• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha450 vs. Alpha550 [Quick-AF und LV]

MaVoj

Themenersteller
Hallo, ich möchte mir eine Sony-Kamera zulegen, bin mir bei der Auswahl noch unsicher.

Wodrin besteht der wesentliche Unterschied zwischen der a450 und a550 im Bezug auf Quick-AF und LiveView? Fokusiert die a450 nicht automatisch im LiveView-Modus oder dauert die Fokusierung nur länger - und deshalb der Zusatz Quick-AF bei der a550? Oder muss ich bei der a450 im LiveView manuell "scharfstellen"?

Gibt es sonst eine Vorteil der a550 gegenüber der a450 (außer dem ausklappbaren Display)?

Vielen Dank!
 
Die A450 kann nur den MF Check Live View. Das heisst es kann nur manuell focusiert werden. Am besten lässt sich mit Stativ damit arbeiten.
Ein weiterer Vorteil der 550 ist das größere Display mit einer wesentlich besseren Auflösung. Klappdisplay hast du ja schon angesprochen. Mit dem Quick-Af kannst du so fotografieren wie du es vielleicht von einer kleinen Kompaktcamera gewohnt bist.
Ansonsten ist alles gleich.
 
Kleine Ergänzung: Die A450 (A500/A550 übrigens auch) kann im MF-Check-Liveview-Betrieb durchaus Autofokus benutzen. Dafür drückt man die AF-Taste auf der Rückseite neben dem Display und der Spiegel klappt kurz zum fokussieren runter (das LV-Bild wird dabei kurz schwarz) und danach wieder hoch für das neue LV-Bild. D.h. die A450 hat zumindest eine Kompromisslösung für Autofokus bei LV im Gegensatz zur A200 und A230.
 
Doofe Frage, muss ich als Kurzsichtiger die Brille aufsetzen um die Schärfe am Display zu sehen? und wieder Absetzen wenn ich durch den Sucher mit Dioptrieneinstellung Scharf stelle?
Joe
 
Doofe Antwort: ziehst Du die Brille ab, wenn Du ne Postkarte anguckst?

Falsche Antwort ;)
Deine Frage muss man mit "Nein" beantworten, die des zuerst Fragenden mit "Ja" :D

Oder mit anderen Worten, LiveView und Sucher stellen für den normalsichtigen Fotografen scharf, aber nur der Sucher hat einen Ausgleich für Fehlsichtige. Also entweder Brille auflassen und den Dioptrienausgleich nicht nutzen oder ständig wechseln :)

Viele Grüße
Frank
 
:D Bin selbst kurzsichtiger Brillenträger... Je nach Geschmack geht beides, Monitor ohne Brille betrachten und im Sucher den Dioptrienausgleich passend einstellen oder halt Brille auf und Dioptrienausgleich auf Null...
 
Aber nicht vergessen: Beim Dioptrienausgleich ist irgendwann schluss. Ich z.B. brauche gar nicht versuchen, ohne Brille durch den Sucher zu schauen...

GRÜ$$E
Kawasaki
 
...geht mir fast ähnlich, ist grenzwertig, und damit stellt sich die Frage "Brille auf oder ab" auch wieder nicht mehr -> Brille immer auf, paßt scho'

LG Peter
 
Ich habe mir heute die a500 geholt. Habe mich entschieden, auf die höhere Auflösung und die knappen 2MPixel mehr zu verzichten und dafür ein bisschen Geld zu spare. Ich hoffe, es war die richtige Entscheidung...
 
Oder mit anderen Worten, LiveView und Sucher stellen für den normalsichtigen Fotografen scharf, aber nur der Sucher hat einen Ausgleich für Fehlsichtige. Also entweder Brille auflassen und den Dioptrienausgleich nicht nutzen oder ständig wechseln :)
@fs0903 Danke. Das habe ich befürchtet.
Ich habe mir heute die a500 geholt. Ich hoffe, es war die richtige Entscheidung...
Hoffe ich auch für Dich. Ich liebäugele eher mit der a 550, das hochauflösende Display (habe es Heute ausprobiert) hilft schon sehr. Für den Rest hoffe ich dass meine Arme lang genug sind:o.
Eigentlich finde ich es O.K. wenn ich schon manuell einstelle, durch den Sucher mit Dioptrieneinstellung zu schauen. Wenn ich mit Auto-Focus arbeite finde ich das bessere Display aber sehr hilfreich um nachher im Zoom die Schärfe zu kontrollieren.
Joe
 
Kleine Ergänzung: Die A450 (A500/A550 übrigens auch) kann im MF-Check-Liveview-Betrieb durchaus Autofokus benutzen. Dafür drückt man die AF-Taste auf der Rückseite neben dem Display und der Spiegel klappt kurz zum fokussieren runter (das LV-Bild wird dabei kurz schwarz) und danach wieder hoch für das neue LV-Bild. D.h. die A450 hat zumindest eine Kompromisslösung für Autofokus bei LV im Gegensatz zur A200 und A230.


Stimmt. Mit dieser Funktion kann ich aber ehrlicherweise so überhaupt nichts anfangen - zumindest an der 450!
 
Soweit ich das verstanden habe,- kann man mit der A450 nicht ohne Spiegelhochklappen im LiveView, den schnellen AF nutzen,- richtig?
Kann man den schnellen AF bei der A500 ohne Spiegelhochklappen nutzen,- so wie bei der A550?
Ist also die A500 und A550 in Sachen AF in LiveView gleichwertig?
 
A500 und A550 sind ins Sachen AF beim LV gleichwertig. D.h. kein Spiegelklappen und derselbe schnelle AF wie im Suchermodus. Die A550 hat nur was die Displayauflösung betrifft ein noch etwas besseres Liveview.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten