• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Analoge Objektive auf einen Canon DSLR?

himynameisferdi

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe gestern Abend bei meinem verstorbenen Opa im Zimmer eine Nikkormat EL gefunden mit etlichen Objektiven. Da ich mich noch nicht so gut mit Spiegelreflexkameras auskenne und mit analogen schon gar nicht wäre meine Frage, Ist es möglich die Nikkor Objektive irgendwie mit meiner Canon 1000D zu benutzen? Wenn es das Topic schon gibt wäre ich für einen Link sehr dankbar und wenn nicht wäre ich für einen Antwort noch dankbarer!
 
Es gibt eventuell Adapter. Musst Du mal nach googlen.

Ob sich das lohnt, haengt von den Objektiven ab. Meist lohnt es nicht, es sei denn, du fotografierst primaer vom Stativ. Der Sucher der 1000D ist zu klein, als dass man darueber scharf stellen koennte, und AF werden die Objektive ja kaum haben. Wie es mit der Belichtungsmessung bei der 1000D aussieht, weiss ich nicht.
 

bei mir funktioniert der Link nicht.

ich soll mich einloggen steht da
 
bei mir funktioniert der Link nicht.

ich soll mich einloggen steht da

Das ist nur ein Link auf google wo nach "nikon auf canon adapter" gesucht wurde.


Könnte man mir vielleicht sagen ob die Objektive was taugen?
Ich schreib einfach mal was drauf steht:

Micro-NIKKOR-P.C Auto 1:3.5 f=55mm
NIKKOR-S Auto 1:2,8 f=35mm
NIKKOR-S.C Auto 1:1.4 f=50mm
Vivitar MC Marco Focusing Zoom f=28-70mm 1:3.5-4.8
Auto Vivitar Telephoto f=200m 1:3.5
 
hallo

da hast Du Suuuuperlinsen vom Opa geerbt. Insbesondere die Vivitar´´s ...
Natürlich lassen die sich an der Eos 1000 betreiben. Du benötigst einen Adapter Nikon Eos für etwa 15 €. Allerdings kann nur manuell fokusiert werden.

Schaue einmal hier nach

DCC

und bestelle Grüsse vom knipser
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, dann können die kleinen Canonen den vorhandenen Fokusindikator im Sucher nur mit Adaptern mit Chip betreiben. Der Indikator ist mit manuellen Objektiven schon sehr hilfreich, wenn man keine Schnittbildscheibe in der Kamera hat.
Ein weiterer Knackpunkt ist die Belichtungsmessungs mit Arbeitsblende, da eine Canon mit dem mechanischen Blendenhebel und der Springblende der Nikon-Objektive nichts anfangen kann. Da wird es dann manchmal ganz schön finster im Sucher...

Trotzdem würde ich mir mal einen solchen Adapter besorgen. Die Chinateile sind ja nicht so Teuer.

Interessant sind wahrscheinlich das 3.5/55 als Makro 1:2 und das 1.4/50 als lichtstarkes kurzes Porträtobjektiv. Allerdings sollte man bedenken, dass die Nikkore schon gut 40 Jahre auf dem Buckel haben, und in ihren Eigenschaften bei Streu- und Gegenlicht, CAs und Kontrasten mit ihren modernen Nachfolgern nicht mithalten können. Mich persönlich stört das nicht so sonderlich, ich benutze mein Altglas gerne. Mit einer Kamera von Nikon muss ich mich allerdings auch nicht Arbeitsblende herumschlagen...
 
Tolle Linsen! Zwar nicht die teuersten aber sehr gut dafür!

Habe selbst das 55mm 3,5 und hatte bis gerade gestern das 50mm 1,4 - beides feine Linsen. (Hatte allerdings die AI Versionen)
 
Der einzige für dich relevante Unterschied zwischen AI und AIS besteht in einer eventuell anderen optischen Qualität aufgrund von anderen Linsenbaugruppen, andere Blendenkonstruktion...und das hängt immer vom Objektiv ab. Bei beiden kannst/musst du die Blende am Blendenring einstellen und musst zur Belichtungsmessung schon auf den gewünschten Wert abblenden (Sucher wird halt dunkler), wenn du nämlich deine Belichtungsmessung bei Offenblende machst, speicherst und dann zum Belichten erst abblendest, wird dein Bild zu dunkel.
 
IIRC sind das pre-AI-Objektive, kann also auch an aktuellen DSLR von Nikon Probleme geben wegen Kollision des Blendenrings mit dem Blendenmitnehmer.
Wenn die Dinger also an eine Canon sollen, hängts von dem Adapter ab, was der kann/darf.

(Ausnahme, von Nikon nicht offiziell unterstützt, sind hier die Einsteigercams wie D40/D60/D5000... , die keinen Blendenmitnehmer haben. Umbau auf Ai geschah damals dadurch, dass ein modifizierter Blendenring montiert wurde, oder heutzutage, wo ein guter Feinmechaniker die überschüssigen Millimeter präzise runterfeilt/fräst)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten