MichaK
Themenersteller
Hallo Forum,
mal wieder eine Altblitzfrage. Von meinem alten Herrn habe ich noch einen uralten "Regula Variant irgendwas" rumfliegen. Da muss man ja die Voltzahlen beachten und meiner ist in dem Bereich zwischen den Canon-6V und der max ISO-Zahl. Zur Sicherheit hab ich ihn dann lieber nicht angeschlossen und mir den Sigma-Forumsblitz bestellt. Die Frage ist nun zweiteilig.
1. Kann ich (ohne den Sigma) meinen Altblitz vielleicht über ein Synchronkabel anschließen und so das Voltproblem umgehen? Ich denke eher nicht, denn das Synchronkabel dürfte doch wohl die Voltzahl an die Kamera weiterreichen. Oder habe ich da in Physik damals nicht richtig aufgepasst?
2. Kann ich den Altblitz (hat keinen optischen Sensor) vielleicht mit dem Sigma irgendwie gefahrlos auslösen?
Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar
, gern auch langatmig, da mir die Zusammenhänge da nicht völlig klar sind.
Viele Grüße und ein schönes WE!
Michael
mal wieder eine Altblitzfrage. Von meinem alten Herrn habe ich noch einen uralten "Regula Variant irgendwas" rumfliegen. Da muss man ja die Voltzahlen beachten und meiner ist in dem Bereich zwischen den Canon-6V und der max ISO-Zahl. Zur Sicherheit hab ich ihn dann lieber nicht angeschlossen und mir den Sigma-Forumsblitz bestellt. Die Frage ist nun zweiteilig.
1. Kann ich (ohne den Sigma) meinen Altblitz vielleicht über ein Synchronkabel anschließen und so das Voltproblem umgehen? Ich denke eher nicht, denn das Synchronkabel dürfte doch wohl die Voltzahl an die Kamera weiterreichen. Oder habe ich da in Physik damals nicht richtig aufgepasst?
2. Kann ich den Altblitz (hat keinen optischen Sensor) vielleicht mit dem Sigma irgendwie gefahrlos auslösen?
Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar

Viele Grüße und ein schönes WE!
Michael