• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"alte" 5d / Blitzproblem

der Olaf

Themenersteller
Hallo liebe Leut'

ich wende mich an euch, da ich nun seit zwei Monaten eine 5d mein eigen nenne, die einer 350d folgte, bei der mir einfach der Sucher zu klein war.

Ich besitze zwei Blitze, einen Soligor DG-420Z und eine alten Carena 301AF (ohne TTL 2 aber im M-Modus war er "verträglich"). Sie haben an der 350d gut funktioniert, an meiner 50e sowieso und zu Anfang auch Problemlos an der 5d.
Heut' abend jedoch war Ende - ich weiss aber nicht warum. Der Carena blitzt zwar, jedoch sind alle Fotos unterbelichtet, obwohl das Ergebnis jedoch lt. eingestellten Werten im Modus M alles Manuell eingestellt o.k. sein müsste.
Im Modus P dasselbe, völlig unterbelichtet.
Meine 350d hab' ich letzte Woche verkauft, so das sie zum Testen nicht mehr zur Verfügung steht.
Ich hab' alles mögliche versucht, incl. Zurücksetzen der Einstellungen im Menü der Cam - kein Ergebnis. :grumble:

Mit einem 50mm / 1,4 und voll aufgedrehter Blitzbelichtung kommt noch was zustande, jedoch nur im direkten Blitz. Indirekt, b.z.w. mit dem 24-105 Kit
ist duster.
An der analogen 50e scheint alles bestens - jedoch muss ich erst den Film entwickeln lassen, um mir sicher zu sein.
Ach ja, der Carena, der im Modus M immer zur totalen überbelichtung neigte, sagt an der 5d nichts mehr - an der 50e aber blitzt er.



Was hat denn nun einen Fehler - Kamera oder Blitz ??

Für Tips bin ich dankbar. Schon jetzt vielen Dank,

m.f.G.

Olaf Bunge
 
Schau mal welche Zeiten du eingestellt hast und ob sie innerhalb der Blitzsynchronzeit 1/200s liegen. Wenn du schneller als 1/200 probierst, geht das vermutlich daneben. Mit meinen Blitzköpfen ist bei 1/160s schon Schluss. 1/125 klappt bei mir sehr gut.

Hm, ich lese gerade auch im P-Modus. Da sollte es eigentlich funktionieren, außer du hättest in den CFs auf 1/200s synchronisieren eingestellt. Dann fällt mir auch nix cleveres mehr zu dieser Uhrzeit ein.

Grüße

TORN
 
Hallo Olaf,

lt. deiner Signatur hast Du ja noch eine 350D. Funktionieren die Blitze an dieser?
Ansonsten: Foto-Koch oder Foto Schiffer und einen anderen Blitz auf die 5D montieren und probieren.


Gruß

flufy
 
Guten Morgen,

also im M-Modus waren es eine 60'' zu Blende 4, ISO 400 (in einem Raum mit Kunstlicht) , die Synchronzeit dürfte nicht der Schlüssel sein, ebensowenig wie leere Akkus o.ä. - irgendwie hab' ich wohl Angst das die Blitzsteuerung der Cam defekt ist. Hat das schon mal einer gehört, das es sowas gibt ? :grumble::grumble:

m.f.G.

der Olaf
 
Hallo Olaf,

...hab beim 2. Mal durchlesen gesehen, dass Du die 350D verkauft hast. Ich kann dir anbieten, dass wir uns in Lindau treffen und Du es mit meinem 430EX probierst.

Bei Interesse PN.

Gruß

flufy
 
Also man sagt, dass insbesondere einige alte Blitze mit höherer Spannung auf dem Mittenkontakt arbeiten, die in die Kamera zurück fließt. Damit kann man sich den Blitz oder die Cam wohl ruinieren. Welche Blitze davon betroffen sind und wie hoch das Risiko ist, kann ich dir nicht sagen. Ein Test mit einem Canon-Blitz wäre sicher eine gute Idee.

Grüße

TORN
 
Meine 5D spinnt manchmal mit dem 580EX.

Dann blitzt es zwar, aber alle Bilder sind unterbelichtet.

Komischerweise funktioniert der 580EX dann an einer anderen Canon DSLR.

Und seltsamerweise funktioniert die 5D mit dann auch noch mit meinem 430EX.


:confused::confused::confused:


Abhilfe schafft dann ein, ich nenne es mittlerweile "Freiblasen" der Kombi 5D + 580EX

5D mit 580EX. Mit einer Hand die Blitzöffnung zuhalten und auslösen. Das gibt dann einen kräftigen Blitz in die Hand ;)

Und danach ist alles wieder Ok. Bis zum nächsten Mal in ein paar Monaten.

Vielleicht probierst Du so ein "Freiblasen" mal mit Deinem Soligor E-TTL- Blitz.

Gruß
ewm
 
Hallo liebe Leut'

ich wende mich an euch, da ich nun seit zwei Monaten eine 5d mein eigen nenne, die einer 350d folgte, bei der mir einfach der Sucher zu klein war.

Ich besitze zwei Blitze, einen Soligor DG-420Z und eine alten Carena 301AF (ohne TTL 2 aber im M-Modus war er "verträglich"). Sie haben an der 350d gut funktioniert, an meiner 50e sowieso und zu Anfang auch Problemlos an der 5d.
Heut' abend jedoch war Ende - ich weiss aber nicht warum. Der Carena blitzt zwar, jedoch sind alle Fotos unterbelichtet, obwohl das Ergebnis jedoch lt. eingestellten Werten im Modus M alles Manuell eingestellt o.k. sein müsste.
Im Modus P dasselbe, völlig unterbelichtet.
Meine 350d hab' ich letzte Woche verkauft, so das sie zum Testen nicht mehr zur Verfügung steht.
Ich hab' alles mögliche versucht, incl. Zurücksetzen der Einstellungen im Menü der Cam - kein Ergebnis. :grumble:

Mit einem 50mm / 1,4 und voll aufgedrehter Blitzbelichtung kommt noch was zustande, jedoch nur im direkten Blitz. Indirekt, b.z.w. mit dem 24-105 Kit
ist duster.
An der analogen 50e scheint alles bestens - jedoch muss ich erst den Film entwickeln lassen, um mir sicher zu sein.
Ach ja, der Carena, der im Modus M immer zur totalen überbelichtung neigte, sagt an der 5d nichts mehr - an der 50e aber blitzt er.



Was hat denn nun einen Fehler - Kamera oder Blitz ??

Für Tips bin ich dankbar. Schon jetzt vielen Dank,

m.f.G.

Olaf Bunge

Hallo, versuche doch einmal an Deiner 5D den PC Anschluss unter der Gummiabdeckung mit dem Blitzgerät zu verbinden, falls Du noch ein klassisches Anschlusskabel für die Blitze hast. Diese Buchse ist bis 250 V spannungsfest. Da kann eigentlich nix kaputtgehen und ich zünde damit
meine alten Metz 402 Blitzgeräte, die roundabout 217 V im Zündkreis anlegen.
Ist nur ne Idee... vielleicht klappt es ja

So wie ich das bisher verstehe mit den Canon - Blitzen ist die Gefährdung
eigentlich nur auf dem Blitzschuh möglich, obgleich ich ohne weiter darüber nachzudenken an meine alte 350D eben diese Blitze am Blitzschuh mittels eines Adapters auch angeschlossen hatte und der guten Kamera ist nix passiert. Aber bei der 5D ist es kein Problem, den Blitz über den synchronkontakt unter der Gummilippe anzuschliessen. so kannste wenigstens testen, ob es die Steuerung ist. Auf manuell stellen und Blende vorwählen lt. Tabelle..


Viel Glück
 
So,

zunächst vielen Dank für die Antworten,

zu Torn: Die Spannung der Carena liegt bei 7,3V, also unproblematisch, ist auch eher mit Slaveadapter zum ausleuchten des Raumes gedacht, was gut funktioniert hat mit den analogen Cam's.

zu Flufy: Danke, siehe PN, ich würde gern darauf zurückkommen, der Cullmann stammt vom Schiffer und er musste ihn schon mal auf Garantie tauschen. Momentanist er wohl bei der Messe, das andere Personal ist alles andere als freundlich, den Beleg hab' ich nicht mehr und schon am Telefon haben sie mich abwimmeln wollen.

Hinnerker: Gute Idee, jedoch hat meine Tochter das Ding in ihrer Schule, da sie dort klassisch fotografieren lernen muss (Ausbildung Grafik + Design) und der Vater sie mit einer Praktika (:D:D)ausgestattet hat, (die keine Blitzbuchse hat).

evm: Irgendwie verstehe ich dieses "Freiblasen" nicht so recht, was hälst du zu ?? Den Reflektor oder den Sensor??

m.f.G.

der Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Blitzreflektor. Einen Sensor gibt es ja bei E-TTL nicht. Da wird ja durch das Objektiv gemessen.
Deshalb sollst Du das ja auch mit dem Soligor machen.

Gruß
ewm

Hallo, der Versuch brachte leider keinen Erfolg, bleibt wohl nur der Test mit
einem anderen Blitz. Das das bei dir mit einem 580 auftritt, ist eigenartig. Mit dem 430 nie??
Irgendwie nervt sowas, das scheinst du ja irgendwe zu kennen.

Irgendwo muss es doch eine Frage des Blitzes an die Cam geben "Wieviel brauchst du". Wenn die Antwort falsch ausfällt, kommt es wohl zu diesem Ergebnis. :confused::grumble::grumble:

So, nächster Test - der Soligor blitzt ja an der Cam, jedoch sind die Fotos zu duster. Nun also den Carena mit Slaveauslöser versehen und in die Schussrichtung gestellt, dass er mitblitz. Das tut er ja eigentlich mit voller Kraft. Doch sie an - immer noch unterbelichtet.
Bin erstmal mit meinem Latein am Ende.


m.f.G.

der Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, inzwischen kann ich mir ja helfen. Beim ersten Mal bin ich verzweifelt, weil es weit weg von daheim passierte.
Erklären kann ich es mir auch nicht. Evtl. ein Softwareproblem.


Was mir noch zu Deinem Problem einfällt. Hast Du mal im C-Fn- Menü die Blitzmethode verstellt. Bei mir bringt "Mittenbetont" bessere Ergebnisse als "Mehrfeld".


Fehlsynchonisation kann eigentlich nicht zu Blitzunterbelichtung führen. Entweder treten Streifen auf oder der Blitz kommt zu früh oder zu spät und wirkt sich garnicht auf das Bild aus.
Streifen gäbe es auch bei zu kurzer Belichtungszeit kleiner als die min. Blitzzeit.



Eigentlich kann ich mir bei M und dem alten ungesteuerten Carena nur noch eine falsche ISO Einstellungen oder falschen Blendenübertragung zur Kamera vorstellen.
Stimmt ansonsten die Belichtung der Kamera bei Aufnahmen ohne Blitz?

Viel Erfolg
ewm
 
Naja, inzwischen kann ich mir ja helfen. Beim ersten Mal bin ich verzweifelt, weil es weit weg von daheim passierte.
Erklären kann ich es mir auch nicht. Evtl. ein Softwareproblem.


Was mir noch zu Deinem Problem einfällt. Hast Du mal im C-Fn- Menü die Blitzmethode verstellt. Bei mir bringt "Mittenbetont" bessere Ergebnisse als "Mehrfeld".


Fehlsynchonisation kann eigentlich nicht zu Blitzunterbelichtung führen. Entweder treten Streifen auf oder der Blitz kommt zu früh oder zu spät und wirkt sich garnicht auf das Bild aus.
Streifen gäbe es auch bei zu kurzer Belichtungszeit kleiner als die min. Blitzzeit.



Eigentlich kann ich mir bei M und dem alten ungesteuerten Carena nur noch eine falsche ISO Einstellungen oder falschen Blendenübertragung zur Kamera vorstellen.
Stimmt ansonsten die Belichtung der Kamera bei Aufnahmen ohne Blitz?

Viel Erfolg
ewm

Ja, ohne Blitz draußen b.z.w. mit aufgedrehtem ISO ist alles Bestens. Die C-Fn Einstellung Mittenbetont / Mehrfeld bringen keinerlei Änderung. Es ist zum Verzweifeln. Einen Ilford volldonnern, entwickeln lassen - um festzustellen das die Blitze o.k. sind ist auch nicht der Hit. Wie du beschrieben hast, geht ja dein 580 an einer anderen Cam auch ohne Stress.

Gruss

Olaf
 
nun also den Carena mit Slaveauslöser versehen und in die Schussrichtung gestellt, dass er mitblitz. Das tut er ja eigentlich mit voller Kraft. Doch sie an - immer noch unterbelichtet.
Bin erstmal mit meinem Latein am Ende.


m.f.G.

der Olaf


Ist Dir klar, dass der E-TTL Messblitz des Soligor den Slaveauslöser des Carena schon beim Messblitz auslöst und der Carena beim Messen voll feuert und kurz danach beim eigentlichen Blitz des Soligor noch nicht wieder bereit ist.

Oder hast Du einen Slaveauslöser, der erst auf den 2. Blitz auslöst?


Mach mal einen Versuch mit Blitzbelichtungsspeicherung (* Taste) und warte mit dem Auslösen, bis der Carena wieder aufgeladen ist.

gruß
ewm
 
Meine 5D spinnt manchmal mit dem 580EX.

Dann blitzt es zwar, aber alle Bilder sind unterbelichtet.

Komischerweise funktioniert der 580EX dann an einer anderen Canon DSLR.

Und seltsamerweise funktioniert die 5D mit dann auch noch mit meinem 430EX.


:confused::confused::confused:


Abhilfe schafft dann ein, ich nenne es mittlerweile "Freiblasen" der Kombi 5D + 580EX

5D mit 580EX. Mit einer Hand die Blitzöffnung zuhalten und auslösen. Das gibt dann einen kräftigen Blitz in die Hand ;)

Und danach ist alles wieder Ok. Bis zum nächsten Mal in ein paar Monaten.

Vielleicht probierst Du so ein "Freiblasen" mal mit Deinem Soligor E-TTL- Blitz.

Gruß
ewm

die selbe problematik hab cih auch ab und zu mit 5d und 580EX,... ist verdammt ärgerlcih wenn man auf ner reportage unterwegs ist und eig nciht überprüfen kann ob er immer richitg mitgegangen ist,... und eig sollte man von so ner hochpreisigen kombi erwarten dass es zu 100% richtig geht!

das "freiblasen" bringt nichts,.. eher ein ein und weider aus schalten des 580ers,...
 
So nun was ganz eigenartiges "FEL" Taste - Speicherung erfolgt - dann warten ca. 3 s, dann abgezogen. Kein Blitz. was ist das nun :grumble::grumble::grumble:.

m.f.G.

Olaf
 
So nun was ganz eigenartiges "FEL" Taste - Speicherung erfolgt - dann warten ca. 3 s, dann abgezogen. Kein Blitz. was ist das nun :grumble::grumble::grumble:.

m.f.G.

Olaf

War der Carena nach 3s wieder aufgeladen?

Evtl. feuert der Carena beim Messblitz des Soligor so stark, dass sich der Soligor total runterdrosselt.

Löst Du dann 3s später aus, "pupt" der Soligor nur ein wenig und der Slave des Carena spricht nicht an oder der Carena ist noch nicht wieder bereit.

Nimm mal den Carena ganz raus aus den Versuchen.

Gruß
ewm
 
Getan und nichts. Es bleibt dabei - Belichtungsspeicherung getippt -> Messblitz -> ( die Ready LED ist noch an) Ausgelöst -> kein Blitz mehr vom Soligor. Der Carena ist aus.

Was soll ich denn avon halten. Ist es nun die Cam oder doch der Blitz. Ich glaub' ich komm so nicht weiter.

gruss

Olaf
 
1. Carena auf 5D

- M, 1/100s, Blende 8, Iso 200
- Licht im Zimmer aus
- es sollte blitzen und irgendwas sollte auf dem Bild erkennbar sein

2. Blitz es nicht, dann Carena auf alte Analoge + gleiche Werte einstellen

- Blitz es dort?


Wenn es bei 1. blitzt und etwas auf dem Monitor zu sehen ist, dann Soligor auf 5D:

- selbe Einstellungen
- selbe Fragen

Dann berichten.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten