• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Als Einstieg in Makro: Raynox 250 oder 150 auf Canon Ef-S 18-200?

tillibebek

Themenersteller
Hallo,

habe mir jetzt einige Zeit folgenden Thread durchgelesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=730977&highlight=makro+retro

Habe demnach ein Canon Ef-S 18-200mm und bevor ich mir das Tamron 90mm 2,8 hole, wollte ich mit einem Kompromiss anfangen: Sprich mir das Raynox DCR-250 oder DCR-150 holen. Welche Kombi würdet ihr mir da empfehlen für das 18-200mm? Möchte v.a. Insekten, aber auch ab und zu kleine Objekte a la "Stillleben" knipsen.

Noch eine Frage zum Schluss:

Das 18-200mm hat ja einen Durchmesser von 72mm, d.h. ich bekomme das dcr-250 oder dcr-150 nicht einfach so drauf. was brauche ich dazu noch? Und ist dann die Vignettierung nicht extrem?
 
Tu es einfach nicht!

Achromaten wie die Raynox sind zwar nicht schlecht, aber das 18-200 ist sowohl optisch die falsche "Basis" als auch durch die große Frontlinse.

Ein richtiges Makro wie das von dir genannte Tamron 90 verliert - gebraucht gekauft - kaum an Wert. Das wäre wesentlich sinnvoller.
 
Ok, danke für eure Meinungen. Soll ich dann zusehen, dass ich irgendwo ein Makro-Objektiv herbekomme wie das Tamron 90, oder?
 
Wenn du im Low-Cost Bereich bleiben willst/musst hast du 2 Optionen:

1) Mit AF: Voigländer/Cosina/Vivitar/Phönix 100mm f/3.5 Makro. Schafft 1:2 Makro ... und mit dem zugehörigen Achromat 1:1 ... gebraucht für ca. 100e erhältlich. (Bauweise ist Yoghurtbecher, optisch ists aber recht gut.)

2) Ohne AF: Es gibt diverse gute manuelle Makro-Objektive in M42, Nikon, Tamron Adaptall-2 ... (in diesem Fall ist auch Canon-FD brauchbar). Die sind alle adaptierbar. Gebraucht sind diese Teile relativ günstig zu bekommen (wenn auch nicht so häufig) ... mehr als 100e würde ich aber auch hier nicht ausgeben. Zudem ... manuelles fokussieren bei Offenblende sowie darauf folgendes abblenden auf Arbeitsblende ist nicht jedermanns Sache.

Wenn du mehr Geld ausgeben willst/kannst ... das Tamron 90/2.8 ist keine schlechte Wahl ... es gibt aber natürlich auch noch andere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten