• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

alte blitze an die e-1

goorooj

Themenersteller
hi,

ich habe noch ein paar blitze mit "ausreichend" leistung, allerdings asbach uralt von meinen analogen. kein ttl in sicht.

wie kriege ich die mit der e-1 synchronisiert, brauche ich einen adapter?

prinzipiell passen die schon in den blitzschuh, aber ich habe in der bedienungsanleitung auch gelesen dass dann die kamera kaputtgehen kann???
 
Bei einem alten Blitz kann es sein das die Kamera den Blitz über den Blitzschuh auslöst.
Bei dem alten Metz (Leitzahl 28) vom meinem Vater, schatet die Kamera den Blitz ein, und da liegt die gesammte Spannung vom Blitz am Blitzschuh an. Das sind bei dem Blitz etwa 270V (geht kurzfristig rauf auf 290V).

Soweit ich weiß halten E-1/300/500 bis zu 250V am Blitzschuh aus. (Die Info solltest du sogar irgendwo im Netz finden)

Wenn der Blitz am Blitzschuh gesichert unter 250V max liefert kannst du es schon versuchen. Ich hab leider keine Blitz zur Verfügung der so kleine Spannung liefert, und habe es deshalb nicht getestet.
 
welche kontakte nehme ich zum messen mit dem multimeter ?
hab mich damit nie beschäftigt, blitz drauf und gut....
 
Entschuldigung wenn ich mich als Elektrotechniker etwas über deine Frage wundere.

Du mußt den Mittenkontakt nehmen. Der 2te Kontakt ist seitlich wo der Blitz in der "Führung" gehalten wird Der Kontakt ist meistens in jeder Führung ausgeführt. Damit man es etwas schwerer hat das man die Kontakte brührt und so die Spannung zu spüren bekommt.

Eine Sammlung an Spannungen die Blitze liefern ist hier zu finden:
http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html

Der Blitz den Ich hab lädt nach einem Blitz den Elko im Blitz auf, und erreicht dabei eine bestimmte Spannung (ca. 290V). Anscheinend schaltet er dann auf Erhaltungsladung des Kondensators um, dabei fällt dann die Spannung auf 250-260V. Ich kann dir nicht sagen wie das bei deinem Blitz sein wird ich kann hier nur von dem von mir vermessenen sprechen. Also wenn du eine bestimmte Spannung mißt immer etwas Reseve einplanen !

PS: Ich hab das mit einem DSO Oszi und einem 100:1 Tastkopf gemacht.
Ich wollte genauer wissen wie lange der Blitz für benötig für das Laden des Kondensators usw.
 
ok, so um die 60 volt.
sollte sicher sein.

funktioniert auch, habs grad an der alten e-10 ausprobiert :D

jetzt teste ich´s mal an der e-1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten