• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A Alte A Mount Objektive auf Sony alpha 58

Chrisalpha58

Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich habe eine Erbschaft gemacht und habe eine Minolta Dynax 404si geerbt.
Da drauf ist ein Voigtländer Apo Zoomar 28-210mm.
Kann ich dieses Objektiv auch an meiner Sony Alpha 58 verwenden?

Kann ich generell alle A Anschluss Obektive verwenden, welche auch älter sind, oder muss ich etwas spezielles beachten? Vielen Dank im Voraus.
 
Hallo Chris,
Alle a-mount Objektive passen ohne Einschränkungen an die a58.
Der Bildwinkel ist durch den Cropfaktor von 1,5 etwas enger als an Kleinbildkameras.
 
Es gibt schon ein paar Einschränkungen bei Fremdherstellern. Ich weiß z.B. von Sigma und Tokina, dass mehrere A-Mount Objektive mit neueren Kameras (ab A33, bei ganz alten Sigmas aus den 90er auch schon früher) div. Kompatibiltätsprobleme haben. Das geht soweit, dass ältere Sigmas gar nicht mehr funktionieren, manche 'nur' mit AF Problemen. Die bräuchten einen neuen Chip, den es aber schon seit langem nicht mehr gibt. Und Sigma hat den Umbauservice auch schon vor ca. 15 Jahren eingestellt. Von anderen Herstellern weiß ich nichts genaues.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Wo könnte ich zuverlässig kompatible Objektive erwerben?
 
A-mount Objektive sollten noch so einige Mitglieder, wie ich auch, im Schrank haben, die nicht mehr wirklich benötigt werden. Kommt halt darauf an was gesucht wird. Es gibt auch den Biete Bereich, einfach mal stöbern.
 
Es gibt schon ein paar Einschränkungen bei Fremdherstellern. Ich weiß z. B. von Sigma und Tokina, daß mehrere A-Objektive mit neueren Kameras (ab A33, bei ganz alten Sigmas aus den 90er auch schon früher) diverse Kompatibiltätsprobleme haben.
Das ist richtig – aber: Ausprobieren schadet nicht. Das schlimmste, was bei einem nicht so ganz kompatiblen Fremdobjektiv passieren kann, sind falsch belichtete oder unscharfe Aufnahmen. Kaputtgehen kann dabei nichts, weder am Objektiv noch an der Kamera.

.
Wo könnte ich zuverlässig kompatible Objektive erwerben?
Alle Minolta-AF-, Konica-Minolta-AF- und Sony-A-Objektive für das A-Bajonett sind 100%ig kompatibel. Bei Fremdobjektiven – also solchen, die weder von Minolta oder Konica-Minolta noch von Sony stammen – muß man's halt ausprobieren ... je älter das Objektiv, desto höher die Wahrscheinlichkeit, daß es möglicherweise Probleme bereitet. Es gibt aber auch ältere Fremdobjektive, die einwandfrei funktionieren.

Bei Sony-Objektiven mußt du achtgeben, daß du keines für E-Bajonett erwischst. Die passen nicht an Kameras mit A-Bajonett, auch mit Adapter nicht.

.
... habe aber irgendwie keine Rechte, entsprechenden Biete-Beiträgen zu antworten.
Willst du den Anbieter eines Gebrauchtgerätes hier im Forum kontaktieren, so mußt du dem eine Direktnachricht senden.
 
Alle Minolta-AF-, Konica-Minolta-AF- und Sony-A-Objektive für das A-Bajonett sind 100%ig kompatibel. Bei Fremdobjektiven – also solchen, die weder von Minolta oder Konica-Minolta noch von Sony stammen – muß man's halt ausprobieren ... je älter das Objektiv, desto höher die Wahrscheinlichkeit, daß es möglicherweise Probleme bereitet. Es gibt aber auch ältere Fremdobjektive, die einwandfrei funktionieren.
Das Stimmt so nicht ganz... Es gibt ein paar Einschränkungen. It depends:

8 Pin Kontakt an Kamera & Objektiv wurden mit der XI Serie für das Motor-Zoom eingeführt. Soviel ich weiß, geht der Motor-Zoom geht dann nicht an den vorherigen analogen Minolta Bodies.

Die SSM Objektive wurden mit der Dynax 7 eingeführt. Die 7, 4, 5, 60 unterstützen diese, die 9 nur mit SSM-Nachrüstung. D.h. die SSM-Objektive laufen nur im manuellen Fokus bei den vorherigen Bodies, also analog Chrisalpha58's 404si.

An den digitalen Bodies gehen dann alle Minotla und Sony-SSM Objektive, aber soviel ich weis gibt es bei ein paar wenigen XI Objektiven Probleme.

Sigma hat reverse Engineering für die Protokolle gemacht, und deshalb gehen ein paar wenige Obektive an bestimmten Kameras nicht - teilweise mit Fix von Sigma, teilweise auch nicht. Am besten mal in die Lens Database von Dyxum schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schon länger her, da hatte ich eine A77 und wollte mir das Sigma 2,8/150 Macro und Sigma 1,4/85 zulegen.
Im Fachgeschäft dann beide Objektive ausprobiert.
Das 1,4/85 kein AF.
Verkäufer ganz überrascht, holt ein zweites 1,4/85 aus dem Lager.
Auch kein AF.
Auf den Kartons pappte bereits ein Aufkleber kompatibel mit A XX.
Aber nicht mit der A77.
Ich habe dann nichts gekauft.
Man kann den Objektiven nicht ansehen, welche Softwareversion aufgespielt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Minolta-AF-, Konica-Minolta-AF- und Sony-A-Objektive für das A-Bajonett sind 100%ig kompatibel.
Das stimmt so nicht ganz ...
Doch, das stimmt – für die alle alten (und neuen) A-Objektive inklusive AF-xi-, SSM- und SAM-Objektive an der Sony Alpha 58 (oder an jeder anderen Sony Alpha mit A-Bajonett). Schon das Thema dieses Fadens vergessen?

Nur wenn meine Aussage allgemeiner interpretiert wird, hättest du recht: Es gibt tatsächlich einige AF-Objektive von Minolta, Konica-Minolta und Sony für A-Bajonett, die nicht uneingeschränkt an älteren Kameras funktionieren. Das war hier aber gar nicht gefragt.

.
An den digitalen Gehäusen gehen dann alle Minolta- und Sony-SSM-Objektive ...
Na eben. Nichts anderes habe ich gesagt.

.
... aber soviel ich weiß, gibt es bei ein paar wenigen xi-Objektiven Probleme.
Mag sein ... aber mir wären da gerade keine Probleme bekannt. Zumindest das AF-xi 28-105 mm und das AF-xi 35-200 mm funktionieren einwandfrei an den Sony-Kameras mit A-Bajonett ... und auch an der eingangs erwähnten Minolta Dynax 404si. Trotzdem würde ich dem ursprünglichen Fragesteller von AF-xi-Objektiven abraten. Nicht, weil sie schlecht wären – das 35-200 ist sogar erstaunlich gut –, sondern weil sie unangenehm zu bedienen sind.

Überhaupt gibt es nur zwei Modellreihen von Minolta, die mit xi-Objektiven nicht 100%ig kompatibel sind. Diese sind die ursprüngliche AF-Reihe (5000AF, 7000AF, 9000AF) sowie die i-Reihe (3000i, 5000i, 7000i). Und selbst an denen lassen sich xi-Objektive nutzen, wenngleich mit Einschränkungen. Der Autofokus funktioniert ganz normal, und gezoomt wird halt manuell, wie mit jedem anderen Zoomobjektiv auch. Nur Motorzoom und manuelle Fokussierung gehen nicht.
 
Chrisalpha,
ich komme vom Minoltasystem her und habe damals bewusst mal eine Sony A55 gekauft. Aus eigenem und Fremdbestand habe ich alle möglichen A-Mount Objektive an 55 -68 ohne Adapter verwendet. Die technische Bildqualität ist dann nicht die von A7RX mit Zeiss davor. Aber zum bewussten Fotografieren verhilft es, billiger und lehrreicher Spass.
Viel Spass beim Probieren,
zwischendurch kannst Du auch Analog spielen, wenn Du in eine Batterie investierst
 
Doch, das stimmt – für die alle alten (und neuen) A-Objektive inklusive AF-xi-, SSM- und SAM-Objektive an der Sony Alpha 58 (oder an jeder anderen Sony Alpha mit A-Bajonett). Schon das Thema dieses Fadens vergessen?

Nur wenn meine Aussage allgemeiner interpretiert wird, hättest du recht: Es gibt tatsächlich einige AF-Objektive von Minolta, Konica-Minolta und Sony für A-Bajonett, die nicht uneingeschränkt an älteren Kameras funktionieren. Das war hier aber gar nicht gefragt.

.

Na eben. Nichts anderes habe ich gesagt.

.

Mag sein ... aber mir wären da gerade keine Probleme bekannt. Zumindest das AF-xi 28-105 mm und das AF-xi 35-200 mm funktionieren einwandfrei an den Sony-Kameras mit A-Bajonett ... und auch an der eingangs erwähnten Minolta Dynax 404si. Trotzdem würde ich dem ursprünglichen Fragesteller von AF-xi-Objektiven abraten. Nicht, weil sie schlecht wären – das 35-200 ist sogar erstaunlich gut –, sondern weil sie unangenehm zu bedienen sind.

Überhaupt gibt es nur zwei Modellreihen von Minolta, die mit xi-Objektiven nicht 100%ig kompatibel sind. Diese sind die ursprüngliche AF-Reihe (5000AF, 7000AF, 9000AF) sowie die i-Reihe (3000i, 5000i, 7000i). Und selbst an denen lassen sich xi-Objektive nutzen, wenngleich mit Einschränkungen. Der Autofokus funktioniert ganz normal, und gezoomt wird halt manuell, wie mit jedem anderen Zoomobjektiv auch. Nur Motorzoom und manuelle Fokussierung gehen nicht.
Sehe ich das richtig, dass alle genannten A Mount Objektive an der Sony Alpha 58 funktionieren, aber umgekehrt es Probleme mit der Minolta Dynax 404si geben kann?
 
Bei Wesentlich neueren Objektiven als das alter der Kammera ist das völlig normal, der Fortschritt macht keine Rolle rückwärts.
Es ist doch völlig ausreichend wenn a-mount Objektive an deiner a58 funktionieren, die 404 reicht zum Spielen mit den bis dahin erschienenen Objektive.
 
Sehe ich das richtig, daß alle genannten A-Objektive an der Sony Alpha 58 funktionieren, aber [...] es Probleme mit der Minolta Dynax 404si geben kann?
Ja, das siehst du richtig.

Und zwar kann die Dynax 404si nicht mit SSM- oder SAM-Objektiven umgehen – also solchen Objektiven, die ihren eigenen Autofokus-Antrieb eingebaut haben. Solche lassen sich an älteren Kameras wie der Dynax 404si nur manuell fokussieren ... was in der Praxis ziemlich witzlos ist. Die oben erwähnten AF-xi-Objektive hingegen funktionieren an einer Dynax 404si problemlos.
 
Ja, das siehst du richtig.

Und zwar kann die Dynax 404si nicht mit SSM- oder SAM-Objektiven umgehen – also solchen Objektiven, die ihren eigenen Autofokus-Antrieb eingebaut haben. Solche lassen sich an älteren Kameras wie der Dynax 404si nur manuell fokussieren ... was in der Praxis ziemlich witzlos ist. Die oben erwähnten AF-xi-Objektive hingegen funktionieren an einer Dynax 404si problemlos.
Habe ich es richtig verstanden: Alles alte und neuere mit A Mount ist an der Sony kompatibel, außer xi, an der Dynax 404si alle bis zum Erscheinungsjahr der Kamera auch mit xi aber kein SSM und SAM?
 
Ich habe in der Dyxum Lens Database gesehen, dass es Probleme mit Sigma objektiven und den Kameras Alpha 77 und Alpha 65, sowie 33 und 55.
hat das auch Auswirkungen auf meine Alpha 58 oder muss ich mir da keine Gedanken machen?
 
01af hat Recht: A-Mount von Minolta,Konica-Minolta und Sony natürlich funktioniert sicher. Sage ich ja auch nicht aus dem Bauch sondern aus Erfahrung; s.o.
Frremdobjektive können, müssen aber nicht Probleme machen mit einzelnen Funktionen. Die allermeisten A-Mount - Fremdobjektive haben mit entsprechenden Bodies von Minolta funktioniert. Sonst hätte man sie auch nicht verkaufen können.
Im übrigen hat irgendwelcher Funktionsverlust nichts mit der Bildqualität der Gläser zu tun.

Ich würde es pragmatisch sehen: einfach mal machen und Erfahrungen preiswert sammeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten