mirida
Themenersteller
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kommt drauf an, vor ein paar Jahren hat das 100-400L auch noch fast 2000 EUR Ladenpreis gekostet und trotzdem wurde es durchaus häufiger (in Bezug auf die im Forum vertretenen Hobbyfotografen) gekauft.Nachteil: Für die meisten Hobbymenschen leider finanziell out of reach.![]()
Tja, das ist halt Canon .... für diejenigen die ihren SChwerpunkt im leichten bis starken Telebereich haben eine Wohltat ... und ansonsten eher mäßig ...Verwunderlich: Juhu, noch ein Tele - im Telebereich ist man bei Canon aber doch jetzt schon super aufgehoben. Wo bleibt aber das bis in die Ecken scharfe, supergeniale vollformattaugliche WW-L-Zoom mit Lichtstärke 2.8, 4-Stop-IS und Metallgehäuse?![]()
Wieso? Nur für die wenigsten die ein 100-400 4.5-5.6 besitzen wird ein 100-400 4.0 eine ALternative sein und aus dem Canonprogramm wird das aktuelle 100-400L deshalb wohl auch nicht fallen.Trost: Es wird sich dann wohl ein netter Gebrauchtmarkt beim 100-400 4.5-5.6 entwickeln. Zumindest ein netterer als derzeit.
Warten wirs ab, wäre schon nett so ein Teil .... aber für den Preis? Sehr unwahrscheinlich.
Wieso? Nur für die wenigsten die ein 100-400 4.5-5.6 besitzen wird ein 100-400 4.0 eine ALternative sein und aus dem Canonprogramm wird das aktuelle 100-400L deshalb wohl auch nicht fallen.
Mit Sicherheit. Warum sollte Canon sowas für die Hälfte des Preises des 4/400 DO anbieten?Hi zusammen,
also ich meine der Preis ist unwahrscheinlich.
EF-S ist für Teleobjektive uninteressant, die werden dadurch nicht kleiner. Der Durchmesser der Frontlinsen eines 4/400 ist gleich, egal welchen Sensor Du dahinter hängst. Und da der Preis der Superteleobjektive durch die grossen vorderen Linsen aus Sondergläsern bestimmt wird, kostet ein EF-S 4/400 das gleiche wie ein EF 4/400.Vielleicht ist es ja eine EF-S Linse, dann ginge sich wohl die Lichtstärke 4 bei nicht viel größerem Durchmesser als das normale 100-400 aus. Aber selbst dann zeigt die bisherige Preisgestaltung von Canon, dass man sich die Einschrändungen durch das "S" teuer bezahlen lässt.
Der Unterschied wird ähnlich einem 300L 4.0 zu einem 300L 2.8 sein. Nicht gerade ein Gewichtsunterschied, der zu unterschätzen ist. So ein 100-400L 4.0 wird dauerhaft nur stationär sinnvoll zu betreiben sein, im Gegensatz zum 100-400L 4.5-5.6Wieso sollte eine lichtstärkere Variante des gleichen Brennweitenbereichs mit modernerem IS keine Alternative sein? Wenn es überhaupt einen Schwachpunkt am derzeitigen 100-400er gibt, dann doch wohl die maue Lichtstärke. Wem das zusätzliche Gewicht egal ist (und eine gewisse Leidensfähigkeit haben derzeitige 100-400-Benutzer ja schon bewiesen), der dürfte sich sehr freuen.
Wie gesagt: 400 4.0 hat ähnliche Dimensionen wie 300 2.8. Wieviele besitzer eines Sigma 100-300 4.0 EX sehen das Sigma 120-300 2.8 EX als "Versuchung" aufzurüsten an?? Die absolute Minderheit. Sieht man auch an der Verbreitung des 120-300 EX im Vergleich zum 100-300 EX.Wenn mich meine Beobachtung der letzten Monate nicht täuscht, ist es gerade unter den finanziell besser ausgestatteten Hobby-Usern in diesem Forum - völlig wertfrei formuliert - durchaus populär, wo irgend möglich upzugraden. Vielleicht sogar mehr als unter den Profis, die jede Investition refinanzieren müssen. Ob sich ein solcher Hobby-User dann dauerhaft beide Modelle leisten wird, ist fraglich - meist setzt bei exakt doppelt abgedeckten Brennweitenbereichen die Vernunft dann doch wieder ein. Wenn das neue (so es denn tatsächlich kommt) sich optisch verhält wie das 70-200 4 IS zum 70-200 4, dann werden ganz sicher einige 100-400er ihren Weg in den Gebrauchtmarkt finden.
Was hat die Dimension eines Teleobjektivs mit einem Bildkreisunterschied von gerade mal 1,6 zu tun?Vielleicht ist es ja eine EF-S Linse, dann ginge sich wohl die Lichtstärke 4 bei nicht viel größerem Durchmesser als das normale 100-400 aus. Aber selbst dann zeigt die bisherige Preisgestaltung von Canon, dass man sich die Einschrändungen durch das "S" teuer bezahlen lässt.