• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Alte DDR-Objektive an mFT?

Dinah8

Themenersteller
Hallo,

Ich könnte drei alte Objektive "erben", weiss aber nicht, ob ich damit etwas anfangen kann.
Es sind dies:
Carl-Zeiss Biometar 2,8/80 MC
Carl-Zeiss Biometar 2,8/120
Pentacon electric 2,8/135 MC

Ich habe mich schon im Netz umgeschaut, aber keine befriedigende Antwort gefunden: Gibt es überhaupt Adapter für mFT (OMD EM 10 II)? Wie ist dann die Bildqualität?

viele Grüsse, Dinah
 
Am interessantesten wäre wahrscheinlich der Anschluss...
M42 oder sowas? Dann könnte man schauen, ob das Auflagemaß überhaupt passt.
 
Hi

es gibt sowohl passende Adapter M42 als auch Pentacon-Six auf µ43.

Wenn das Pentacon-6 - also Mittelformat - ist, dass haben die eine Super Abbildungsleistung. Sind allerdings sehr groß und schwer ....

Also technisch möglich, als manuelle Objektive damit zu fotografieren.
So richtig Sinn macht das bei µ43 nicht unbedingt.
Was bei einem Hobby ja auch durchaus sein darf :top:
 
Sie waren (bzw. sind) auf einer Pentacon six.

Sinn machen würde es für mich, wenn überhaupt annehmbare Bilder rauskommen, die können ja auch speziell sein (besonderes Bokeh, Vintage look...), dann würde ich schon Spass daran haben, damit herumzuexperimentieren...
 
Wenn das Pentacon-6 - also Mittelformat - ist, dass haben die eine Super Abbildungsleistung.
Wenn man die Maßstäbe für Mittelformat aus den 60er Jahren anlegt. Schon im Vergleich zu den japanischen MF-Objektiven aus den 70ern (Mamiya etc.) fallen die Objektive ab.

Dazu kommt dann noch, dass µFT wesentlich höhere Anforderungen an die Auflösung stellt als 6x6.

Ich habe das 2,8/80 (in der letzten Version von Schneider Kreuznach), das 120er hatte ich mal. Beide waren im Vergleich zu KB-Objektiven an APS-C enttäuschend.
 
Das Pentacon 2,8/135 entspricht optisch dem Meyer Orestor 2,8/135, und das ist ein fast legendär gutes und in der alten Ausführung ohne Springblende durchaus gesuchtes Objektiv. Hier lohnt eine Adaption auf alle Fälle.

Das 2,8/120 Jena ist m.E. das beste P'Six-Objektiv und kann eigentlich die mft-Auflösung problemlos bedienen. Seine Schwäche sind gelegentlich Ghosting-Erscheinungen, die vor allem am Sony-Sensor auftreten und den Kontrast mindern.

Das 2,8/80 Jena hab ich zwar schon öfter - auch in FT-Zeiten - vor die Kamera geschraubt, aber schon das Sucherbild hat mich vom Auslösen abgehalten. Kann aber sein, dass ich kein optimales Exemplar erwischt habe- die Serienstreuung gilt als hoch.
 
Am interessantesten wäre wahrscheinlich der Anschluss...
M42 oder sowas? Dann könnte man schauen, ob das Auflagemaß überhaupt passt.

das wären bei P6 stattliche 74mm... sollte wohl kein Problem für ein spiegelloses System sein ;). Die Frage ist eher, ob sich das Ganze dann noch vernünftig nutzen lässt? Es gibt ja durchaus kompaktere Lösungen als ausgerechnet die Mittelformat-Varianten dieser Objektive.
 
d Die Frage ist eher, ob sich das Ganze dann noch vernünftig nutzen lässt? Es gibt ja durchaus kompaktere Lösungen als ausgerechnet die Mittelformat-Varianten dieser Objektive.

Das stimmt, klein und leicht sind sie nicht gerade ;) Aber es sind nun mal die, die ich geschenkt kriegen könnte und für mich stellt sich die Frage, ob es sich lohnt, Adapter dafür zu besorgen. Wo findet man denn solche Adapter am besten?
 
Hi

P6 auf M43 Adapter sind selten und kosten.

Da könnte es sinnvoller sein, sich einen P6-M42 Adapter (die gibt es auch schon mal gebraucht) zu besorgen und einen M42-m43.

Das 135er geht dann direkt auf den M42-M43 Adapter,
die Zeisige gehen über P6-M42-M43 an die Kamera (also 2 Adapter hintereinander).

Wo ? na die einschlägigen Quellen für Neu- und Gebrauchtware.... :evil:
 
Das stimmt, klein und leicht sind sie nicht gerade ;) Aber es sind nun mal die, die ich geschenkt kriegen könnte und für mich stellt sich die Frage, ob es sich lohnt, Adapter dafür zu besorgen.
Das kommt darauf an, wann sich etwas für dich lohnt.

Wenn du Spaß daran hast, mit älterer Technik zu experimentieren, dann tu es. Wenn es dir um gute Abbildungsleistung geht, dann gibt es für sehr kleines Geld deutlich besseres Material.
 
Hi

eine Idee könnte auch sein, dass 135er auf M42 zu behalten und die beiden anderen zu verticken - die sollten je nach Zustand 200-250,-€ bringen, wenn sie gut/ansprechend angeboten werden. Das ist dann ein schöner Grundstock für ein neues µ43-Objektiv.

Das kann man natürlich auch nach dem "Ausprobieren" so machen. :top:
 
...Ich hab einmal das uralte Pentacon 135mm F2.8 (15 Blendenlamellen) und ein 50mm F1.8. Ich kann bei beiden nur sagen, dass sie durchaus taugen.

Was du da hast, sind zwei höchst interessante Linsen, die Zeisse und ein 135mm F2.8, welches zwar kaum was Wert ist, aber an deiner Oly eine gute Figur machen wird. Die beiden Zeisse würde ich versuchen zu verkaufen. Die sind nämlich ziemlich interessant für die Sony A7 Reihe... .
 
Hi. Ich nutze seit langem das Pentacon 135 das bekannte helios 58/2 und diverse andere Linsen an mft und selbst an kb haben einige dieser Linsen durchaus Potential.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten