS-C- aufnahmesensor, hingegen, stellt sogar hochleistungsoptiken vor qualitätsprobleme.
oder man sucht sein glück im oversampling. aber das meinen wir hier doch sicherlich nicht.
paradoxerweise brauchen gerade kleine aufnahmesensoren besonders hochgezüchtet scharfe optiken -- und die kosten entsprechend viel.
APS-C, mit hohem anspruch an bildauflösung, ist also noch längst keine "billig- lösung" -- eher im gegenteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten