• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Ausrüstung

FotoBär

Themenersteller
Hai, da ich mir in Kürze eine DSLR zulegen wollte, weil mich meine Kompakte nervt, wollte ich euch mal etwas fragen.
Ich besitze eine F-801s ohne D Objektive mit einem SB-25.
Was kann ich davon eigentlich an der D70 betreiben ohne Frust zu bekommen?
Ich habe keine Lust auf die Hälfte der Funktionen zu verzichten.

Sigma 24-50 4-5.6
Nikkor 70-210 4-5.6 soll ja nicht gut sein an den D's
Nikkor 60mm Mikro 2.8

Ansonsten kommt die EOS 20D.

Gruß

- Wenn G dann nur die G2! -
 
Im Prinzip solltest Du alle AF-Objektive mit Nikon-Bajonett nutzen können. Bei MF-Objektiven funktioniert die Belichtungemessung (bis auf Ausnahmen: MF-Objektive mit CPU) leider nicht.

Mit non-D-Objektiven fällt auch die "3D"Messung weg, es geht nur "normale" Matrixmessung (plus Spot plus mittenbetont natürlich).

Den Blitz kannst Du vermutlich nur verwenden, wenn er eine eigene Automatikfunktion (oder Manuelle Einstellmöglichkeiten) besitzt - dann alle Kontakte bis auf den mittleren abkleben und klassisch über den Mittenkontakt auslösen.

Gruß

Mathias


P.S.: Wenn Du das 60mm Micro loswerden willst, darfst Du Dich gerne bei mir melden... :D
 
Danke für die Hinweise. Das ist ja das Problem. Es geht, aber nur zum Teil.
Ist doch Schrott. Entschuldigung. :o
Das nervt mich bei Nikon. Außerdem hat eine Fotozeitung das 70-210 an der D100 getestet. "Nicht Empfehlenswert". Das Micro schon.
Außerdem gibt es noch kein (wenn überhaupt) Hochformatauslöser.

Tja, doch wohl Canon.

PS: Ich melde mich wenn ich mich entschieden habe. :eek: :D
 
Tja die vielgerühmte Nikonkompatibilität ist leider nur noch in einschlägigen Zeitschriften vorhanden.

Die einzige Firma die wirklich noch alles kompatibel baut ist Pentax.

Aaaaaber so ganz verloren bist Du nicht, denn die alten MFs usw funktionieren allesamt an der D2H ..die zufällig gerade recht billig verramscht wird (D2X kommt) würde ich mir mal ansehen...
 
FotoBär schrieb:
...
Das nervt mich bei Nikon. Außerdem hat eine Fotozeitung das 70-210 an der D100 getestet. "Nicht Empfehlenswert". Das Micro schon.

Wenn Du nach der ColorFoto gehst, wo irgendeinem Testingenieur wohl im Anfall geistiger Umnachtung die Idee gekommen war, Objektive(!) daran zu bewerten, wie die DSLRs, an denen sie hängen den Kontrast knstlich erhöhen, dann dürften für eine D100 ungefähr 5 Objektive geeignet sein (die genaue Zahl weiß ich nicht mehr).
Das ist absoluter Quatsch.

Ein Testzeitschrift, die MTF Kurven veröffentlich, die über 100% hinausgehen darf man für so einen Test nicht ernst nehmen.

mfg
 
stimmt wenn man nach ColorFoto geht muss man nach dem Test einfach mal paar Monate warten dann werden die Optiken automatisch etwas besser ! :D
 
Hiho!

Grundsätzlich scheinen mir die Optiken doch absolut ok für die D70. Da kommt dann noch das Kit mit, welches das Sigma ersetzen wird. Im Telebereich kommt man möglicherweise auch prima ohne 3D hin - zumal man sich nach der Aufnahme direkt das Ergebnis nebst Histogramm anzeigen lassen kann.

Wenn dir allerdings die qualitative Spitzenleistung (und Geldausgabe) vorschwebt, dann sind deine Objektive sowieso kein wirkliches Argument beim bisherigen Hersteller zu bleiben.

Grüße

TORN
 
TORN schrieb:
Grundsätzlich scheinen mir die Optiken doch absolut ok für die D70. Da kommt dann noch das Kit mit, welches das Sigma ersetzen wird. Im Telebereich kommt man möglicherweise auch prima ohne 3D hin

Allerdings. "3D" brauch IMHO eh kein Mensch. Ich habe ein 50mm f/1,4 (ohne D) und kann KEINE Nachteile in der Belichtungemessung feststellen - sowohl normal als auch mit Blitz.
;)

Problematisch wird es wohl nur mit MF-Objektiven...hast Du denn so viele davon?!

Gruß

Mathias
 
Also ich habe ne D70 und seit kurzem noch das
70-210 4-5,6 dazu.
Von dem Objektiv bin ich begeistert. Was daran schlecht sein soll
außer der "Lichtleistung" kann ich nicht nachvollziehen.

Mittlerweile hab ich mir abgewöhnt diese "Fachzeitungen" allzu ernst zu
nehmen.

Gruß
Peter
 
Und das mit dem Blitz ist auch so eine Sache. Fuji hat bei der S2 das normale TTL von Nikon eingebaut. Viele User kamen damit nicht zurecht, da der Sensor eben anders reflektiert als herkömmlicher Film. Ich selbst hatte nie Probleme mit meiner S2 und TTL. Aber da so oft geschimpft worden ist, hat Fuji bei der S3 leider die normale TTL Steuerung der 801 und Co nicht wieder eingebaut. Und nun gibt es überhaupt keine DSLR mehr, bei der man konventionelle TTL- Blitze weiter nutzen kann. Das hat also nix mit Nikon zu tun, sondern mit dem allgemeinen Wunsch nach immer mehr Automatik und immer weniger Nachdenken beim Fotografen. (Ohne hier jetzt jemanden persöhnlich zu meinen, nur so ganz allgemein).

Die "D-" Geschichte ist ja schon genügend behandelt worden. Ich würde nicht einen einzige Cent extra für ein "D" Objektiv ausgeben. Das bringt im Alltag gar nichts.
 
photopeter schrieb:
Und nun gibt es überhaupt keine DSLR mehr, bei der man konventionelle TTL- Blitze weiter nutzen kann. Das hat also nix mit Nikon zu tun, sondern mit dem allgemeinen Wunsch nach immer mehr Automatik und immer weniger Nachdenken beim Fotografen.

nur so allgemein:
Noch gibt es zwei die mit TTL arbeiten können ;) Pentax istD und istDs...und das sogar ohne Probleme (solange man bei ISO 200-400 (istDs) oder ISO 400 (istD) blitzt)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten