apnea
Themenersteller
Hallo Zusammen!
Ich habe einige alte, aber gute, manuelle Canon Objektive. Hat jemand Erfahrung mit Adaptern. Ich habe zwar bis jetzt gehört, dass das nicht geht. Aber ich habe einen gefunden.
Ich weis, dass das nur Manuell geht ohne AF und anderen Einschränkungen.
Für Spezialaufnahmen währe das eventuell eine Möglichkeit. Ich denke an Makro / Fischauge usw.
Was meint ihr…. Schrott, oder eine Überlegung wert?
Grüsse aus Bayern,
Thomas
Infos unter:
http://www.enjoyyourcamera.com/Niko...ajonett-zB-Nikon-D700-D300-D60-D40::1518.html
---------------------------------------
Infos des Herstellers:
Preis: 34 Euro
Objektivadapter für Canon FD-Objektive an Nikon F-Gehäusen
Nehmen Sie Ihre Canon FD-Objektive mit in das Zeitalter der Digitalfotografie!
Beschreibung:
Nehmen Sie Ihre alten Canon FD-Objektive mit in das Zeitalter der Digitalfotografie! Mithilfe dieses Objektivadapters können Sie FD-Objektive an Gehäusen mit einem Nikon F-Bajonett montieren.
Ältere manuelle Objektive eignen sich am besten für die Adaptierung an eine moderne digitale Kamera. Neben der oftmals hochwertigeren Verarbeitung bieten Sie den Vorteil, dass Fokussierung und Blende manuell eingestellt werden können, was bei neueren automatischen Objektiven nicht immer funktioniert. Manuelle Objektive sind zudem häufig kleiner und handlicher, da sie keinen eingebauten Motor besitzen. Oft sind sie auch schon für relativ wenig Geld zu erwerben.
Bedingt durch die Konstruktion von FD-Objektiven verlängert der Adapter den Objektivauszug, so dass er ähnlich wie ein Makro-Zwischenring wirkt und den Abbildungsmaßstab vergrößert, jedoch nur Aufnahmen im Nahbereich (<1m) erlaubt.
Der Objektivadapter ist sehr stabil konstruiert und kann auch schwerere Objektiv halten. Der Adapter lässt sich ganz leicht an den Bajonettanschluss an- und abschrauben. Durch seine passgenaue Verarbeitung fügt der Objektivadapter sich nahtlos in den Bajonettanschluss ein und schließt staubdicht ab.
Technische Details:
objektivseitige Oberfläche aus eloxiertem Stahl (reflexmindernd)
kameraseitiger Ring aus besonders stabilem Stahl
Lichtmessung mit Arbeitsblende möglich
Handhabung:
Befestigen Sie die den Adapter auf dem Objektivbajonett. Schrauben Sie dann das Objektiv mitsamt dem Adapter an den Bajonettanschluss der Kamera.
Die Fokussierung und die Blende müssen Sie manuell einstellen. Ihre Kamera berechnet die geeignete Belichtungszeit per Zeitautomatik.
Um den Objektivadapter vom Objektiv zu entfernen, müssen Sie die Entriegelungstaste am Rand des Objektivs drücken und den Adapter dabei abdrehen. Hinweis: Der Adapter bietet keinen Unendlichkeitsfokus, da er nicht über eine Ausgleichslinse verfügt.
Ich habe einige alte, aber gute, manuelle Canon Objektive. Hat jemand Erfahrung mit Adaptern. Ich habe zwar bis jetzt gehört, dass das nicht geht. Aber ich habe einen gefunden.

Ich weis, dass das nur Manuell geht ohne AF und anderen Einschränkungen.
Für Spezialaufnahmen währe das eventuell eine Möglichkeit. Ich denke an Makro / Fischauge usw.
Was meint ihr…. Schrott, oder eine Überlegung wert?

Grüsse aus Bayern,
Thomas
Infos unter:
http://www.enjoyyourcamera.com/Niko...ajonett-zB-Nikon-D700-D300-D60-D40::1518.html
---------------------------------------
Infos des Herstellers:
Preis: 34 Euro
Objektivadapter für Canon FD-Objektive an Nikon F-Gehäusen
Nehmen Sie Ihre Canon FD-Objektive mit in das Zeitalter der Digitalfotografie!
Beschreibung:
Nehmen Sie Ihre alten Canon FD-Objektive mit in das Zeitalter der Digitalfotografie! Mithilfe dieses Objektivadapters können Sie FD-Objektive an Gehäusen mit einem Nikon F-Bajonett montieren.
Ältere manuelle Objektive eignen sich am besten für die Adaptierung an eine moderne digitale Kamera. Neben der oftmals hochwertigeren Verarbeitung bieten Sie den Vorteil, dass Fokussierung und Blende manuell eingestellt werden können, was bei neueren automatischen Objektiven nicht immer funktioniert. Manuelle Objektive sind zudem häufig kleiner und handlicher, da sie keinen eingebauten Motor besitzen. Oft sind sie auch schon für relativ wenig Geld zu erwerben.
Bedingt durch die Konstruktion von FD-Objektiven verlängert der Adapter den Objektivauszug, so dass er ähnlich wie ein Makro-Zwischenring wirkt und den Abbildungsmaßstab vergrößert, jedoch nur Aufnahmen im Nahbereich (<1m) erlaubt.
Der Objektivadapter ist sehr stabil konstruiert und kann auch schwerere Objektiv halten. Der Adapter lässt sich ganz leicht an den Bajonettanschluss an- und abschrauben. Durch seine passgenaue Verarbeitung fügt der Objektivadapter sich nahtlos in den Bajonettanschluss ein und schließt staubdicht ab.
Technische Details:
objektivseitige Oberfläche aus eloxiertem Stahl (reflexmindernd)
kameraseitiger Ring aus besonders stabilem Stahl
Lichtmessung mit Arbeitsblende möglich
Handhabung:
Befestigen Sie die den Adapter auf dem Objektivbajonett. Schrauben Sie dann das Objektiv mitsamt dem Adapter an den Bajonettanschluss der Kamera.
Die Fokussierung und die Blende müssen Sie manuell einstellen. Ihre Kamera berechnet die geeignete Belichtungszeit per Zeitautomatik.
Um den Objektivadapter vom Objektiv zu entfernen, müssen Sie die Entriegelungstaste am Rand des Objektivs drücken und den Adapter dabei abdrehen. Hinweis: Der Adapter bietet keinen Unendlichkeitsfokus, da er nicht über eine Ausgleichslinse verfügt.