• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alte Canon Objektive an Nikon D80 – Doch möglich…

apnea

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Ich habe einige alte, aber gute, manuelle Canon Objektive. Hat jemand Erfahrung mit Adaptern. Ich habe zwar bis jetzt gehört, dass das nicht geht. Aber ich habe einen gefunden. :top:

Ich weis, dass das nur Manuell geht ohne AF und anderen Einschränkungen.
Für Spezialaufnahmen währe das eventuell eine Möglichkeit. Ich denke an Makro / Fischauge usw.

Was meint ihr…. Schrott, oder eine Überlegung wert? :rolleyes:

Grüsse aus Bayern,

Thomas


Infos unter:
http://www.enjoyyourcamera.com/Niko...ajonett-zB-Nikon-D700-D300-D60-D40::1518.html

---------------------------------------
Infos des Herstellers:
Preis: 34 Euro
Objektivadapter für Canon FD-Objektive an Nikon F-Gehäusen
Nehmen Sie Ihre Canon FD-Objektive mit in das Zeitalter der Digitalfotografie!
Beschreibung:
Nehmen Sie Ihre alten Canon FD-Objektive mit in das Zeitalter der Digitalfotografie! Mithilfe dieses Objektivadapters können Sie FD-Objektive an Gehäusen mit einem Nikon F-Bajonett montieren.
Ältere manuelle Objektive eignen sich am besten für die Adaptierung an eine moderne digitale Kamera. Neben der oftmals hochwertigeren Verarbeitung bieten Sie den Vorteil, dass Fokussierung und Blende manuell eingestellt werden können, was bei neueren automatischen Objektiven nicht immer funktioniert. Manuelle Objektive sind zudem häufig kleiner und handlicher, da sie keinen eingebauten Motor besitzen. Oft sind sie auch schon für relativ wenig Geld zu erwerben.
Bedingt durch die Konstruktion von FD-Objektiven verlängert der Adapter den Objektivauszug, so dass er ähnlich wie ein Makro-Zwischenring wirkt und den Abbildungsmaßstab vergrößert, jedoch nur Aufnahmen im Nahbereich (<1m) erlaubt.

Der Objektivadapter ist sehr stabil konstruiert und kann auch schwerere Objektiv halten. Der Adapter lässt sich ganz leicht an den Bajonettanschluss an- und abschrauben. Durch seine passgenaue Verarbeitung fügt der Objektivadapter sich nahtlos in den Bajonettanschluss ein und schließt staubdicht ab.

Technische Details:
objektivseitige Oberfläche aus eloxiertem Stahl (reflexmindernd)
kameraseitiger Ring aus besonders stabilem Stahl
Lichtmessung mit Arbeitsblende möglich

Handhabung:
Befestigen Sie die den Adapter auf dem Objektivbajonett. Schrauben Sie dann das Objektiv mitsamt dem Adapter an den Bajonettanschluss der Kamera.
Die Fokussierung und die Blende müssen Sie manuell einstellen. Ihre Kamera berechnet die geeignete Belichtungszeit per Zeitautomatik.
Um den Objektivadapter vom Objektiv zu entfernen, müssen Sie die Entriegelungstaste am Rand des Objektivs drücken und den Adapter dabei abdrehen. Hinweis: Der Adapter bietet keinen Unendlichkeitsfokus, da er nicht über eine Ausgleichslinse verfügt.
 
Bedingt durch die Konstruktion von FD-Objektiven verlängert der Adapter den Objektivauszug, so dass er ähnlich wie ein Makro-Zwischenring wirkt und den Abbildungsmaßstab vergrößert, jedoch nur Aufnahmen im Nahbereich (<1m) erlaubt

Ähmm, 1-Meter-Objektive sind uncool :D
 
Bedingt durch die Konstruktion von FD-Objektiven verlängert der Adapter den Objektivauszug, so dass er ähnlich wie ein Makro-Zwischenring wirkt und den Abbildungsmaßstab vergrößert, jedoch nur Aufnahmen im Nahbereich (<1m) erlaubt.

Ist das wirklich hilfreich?


Edith meint, ich wäre ein bisschen langsam ... :o ;)
 
War wohl nichts :(

Schade, dass sich Nikon und Canon einfach nicht mögen...
 
Schade, dass sich Nikon und Canon einfach nicht mögen...

Hat ausnahmsweise mal damit nichts zu tun, sondern liegt daran, dass das Auflagemaß des alten Canon-FD-Bajonetts geringer war als es die heutigen sind und daher eine Fokussierung auf unendlich nur mit zusätzlichen Linsen möglich ist, die wiederum das Bildergebnis verschlechtern. Geht auch bei Canon nicht wirklich.
 
Hallo,

ein Freund von mir hat sich fuer seine digitale EOS vor kurzem einen M42-Adapter geholt und macht damit richtig tolle Bilder. Auch wenn es in der Beschreibung von den Adaptern von Canon FD-Objektiven auf Nikon (in meinem Fall fuer eine D40) so klingt, als haette man da mit Schwierigkeiten beim Fokussieren zu rechnen, bin ich noch unschluessig...

Hat den Adapter vielleicht mal jemand ausprobiert und kann ein paar Ergebnisfotos zeigen?

Viele Gruesse, D.

P.S.: Sorry fuer die Umlaute, ich hab am Notebook nur eine amerikanische Tastatur.
 
Danke,

War wohl eine nicht so tolle Idee.. :ugly:

gruss,

Thomas

ich würde nicht so leicht aufgeben. ich habe mir schon mit canon fd wirklich super macro aufnahmen gemacht mit 50/1,4 fd mit einem selbstgebastelten zwischenring. ich habe lang nach im internet ein solchen adapter gesucht und dank deinem beitrag jetzt endlich habe es, also ich werde jetzt unbedingt kaufen.
ed: habe ich schon gekauft, schaumal...:D
danke
lg jani
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon-Objektive an Canons

ist kein Problem, aber Canons an der Nikon?
Selbst wenn es - was ich bezweifle - einen solchen Adapter gäbe liegen die Auflagemaße von

Nikon 46,5mm
Canon FD 42mm
Canon EOS 44mm

so weit auseinander, dass damit ohne Zusatzoptik kaum ein Meter vor der Linse abgedeckt werden kann.

Bei M42 ist es schon heftig. Und dort sind es nur 1mm plus die Dicke des Adapters, also noch mal ein mm.

Bei einem 35mm M42 ist mit Adapter so ohne Linse bei 2,5m Schicht im Schacht.

Dann lieber das Canon FD umdrehen, Retroadapter dran oder in Retrostellung als Art Super-Raynox vor ein Nikon-Objektiv schrauben.
 
Mir ist was anderes eingefallen.

Eventuell probiere ich meine alten manuellen Canonobjektive mit einem Umkehrring an meiner Nikon. Also dann als manuelles lichtstarkes Makroobjektiv (50, 1;1,4) könnte man es doch noch nutzen. :top:

So könnte sich eventuell Nikon und Canon doch vertragen…? :rolleyes:

Oder habe ich da einen Denkfehler??? :confused:

Grüsse,

Thomas
 
Wie soll das funktionieren? Das 14-24 hat keinen Blendenring
Aber einen Blendenhebel, den betätigt der Adapter.

Für Canon FD an Nikon bräuchtest Du nur einen Adapter mit -4,5 mm Länge. Alles klar?

Zeitautomatik beherrschen die D40 und D80 mit MF-Linsen leider nicht, Du hast bei einer Adapterlösung also auch keine Belichtungsmessung.

Für Spezialanwendung Makro geht das natürlich schon.
 
Aber einen Blendenhebel, den betätigt der Adapter.

Für Canon FD an Nikon bräuchtest Du nur einen Adapter mit -4,5 mm Länge. Alles klar?

Zeitautomatik beherrschen die D40 und D80 mit MF-Linsen leider nicht, Du hast bei einer Adapterlösung also auch keine Belichtungsmessung.

Für Spezialanwendung Makro geht das natürlich schon.


Danke!
Dachte, dass alles komplett manuell auf der D80 gehen müsste. Nur als Makro natürlich :rolleyes:

Ich würde mein manuelles Canon mit Blendenring nehmen. 50 1:1,4
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten