• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Also doch Canon 100-400mmIS 4.0

Hallo mist gerade eben funktionierte er noch, was solls
War ein Onlineshop also glaube ich nicht das es ein fake war und sollte der Preis stimmen dann ist es schon fast ein Schnäppchen im Vergleich zum Nikon 200-400mm 4.0 VR das kostet schliesslich um die 5800Euro.
mfg
 
Na für den Preis bei nochmals gesteigerter optischer Qualität (was ja gerade das neue 70-200L 4.0 IS ja im Telebereich von Canon hoffen läßt) wärs wirklich eine feine Optik (wenn sie denn kommt), die mein 100-400L ablösen könnte, zumal mit ein bischen Glück an der 5D auch noch mit einem 2fach TK brauchbar.
Man darf halt mal aufs Gewicht gespannt sein, für diejenigen, die gerne mit dem Tele um den Hals durch die Gegend laufen wirds wohl (ohne DO -> was mich persönlich freut) bei 4.0er Blende grenzwertig werden.
 
Urteil: Spannend. :)

Nachteil: Für die meisten Hobbymenschen leider finanziell out of reach. :(

Trost: Es wird sich dann wohl ein netter Gebrauchtmarkt beim 100-400 4.5-5.6 entwickeln. Zumindest ein netterer als derzeit. ;)

Verwunderlich: Juhu, noch ein Tele - im Telebereich ist man bei Canon aber doch jetzt schon super aufgehoben. Wo bleibt aber das bis in die Ecken scharfe, supergeniale vollformattaugliche WW-L-Zoom mit Lichtstärke 2.8, 4-Stop-IS und Metallgehäuse? :confused:
 
erstens: .be ist Belgien, oder nicht? ;-)

zweitens: ich werde mir das kaufen. Der Preis wäre der Hammer, und ich wollte eh auf nen gebrauchtes 300/2,8 sparen, das wäre die gleiche Preisspanne. Super, mehr Brennweite... TOP!!! :-D
 
Nachteil: Für die meisten Hobbymenschen leider finanziell out of reach. :(
Kommt drauf an, vor ein paar Jahren hat das 100-400L auch noch fast 2000 EUR Ladenpreis gekostet und trotzdem wurde es durchaus häufiger (in Bezug auf die im Forum vertretenen Hobbyfotografen) gekauft.
Für jemanden, der seinen fotografischen Schwerpunkt in der Tierfotografie hat ist es samt einer 400D (und einem 18-55er für den Geburtstag der Oma) nicht teurer als die Kombi 30D und ein ganzes Sortiment an Mittelklassenobjektiven, die sich auch ja schön überschneiden von 10-500mm, damit man auch ja für alle Gelegenheiten das "richtige" Objektiv hat .... eine Kombi, die man hier im Forum durchaus häufig antrifft.
Für denjenigen, der so eine Optik für sein Hobby wünscht, die Nachteile in Kauf nimmt und überlegt kauft wäre eine UVP (!) in diesem Bereich wirklich niedrig.


Verwunderlich: Juhu, noch ein Tele - im Telebereich ist man bei Canon aber doch jetzt schon super aufgehoben. Wo bleibt aber das bis in die Ecken scharfe, supergeniale vollformattaugliche WW-L-Zoom mit Lichtstärke 2.8, 4-Stop-IS und Metallgehäuse? :confused:
Tja, das ist halt Canon .... für diejenigen die ihren SChwerpunkt im leichten bis starken Telebereich haben eine Wohltat ... und ansonsten eher mäßig ...

Trost: Es wird sich dann wohl ein netter Gebrauchtmarkt beim 100-400 4.5-5.6 entwickeln. Zumindest ein netterer als derzeit.
Wieso? Nur für die wenigsten die ein 100-400 4.5-5.6 besitzen wird ein 100-400 4.0 eine ALternative sein und aus dem Canonprogramm wird das aktuelle 100-400L deshalb wohl auch nicht fallen.
 
Wieso? Nur für die wenigsten die ein 100-400 4.5-5.6 besitzen wird ein 100-400 4.0 eine ALternative sein und aus dem Canonprogramm wird das aktuelle 100-400L deshalb wohl auch nicht fallen.

Wieso sollte eine lichtstärkere Variante des gleichen Brennweitenbereichs mit modernerem IS keine Alternative sein? Wenn es überhaupt einen Schwachpunkt am derzeitigen 100-400er gibt, dann doch wohl die maue Lichtstärke. Wem das zusätzliche Gewicht egal ist (und eine gewisse Leidensfähigkeit haben derzeitige 100-400-Benutzer ja schon bewiesen), der dürfte sich sehr freuen.

Wenn mich meine Beobachtung der letzten Monate nicht täuscht, ist es gerade unter den finanziell besser ausgestatteten Hobby-Usern in diesem Forum - völlig wertfrei formuliert - durchaus populär, wo irgend möglich upzugraden. Vielleicht sogar mehr als unter den Profis, die jede Investition refinanzieren müssen. Ob sich ein solcher Hobby-User dann dauerhaft beide Modelle leisten wird, ist fraglich - meist setzt bei exakt doppelt abgedeckten Brennweitenbereichen die Vernunft dann doch wieder ein. Wenn das neue (so es denn tatsächlich kommt) sich optisch verhält wie das 70-200 4 IS zum 70-200 4, dann werden ganz sicher einige 100-400er ihren Weg in den Gebrauchtmarkt finden.
 
Hi zusammen,

also ich meine der Preis ist unwahrscheinlich.

Vielleicht ist es ja eine EF-S Linse, dann ginge sich wohl die Lichtstärke 4 bei nicht viel größerem Durchmesser als das normale 100-400 aus. Aber selbst dann zeigt die bisherige Preisgestaltung von Canon, dass man sich die Einschrändungen durch das "S" teuer bezahlen lässt.

Lg
Herbert
 
Hi zusammen,

also ich meine der Preis ist unwahrscheinlich.
Mit Sicherheit. Warum sollte Canon sowas für die Hälfte des Preises des 4/400 DO anbieten?

Vielleicht ist es ja eine EF-S Linse, dann ginge sich wohl die Lichtstärke 4 bei nicht viel größerem Durchmesser als das normale 100-400 aus. Aber selbst dann zeigt die bisherige Preisgestaltung von Canon, dass man sich die Einschrändungen durch das "S" teuer bezahlen lässt.
EF-S ist für Teleobjektive uninteressant, die werden dadurch nicht kleiner. Der Durchmesser der Frontlinsen eines 4/400 ist gleich, egal welchen Sensor Du dahinter hängst. Und da der Preis der Superteleobjektive durch die grossen vorderen Linsen aus Sondergläsern bestimmt wird, kostet ein EF-S 4/400 das gleiche wie ein EF 4/400.

Gruß
Andreas
 
Wieso sollte eine lichtstärkere Variante des gleichen Brennweitenbereichs mit modernerem IS keine Alternative sein? Wenn es überhaupt einen Schwachpunkt am derzeitigen 100-400er gibt, dann doch wohl die maue Lichtstärke. Wem das zusätzliche Gewicht egal ist (und eine gewisse Leidensfähigkeit haben derzeitige 100-400-Benutzer ja schon bewiesen), der dürfte sich sehr freuen.
Der Unterschied wird ähnlich einem 300L 4.0 zu einem 300L 2.8 sein. Nicht gerade ein Gewichtsunterschied, der zu unterschätzen ist. So ein 100-400L 4.0 wird dauerhaft nur stationär sinnvoll zu betreiben sein, im Gegensatz zum 100-400L 4.5-5.6


Wenn mich meine Beobachtung der letzten Monate nicht täuscht, ist es gerade unter den finanziell besser ausgestatteten Hobby-Usern in diesem Forum - völlig wertfrei formuliert - durchaus populär, wo irgend möglich upzugraden. Vielleicht sogar mehr als unter den Profis, die jede Investition refinanzieren müssen. Ob sich ein solcher Hobby-User dann dauerhaft beide Modelle leisten wird, ist fraglich - meist setzt bei exakt doppelt abgedeckten Brennweitenbereichen die Vernunft dann doch wieder ein. Wenn das neue (so es denn tatsächlich kommt) sich optisch verhält wie das 70-200 4 IS zum 70-200 4, dann werden ganz sicher einige 100-400er ihren Weg in den Gebrauchtmarkt finden.
Wie gesagt: 400 4.0 hat ähnliche Dimensionen wie 300 2.8. Wieviele besitzer eines Sigma 100-300 4.0 EX sehen das Sigma 120-300 2.8 EX als "Versuchung" aufzurüsten an?? Die absolute Minderheit. Sieht man auch an der Verbreitung des 120-300 EX im Vergleich zum 100-300 EX.

Der Wechsel vom 100-400L 4.5-5.6 zu einem 4.0er wäre kein "Upgrade" sondern der Wechsel zu einem Objektiv mit völlig anderen Vor- und Nachteilen. Für einen Großteil der 100-400L Nutzer wäre es vermutlich eher ein downgrade, da die Linse schlichtweg nicht mehr unterwegs einsetzbar wäre.

Man schaue sich nur mal die Dimensionen des Nikon 200-400 4.0, des Canon 400 4.0 DO (und berücksichtige dabei die Verwendung der DO Elemente), des Canon 300L 2.8 mitsamt 1,4 TK, des Sigma 120-300 2.8 mitsamt 1,4 TK usw. an und berücksichtige bei all denen, dass sie allein aufgrund des eingeschränkteren Brennweiten und Bildwinkelbereichs eher kleiner und leichter als größer und schwerer als ein 100-400L 4.0 ausfallen dürften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist es ja eine EF-S Linse, dann ginge sich wohl die Lichtstärke 4 bei nicht viel größerem Durchmesser als das normale 100-400 aus. Aber selbst dann zeigt die bisherige Preisgestaltung von Canon, dass man sich die Einschrändungen durch das "S" teuer bezahlen lässt.
Was hat die Dimension eines Teleobjektivs mit einem Bildkreisunterschied von gerade mal 1,6 zu tun?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten