• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

alte brücke berlin süd-west

leo_b

Themenersteller
hi,
hier mal eine alte brücke neben der bab a115 auf höhe der abfahrt kleinmachnow im süd-westen von berlin.
und hier ein beispielfoto:
alte bruecke
alt, rostig, verwittert und teilweise bewachsen!
dabei aber gut zu erreichen und ... seht es selbst!

gruß leo
 
Ist der Verlauf der Bahnstrecke noch zu erkennen, wenn man dor an der Brücke ist? Das Satellitenbild ist ja recht eindeutig in der Hinsicht, aber wenn man vor Ort ist, siehts ja meist eher anders aus...
 
Ist der Verlauf der Bahnstrecke noch zu erkennen, wenn man dor an der Brücke ist? Das Satellitenbild ist ja recht eindeutig in der Hinsicht, aber wenn man vor Ort ist, siehts ja meist eher anders aus...

klick mal auf den link "alte brücke" im ersten post!

gruß leo
 
Interessante Location, sieht sehr spannend aus.
danke für den Link.

Gruß

Hag
 
Hallo Leo,

tolle Entdeckung - werd ich mir die Tage mal anschauen gehen!

Vielen Dank und Glückwunsch zu den vielen tollen Fotos im Stern-Profil. :)

LG aus der Hauptstadt ;)
Sascha
 
Sehr interessant. Leider wohne ich einige huntert Kilometer weit weg. Über Google Earth kann man den Verlauf aber noch verfolgen und so findet man dort noch interessante Bilder von einem ehemaligen Bahnhof und den Schienen.
 
etwas weiter westlich (500m?) ist auch noch eine autobahnbrücke mit der alten trasse der a115 .. auch sehr interessant :) auf der brücke ist auch noch der belag zu sehen vom alten grenzübergang, sowie ein altes lokal ist auch noch da

ich würd glatt bilder zeigen, wenn ich am richtigen computer sitzen würde, sorry :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Also diese Brücke gehört zur ehemaligen sogenannten Friedhofsbahn nach Stahndorf.
Dort konnten Berliner von Berlin-Wannsee aus mit dieser S-Bahn zum Friedhof fahren um Gräber zu besuchen. Mit der gleichen Bahn wurden auch die Toten zum Friedhof gebracht.
Die Bahntrasse ist in nördlicher Richtung noch recht gut zu verfolgen bis kurz hinter den ehemaligen Bahnhof Dreilinden. Von diesem Bahnhof sind noch die Bahnsteigkante und auch Treppenaufgänge vorhanden.
Schienen sind nicht mehr zu finden, aber gelegentlich mal ein Kilometerstein. Noch weiter nördlich (hinter der ehemaligen Trasse der alten Reichsautobahn) findet man teilweise noch Schienen, hier bieten sich teilweise interessante Motive.
Insgesamt ein recht interessantes Gelände, unter anderem auch der in der Nähe (westlich) gelegene ehemalige Grenzkontrollpunkt Albrechts-Teerofen mit der alten Autobahnbrücke über den Teltowkanal.

Gruss Ulli
 
etwas weiter westlich (500m?) ist auch noch eine autobahnbrücke mit der alten trasse der a115 .. auch sehr interessant :) auf der brücke ist auch noch der belag zu sehen vom alten grenzübergang, sowie ein altes lokal ist auch noch da
Blick ichs gerade nicht ... die A115 hat schon seit mind. 40 Jahren den Verlauf den sie jetzt hat. Der Grenzübergang war nördlich der ersten hier gezeigten Brücke, da wo jetzt EBAY sitzt. Das muß irgendeine andere Brücke sein ...

Muss mir das mal anschauen, ist für mich aus Zehlendorf ja ein Katzensprung, allerdings ist das Wetter derzeit nicht so gut um Mopped zu fahren ...
 
Blick ichs gerade nicht ... die A115 hat schon seit mind. 40 Jahren den Verlauf den sie jetzt hat. Der Grenzübergang war nördlich der ersten hier gezeigten Brücke, da wo jetzt EBAY sitzt. Das muß irgendeine andere Brücke sein ...

Da wo jetzt eBay sitzt war das Gelände der Grenzabfertigung ab 1969, nachdem die alte Trasse aufgegeben wurde. Der alte Grenzübergang (bis 1969) war südlich des Teltowkanals. Dort ist nach die Brücke vorhanden und auf der Brücke findest du sogar noch Fahrbahnmarkierungen und Beschriftungen. Die alte Autobahntrasse in nördlicher Richtung (In Richtung Zehlendorfer Kleeblatt) wurde vor einigen Jahren renaturiert. Sie diente lange Zeit teilweise als stillgelegte Autobahn für Filmaufnahmen.

Google mal und gib "Grenzübergang Albrechts Teerofen) ein und dann nimm dir Zeit zum lesen, du findest da sehr viel interessantes.
Ein persönlicher Ausflug in die Geschichte an diesen Orten ist sehr empfehlenswert. Ich bin dort mindestens jedes Jahr einmal anzutreffen und entdecke immer wieder Neues.

Gruss Ulli

P.S. Wenn noch Fragen sind, frag ruhig ... :top:
 
Hallo,

ja ich werd mir das mal anschauen so die Wetterlage wieder Moppedfahren erlaubt. Hmm bin 71er Baujahr ... drum lag ich mit meinen 40 Jahren ja garnicht so schlecht. Der Grenzübergang war dann ja nur 8 Jahr in Betrieb. Irgendwie wirkt das noch ganz gut erhalten dafür das es so lange brach liegt.

Gruß Mario
 
Wenn man der Bahntrasse weiter folgt, kommt man irgendwann nach Stahnsdorf bzw. zum Südwestfriedhof (natürlich auch sehr gute Location). An einer Gabelung auf diesem Weg kann man rechts entlang der Trasse weiter folgen oder links den Weg zum ehemaligen Truppenübungsplatz folgen. Ebenfalls interessant. Aber dazu gibt es schon einen Thread.
Früher stand hier bei uns in Kleinmachnow und Umgebung noch ein bisschen mehr, aber das musste natürlich weichen. Zum Beispiel verlassene Kasernen waren hier noch zu finden oder das gesamte Stück unbenutzte Autobahn stand nach der Wende ebenfalls noch...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten