• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Als Fotografin in die Schweiz

Nele1988

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hätte da mal kurz ne Frage:

Ich bin im Moment im 3. Lehrjahr in Ausbildung zur Fotografin und ich hatte
mir überlegt ob ich mich eventuell danach in der Schweiz bewerben soll.
Ich wohne nah an der schweizer Grenze, also wäre das schon ein Möglichkeit.

Hat jemand von euch Erfahrungen in diese Richtung?
Eventuell gute Adressen und vielleicht kann mir auch jemand sagen
was man so als Fotografen Gesellin verdient in der Schweiz...bin bisher nicht Fündig geworden, auch über Google nicht.

Vielen Dank schonmal :)

Grüße
Nele
 
betr. Lohn wirst du ev. hier fündig: http://www.lohnrechner.bfs.admin.ch/Pages/SalariumWizard.aspx

Da Fotografen halt mehrheitlich selbstständig tätig sind, ist eine Lohnerhebung schwierig.

Der Schweizer Durchschnittslohn (Median) aller Beschäftigten beträgt übrigens ca. 5000 Fr (Frauen) resp. 6000 Fr. (Männer) brutto.

was wieder von kanton zu kanton abhängig ist und gerade nach der ausbildung zb in der ostschweiz kann man nur mit 3500 bis 4000Fr. rechnen.

gut, wer in konstanz wohnt und was in kreuzlingen oder so findet, ist gut dran als grenzgänger.

(ganz persönliche meinung nun: na toll, noch ein deutscher der mir den graphischen markt in der schweiz streitig macht, immer diese biliglohnarbeiter)

persönlicher tipp nun wenn du zb eine arbeitsstelle in zürich findest, beginn nicht unter 4000, zürich ist sauteuer. (der rest der schweiz auch). ich kenne einige deutsche die dachten 4000 fr. sind viel, dem ist leider hier nicht so. das liegt noch sehr an der unteren grenze der löhne, zumindest in der ganzen grafischen branche.
am besten währen wohl tageszeitungen wenns um den verdienst geht, aber die stellen sind hart umkämpft.
 
was wieder von kanton zu kanton abhängig ist und gerade nach der ausbildung zb in der ostschweiz kann man nur mit 3500 bis 4000Fr. rechnen.

gut, wer in konstanz wohnt und was in kreuzlingen oder so findet, ist gut dran als grenzgänger.

(ganz persönliche meinung nun: na toll, noch ein deutscher der mir den graphischen markt in der schweiz streitig macht, immer diese biliglohnarbeiter)

persönlicher tipp nun wenn du zb eine arbeitsstelle in zürich findest, beginn nicht unter 4000, zürich ist sauteuer. (der rest der schweiz auch). ich kenne einige deutsche die dachten 4000 fr. sind viel, dem ist leider hier nicht so. das liegt noch sehr an der unteren grenze der löhne, zumindest in der ganzen grafischen branche.
am besten währen wohl tageszeitungen wenns um den verdienst geht, aber die stellen sind hart umkämpft.

Danke erstmal für eure Beiträge :)
Da kann ich deine Meinung gut verstehen...Du bist demnach auch Fotograf?...Klar das es euch nervt.
Aber du sagst nur 3500-4000 Franken...Würde ich nach meiner Ausbildung dort bleiben wo ich jetzt bin - nicht das ich das nicht gerne würde - gerade mal 800 Euro ausgezahlt bekommen. Und ich weiß ja nicht was ihr dazu meint, aber ich finde das schon etwas wenig. Naja ich wohne zwar noch daheim, aber igendwann will ich vielleicht doch mal ausziehen und wie soll ich das dann mit 800 Euro schaffen...Ich wohne wie gesagt nahe der schweizer Grenze, wär in etwa 30 Minuten in Zürich. Ich werde das ganze aufjedenfall mal in Erwägung ziehen...Ob's klappt ist die andere Frage.

Grüßle
 
Nu' heult mal nicht. Was sollen wir in der EU denn da sagen? Wir kriegen einen weitgehend offenen (Arbeits-)Markt ja auch hin, ohne dass es zu Pogromen kommt. :)
 
Danke erstmal für eure Beiträge :)
Da kann ich deine Meinung gut verstehen...Du bist demnach auch Fotograf?...Klar das es euch nervt.
Grüßle

kein fotograf, lithograf (neu: polygraf) also das direkt nach dem fotograf. deshalb red ich von der grafischen branche.
800 euro sind natürlich nach der ausbildung arg wenig, da würd ichs mir auch überlegen ob ich mir nen job in der schweiz suchen würde. selbst 4000fr sind da einiges mehr.
was mich eigentlich nervt sind nicht die deutschen, sondern die chefs hier, die in den deutschen die biligen arbeitskräfte sehen.
nightlight hats richtig gesehen, gleiche arbeit für weniger geld.

ich höre auch immer wieder deutsche mit wohnsitz in der schweiz reklamieren, dass wenn sie gewusst hätten, wie teuer hier alles ist, mehr lohn gefordert hätten.

ich möcht in der hinsicht einfach fair sein, wenn mittarbeiter fürs gleiche dann doppelt soviel bekommen, wirds für grenzgänger ja auch nicht mehr lustig.
 
Ohja, 4000 Franken sind um einiges mehr ;)

Das Problem ist, dass es hier in der nähe am Hochrhein nicht wirklich viele und dazu noch gute Fotografen gibt...Ich würd halt am liebsten nur fotografieren, Bilder bearbeiten...Da wo ich im Moment bin ist noch ein Ladengeschäft dabei, klar man lernt zusätzlich, aber am liebsten würde ich eben in einem Studio arbeiten, dass wirklich nur fotografiert...ich habe im Internet in Zürich und Umgebung ein paar gefunden die mir so auf Anhieb gefallen.
Jetzt geht's dann wohl an Bewerbungsbilder machen und einfach mal auf gut Glück bewerben, mehr als ne Absage kann's ja eh nicht geben :)

Vielen Dank für die Beiträge, habt mir sehr weiter geholfen :)

Grüße
Nele
 
wenn Du nen Lohnvorschlag bekommen hast lass Dir mal ausrechnen was Du Netto nach Steuern usw. übrig hättest.
Ein Kolleg von mir hat mit 4500sfr angefangen nach den ganzen abzügen inclusiver Fahrtweg und 42,5Std Woche hatte er dann auch nicht viel mehr.

Gruss Heiko der in der Schweiz auf französischen Boden arbeitet
 
Yo, also auch in der Schweiz ist es kein wirkliches Honigschlecken, wenn es darum geht mit der Photographie seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Du wirst zwar im Schnitt deutlich mehr verdienen als in Deutschland (wie ja nun auch schon des öfteren erwähnt wurde). Der Verdienst ist auch stark abhängig in welchen Bereich du dich denn genau weiterentwickeln willst.

Und btw: auch wenn die Schweiz und Zürich im besonderen ein sehr teueres Pflaster ist, so sind 4000 CHF am Anfang vielleicht weniger als man sich bei der Zahl gedacht hat, aber auch damit lässt es sich in Züri ganz gut Leben - wenn man nicht zu faul ist selbst zu kochen oder jedes WE durch die Clubs streift :)

Der vermeitlich höhere Verdienst lockt aber auch jedem Menge Leute an, und ohne festes Einkommen ist widerum der Aufenthalt in der Schweiz dann doch sehr schnell vorbei...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten