Hi, hab das Meiste überflogen, also schon mal im Vorfeld sorry, wenn ich mich wiederholen sollte. Ich habe eine recht ähnliche Aufstellung wie du und sehe es nicht ganz so wie die anderen User hier.
Zu meiner K-x habe ich ein 18-55 AL II, was qualitativ extrem gut ist. Ich hatte schon das 16-50er und das Tamron dran und konnte abgesehen von Lichtstärke auf Pixelebene KEINE (!) Unterschiede feststellen. Im Gegenteil war das Tamron sogar etwas schlechter und kommt vor allem mit dem doch recht schwierigen AF der K-x nicht klar. Die Beobachtung habe ich aber bei einer Bekannten mit dem Tamron an der K-30 auch gemacht. Bei Innenaufnahmen ist der Liveview-AF sogar schneller. Mach mal ein paar Testbilder mit deinem AL und guck mal, wie es so bei Blende 8.0 ist. Wenn das reicht, würde ich mir eher ergänzende Objektive holen.
Ich habe das Tamron 70-300 damals auch gekauft und muss sagen, dass ich sehr durchschnittlich begeistert bin. Erstens dreht sich der Tubus beim Fokussieren mit (Probleme mit Polfilter) und zweitens ist die Auflösung eigentlich schon unter dem Niveau der K-x. Mit raw-Entwicklung kann man noch was rauskitzeln, aber nunja.
Ich würde mir an deiner Stelle noch ein zwei lichtstarke Objektive holen und da Budget bei dir eine Rolle spielt, kannst du auch mal versuchen, alte manuelle Objektive zu kaufen. Ich habe z.B. ein altes Revuenon 50 1.4 (für 30 Euro

), was mir jetzt neulich in Höhlen zusammen mit dem Sigma 20 1.8 (bekommt man gebraucht auch recht günstig (ca. 200), weil es keiner mehr haben will) extrem gute Dienste geleistet hat.
Bezüglich eines neuen Bodys bin ich auch zig mal fast schwach geworden, aber jetzt mal im Ernst: Am Papier wirken K-30, K-5 & Co sehr verlockend, du bekommst aber kaum Mehrwert. Das Rauschverhalten ist knapp eine ISO-Stufe besser, du bekommst 33% mehr Auflösung. Der AF ist besser, aber trotzdem noch weit weg von perfekt. Wenn ich mir all die Vergleiche durch den Kopf gehen lasse, ist der Schritt nicht der Unterschied zwischen einem verkorksten oder gelungenen Bild. Die K-x ist auch heute noch eine hervorragende Kamera und hat alle Features, die man braucht, wenn es nicht gerade ein guter AF sein soll.
Darum habe ich auch die K-3 ins Auge gefasst, sobald sie dann mal billiger wird.
Bezüglich der UWW: Ich hatte auch das Tamron 10-24 mal drauf. Das macht schon extrem Spaß, allerdings sehen die Bilder im Randbereich nicht mehr so berauschend aus. Tatsächlich verwende ich das AL und stitche mir das nachher als Panorama zusammen. Hab mir damals damit mal ein ~140 MP-Bild vom Grand Canyon gemacht.
Wie gesagt: Wenn's um Geld geht, überleg mal in der Bucht oder im Forum zu stöbern und geh hier hin. Der Link wurde zwar schon drölfzigtausendmal im Forum geposted, ist aber der heilige Gral für jeden Pentax-User.
Click mich