• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

alte 5D gegen Kodak DSC Pro SLR/c

Allerdings hatte ich die SLR-n für Nikon, das Gehäuse der SLR-c (Sigma) ist einen ganzen Tick minderwertiger als das Nikongehäuse der SLR-n.

bernhard

Sorry, aber das halte ich für Humbug. Ich habe auch beide Gehäuse, die slr/c und die slr/n. Für meine Begriffe liegt die c-Variante deutlich besser in der Hand, weil sie etwas größer und griffiger ist. Die Verriegelung der Speicherkarten-Klappe ist nicht so billig. Außerdem hat die slr/n einen eingebauten Gurkenblitz, die slr/c nicht. Für meine Begriffe passt das einfach nicht in diese Kameraklasse, sondern maximal in Midprice-Geräte.

Nach etlichen Jahren zeigt das slr/c-Gehäuse noch keinerlei Ermüdungserscheinungen, nichts knistert. Also von minderwertiger kann ich nichts entdecken - im Gegenteil.

billie
 
Für meine Begriffe passt das einfach nicht in diese Kameraklasse, sondern maximal in Midprice-Geräte.

Nach etlichen Jahren zeigt das slr/c-Gehäuse noch keinerlei Ermüdungserscheinungen, nichts knistert. Also von minderwertiger kann ich nichts entdecken - im Gegenteil.

billie

Moin

man sollte schon seinen Text nochmal genau durchlesen...bevor man OK klickt:D

was bitte hat "Midprice" mit "nicht minderwertig" zu tun :confused:
man muss auch mal schauen...
was alle anderen zu dieser Zeit gebaut haben...
und da standen die Kodaks ziemlich alleine da
:top:

was interessiert einen Fotografen eigentlich ..der Aufklappblitz:rolleyes:
bei mir war er gerade mal 3x offen(in 7 Jahren)

wer diese Kameras gekauft und genutzt hat...
hatte eine klare Vorstellung, und die lag in der Hauptsache ....bei den 14 Mios:top: die damals kein anderer hatte :cool:

alle anderen Argumente....sind schlicht Kinderkram
...warum,
weil ich gleiches auch von Hasselblad, Mamiya oder Rollei....sowie im GF Bereich
von Linhof, Sinar oder Horseman/Toyo...sagen und erzählen könnte :cool:
alles Geräte die ich haben oder hatte...

und ALLE haben Ecken und Kanten ...die kein Mensch braucht
:evil:

nur liebe Canoniken...
was wird denn heute gebaut :rolleyes: wenn ich hier richtig lese,
hat JEDER zweite irgendwas zu bemängeln...gekauft wird der E-Schrott trotzdem :grumble:
Mfg gpo
 
was bitte hat "Midprice" mit "nicht minderwertig" zu tun :confused:
Mfg gpo

Meines Erachtens durchaus eine ganze Menge. Konkret: Bernhard hatte erklärt das slr/c-Gehäuse sei einen ganzen Tick minderwertiger als das der slr/n.

Das wiederum halte ich für Humbug, wie ich geschrieben habe. Das Problem der späten Kodaks bestand doch darin, dass man einen Mega-Sensor (14MP) sowie eine saubere Elektronik nicht in ein High-End-Gehäuse gebaut hat (wie noch bei der DCS 520/560 in ein Canon 1er-Gehäuse oder bei der DCS 760 in einen Nikon f5-Body), sondern in ein Midprice-Gehäuse der Nikon F-80 bei der slr/n, oder ein Sigma-Derivat bei der slr/c.

Also innen hui und außen pfui. Und in diesem Zusammenhang darf man durchaus von minderwertig sprechen was die Haptik und Materialanmutung angeht. Wobei meines Erachtens das slr/c-Gehäuse den slr/n-Body eindeutig um Längen schlägt. Und etwas anderes habe ich auch nicht gesagt.

Nebenbei: Natürlich lässt man das Gurkenblitzchen der slr/n eingeklappt - aber alleine der Versuch, solch einen armseligen Murks in dieser Liga anzubieten ist doch bereits schändlich.

Billie
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Top-Kassettendeck der frühen 1990er Jahre sieht keinen Stich gegen die Onboard-Soundkarten von Billignotebooks heutzutage. (...) damit hat man sich abzufinden oder in Behandlung zu begeben.

Die Passage hatte ich ja erst überlesen. Wenn du mit "in Behandlung begeben" meinst "in psychiatrische Behandlung" oder Ähnliches, dann brauchen wir hier in der Tat nicht weiterzureden.

Natürlich ist dein Standpunkt bezüglich Billigsoundkarten versus Casettendecks in etwa so beschränkt wie der bezüglich Kodak SLR versus Canon G10.

Bernhard
 
Die Passage hatte ich ja erst überlesen. Wenn du mit "in Behandlung begeben" meinst "in psychiatrische Behandlung" oder Ähnliches, dann brauchen wir hier in der Tat nicht weiterzureden.

Natürlich ist dein Standpunkt bezüglich Billigsoundkarten versus Casettendecks in etwa so beschränkt wie der bezüglich Kodak SLR versus Canon G10.

Bernhard

Da werd' ich ja fast richtig nostalgisch ... :D

(Insiderwitz)
 
Hallo
Belichtet die SRL/c automatisch mit Arbeitsblende (blendenpriorität)
mit adaptierten manuellen Objektiven?
ZB M42?
Die SRL/n kann dies ja nicht.

Gruss. Georges
 
Grüße,

hatte die Kodak dcs 14nx den letzten Sommer über von einem Fachlehrer selber mal geliehen. In ganz bestimmten Momenten schaue ich mir die damals entstandenen Aufnahmen noch heute sehnsüchtig an. Der Schärfeverlauf, der Dynamikumfang und insg. die Farbwiedergabe ist wirklich das Beste, was ich bisher gesehen habe. Meiner Meinung nach sticht sie dahingehend auch die 5D aus (Die ich trotzdem ebenfalls für ein ganz schniekes Stück halte.). Nur natürlich führt die allgemein bekannte HighISo Problematik dazu, dass sie kaum noch fürs "freie Feld" taugt. Aber so ist das eben. Wir wollen ja - den Marketingversprechen der Hersteller sei dank - immer gleich die Eierlegendewollmilchsau!
Einem Studiofotografen, der gekonnt die Vorzüge dieser Kamera bis heute ausnutzt (Ich ziehe meinen Hut:top:), den Vergleich mit der G11 um die Ohren zu hauen, finde ich übrigens sehr unbarmherzig ;)
Gründe warum sie für mich nicht in Frage kam, waren übrigens eher der Energiebedarf und die tatsache, dass sie nicht gerade schnell zu werke geht (Was im Studio natürlich keine große Rolle spielt.). Allerdings zählt das nicht mehr viel, wenn man sich die Bilder nach einer Weile ansieht und einfach immer wieder baff ist :D
 
Hallo
Belichtet die SRL/c automatisch mit Arbeitsblende (blendenpriorität)
mit adaptierten manuellen Objektiven?
ZB M42?
Die SRL/n kann dies ja nicht.

Gruss. Georges

Ja, die slr/c kann in dieser Beziehung sehr viel.
Du kannst an die slr/c über einen rein mechanischen Adapter alle möglichen Scherben adaptieren (in meinem Falle M42 bzw. Rollei-QBM-Bajonett). Einen AF-Hilfschip braucht man dazu auch nicht.

Wenn Du dann die Zeitautomatik einstellst, musst Du lediglich am Display der Oberseite einmal die maximale Blendenöffnung einstellen (also 1,4 oder was auch immer Deine Optik hergibt). Die passende Zeit wird dann automatisch dazugesteuert. Dies funktioniert auch dann, wenn Du das Objketiv abblendest.

Besonders angenehm: Die Kodak slr/c zeigt Dir im Sucher durch einen grünen Kreis außerdem an, wann Du die MF-Optik scharf gestellt hast. Das ist insofern sehr angenehm, da die Sucherscheibe natürlich nicht für MF optimiert ist. Letztere kann man natürlich auch wechseln. Es passen mit ein wenig Bearbeitung (Feilen) alle Scheiben zur Canon 1er-Reihe. Mein Zeiss 1,4/85 liefert damit exzellente Ergebnisse.

Gruß billie
 
Ich hab eine SLR/n ersteigert, bin aber jetzt an einer SLR/c dran.
Dass an der Nikonversion mit Altglas die Belichtungsmessung nicht geht,
hatte ich übersehen.
Sind die Akkus die gleichen?
Entladen sie sich in der Canonversion auch so schnell?

LG

Georges
 
Sind die Akkus die gleichen?
Entladen sie sich in der Canonversion auch so schnell?

Jawohl, die Akkus passen.

Wenn Du ein Problem mit den Akkus hast, kauf Dir einfach ein paar neue. Die kosten keine 20 Euro in einer No-Name-Version. Dass sie schnell in die Knie gehen, mag zunächst einmal dem Umstand geschuldet sein, dass sie sechs Jahre alt sind, wenn sie zusammen mit der Kamera kamen.

Und natürlich darf man auch nicht übersehen, dass das Energiemanagement zur Zeit der 14n/slrc-Entwicklung einfach noch nicht so weit war. Aber das gilt berispielsweise auch für Canons 1DS. Wenn ich unterwegs bin, habe ich immer zwei Riegel als Reserve dabei - in die Bredouille kam ich damit noch nie.
Im Studio kannst Du auch mit Netzteil arbeiten, dann ficht Dich das alles ohnehin nicht an. Prinzipiell sind aber 200 bis 300 Aufnahmen mit einem Akku kein Problem.

Gruß billie
 
Jawohl, die Akkus passen.

Wenn Du ein Problem mit den Akkus hast, kauf Dir einfach ein paar neue. Die kosten keine 20 Euro in einer No-Name-Version.

Auch auf die Gefahr hin hier unberechtigte "Sorgen" zu bedingen: Mit der DCS560, also gewissermassen einem der Vorgänger der DCS PRO SLR, hatte ich bei Nachbauakkus mehrfach Probleme. In den Original-Akkus sitzt neben den Zellen an sich noch ein elektronisches Bauteil, das in einigen der NoName-Nachbauten fehlt(e). Folge: Kein Betrieb der Cam möglich.
Das sollte man wie ich meine wissen, bevor man sich auf so einen Digi-Dino einlässt ;) Ich habe zumindest irgendwann meine Konsequenzen daraus gezogen. Trotzdem war's ein schöner Einstieg in der Welt der DSLR.

Gruß,
Spacehead
 
Hallo

Ich hab eben für 500.- eine Kodak DSC Pro SLR/c mit 5000 Auslösungen ersteigert.

Nicht in der Bucht, sondern im " zweitgrössten deutschen Auktionshaus "


Meine SLR/n ist in der Zwischenzeit auch angekommen und die ersten Versuche gefallen mir nicht schlecht.

Wenn die Canonversion da ist, muss die SLR/n wohl wieder weichen.

Freue mich wegen der Kodak.:)

LG

Georges
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre super,wenn ihr mal beispielbilder einstellen könntet :)

wenn ich mal eine günstig sehe, schlage ich zu, aber das kommt ja verdammt selten vor, deswegen wird es wohl eine 5D werden müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten