• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha350+Tamron28-200 -Schärfenprobleme

Knallfrosch66

Themenersteller
Hallo Community,
ich nenne seit Herbst letzten Jahres die o.a. Ausstattung mein Eigen, bin was DSLR betrifft noch ein relativer Einsteiger und habe auch noch nicht wirklich viele Bilder mit meiner neuen Cam gemacht. Was mir jedoch auffällt ist, daß viele Bilder eine leichte Unschärfe haben, zumindest wenn sie ohne Blitz gemacht werden. Dies gilt auch für Bilder in der freien Natur bei Tageslicht.
Dies kommt mir nun zunehmend komisch vor, so daß ich Vergleichsbilder gemacht habe. Dazu habe ich die Sony auf ein Stativ geschraubt und jeweils ein Bild mit und eines ohne Blitz (immer Einstellung P) gemacht.
Als Vergleichsobjektiv diente mir ein altes Minolta 28-85, welches ich noch von meiner alten analog-Minolta Cam hatte.

Hier meine erste Frage:
Das alte Minolta-Objektiv:

http://www.bilder-hochladen.net/files/9pfq-2-jpg.html

hab ich damals vonnem Kumpel gebraucht gekauft. Wo liegt das qualitativ in der Reihe vergleichbarer Objektive?

Frage 2:
Hier die Vergleichsbilder ohne Blitz:

Tamron:
www.bilder-hochladen.net/files/apfh-5-jpg.html

www.bilder-hochladen.net/files/apfh-9-jpg.html

Minolta:
http://www.bilder-hochladen.net/files/apfh-7-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/apfh-a-jpg.html

und mit Blitz:

Tamron:
http://www.bilder-hochladen.net/files/apfh-6-jpg.html

Minolta:
http://www.bilder-hochladen.net/files/apfh-8-jpg.html

Dabei ist durch die Bank zu sehen, daß das Tamron etwas unschärfer ist.
Dies fällt u.a. auch beim Teppichboden auf.
Nun würde mich interessieren, ob die Unschärfe typisch für dieses Objektiv ist, ob es evtl. defekt ist oder ob ich hier einfach an der Einstellung etwas falsch mache.

Für ein Feedback bedanke ich mich herzlichst im Voraus.
Viele Grüße
Charly
 
Hallo Charly!
Gut, dass Du Deinen Namen unter Deinen Beitrag geschrieben hast, ansonsten würde sich die Anrede "Hallo Knallfrosch" schon direkt wie eine Beleidigung anhören. ;-)

Eine Bekannte von mir hat auch eine Sony-Kamera und die ist ziemlich zufrieden mit der Cam, von daher will ich mal die Elektronik außen vor lassen. Außer vielleicht, dass sie bereits bei ISO 400 (Deine Bilder sind mit dieser ISO-Stufe gemacht) schon leicht das Rauschen anfängt und das geht natürlich zu Lasten der Schärfe.

Die Objektive kenne ich jetzt nicht, allerdings war ein kurzer Besuch bei Google in soweit informativ, als dass das Tamron für etwas über 100 Euro zu finden war. Von einem solchen Objektiv - vor allem bei Offenblende (verriet mir wieder ein Blick in Deine EXIF-Daten) kannst Du keine Weltrekorde verlangen. Dafür finde ich die Aufnahmen in Ordnung, sehe ich nichts zu meckern.

Desweiteren fiel mir auf, dass die Aufnahmen ohne Blitz bei einer 1/5 sec. gemacht worden sind. Wenn Du bei einer solchen oder noch längeren Verschlußzeit auf den Auslöser drückst, kann Dir evtl. auch auf einem Stativ eine Aufnahme verwackeln. Vielleicht lag es bei Deinen Aufnahmen ja daran. Da solltest Du beim Freihandfotografieren immer auf die Faustformel achten: Verschlusszeit in Bruchsekunden = Brennweite x Cropfaktor. In Deutsch: Wenn Du mit einer 100mm Brennweite fotografierst, solltest Du wenigstens ca. 1/150 sec haben (wenn ich mich recht erinnere, ist der Crop-Faktor für die Sony 1,5, Nikon hat 1,5, Canon zumeist 1,6).

Schau mal hier nach, da werden Dir wahrscheinlich viele Fragen beantwortet:

http://www.fotolehrgang-online.de/

Gruß
Matthias
 
Dabei ist durch die Bank zu sehen, daß das Tamron etwas unschärfer ist.
Dies fällt u.a. auch beim Teppichboden auf.
Nun würde mich interessieren, ob die Unschärfe typisch für dieses Objektiv ist, ob es evtl. defekt ist oder ob ich hier einfach an der Einstellung etwas falsch mache.

Die Bilder sind scharf. Zumindest so scharf, wie man es von einem Superzoom an einem 14MP-APS-C-Body (!!) erwarten kann. Ich denke kaum, dass da etwas kaputt ist.

Uebrigens, dass die Bilder leicht unschaerfer sind, siehst Du ziemlich sicher erst in Ausdrucken > 40x60cm und auch dann nur im direkten Vergleich. Viel mehr Sorgen wuerden mir die heftigen CAs machen.
 
Viel mehr Sorgen wuerden mir die heftigen CAs machen.

Vielen Dank für Deinen Eindruck. Hab jetzt mal kurz nachgeschlagen und nun weiß ich daß einiges, was ich auf den Bildern als Unschärfe gesehen habe CAs sind. Sind die eher typisch für ein Superzoom? Wie kann ich hier die Qualität verbessern? (jetzt mal abesehen von Nacharbeiten)

Bzgl. der Megapixel - mir persönlich würde auch viel weniger MP reichen, jedoch habe ich hier im Forum gelesen, daß es aus bestimmten Gründen sinnvoll ist, die max. MP was die CAM kann einzustellen. Sind bei diesem Objektiv weniger MP dann sinnvoller?
(Deine Infragestellung deute ich aus den !! hinter "14MP-APS-C-Body" :) )

So richtig aufgefallen ist mir das mit der Unschärfe gestern, wo ich einfach mal einige Fun Pics machen wollte und diese bei näherem Zoomen alle unscharf waren. Da macht sogar meine 100 Euro Casio Kompaktcam noch knackigere Fotos :(

http://www.bilder-hochladen.net/files/apfh-b-jpg.html

Viele Grüße
Charly
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals hey!
Super, jetzt hast Du das Bild so eingestellt, dass man keine EXIF-Daten mehr auslesen kann. Die Frage wäre: worauf hast Du focusiert, welche Brennweite, welche Blende und welche Belichtungszeit hattest Du eingestellt?

Ich kriege so langsam einen Verdacht: das Problem könnte evtl. direkt hinter der Kamera zu suchen sein? ;-) Nicht böse sein!

Gruß
Matthias
 
Nochmals hey!
Super, jetzt hast Du das Bild so eingestellt, dass man keine EXIF-Daten mehr auslesen kann. Die Frage wäre: worauf hast Du focusiert, welche Brennweite, welche Blende und welche Belichtungszeit hattest Du eingestellt?

Ich kriege so langsam einen Verdacht: das Problem könnte evtl. direkt hinter der Kamera zu suchen sein? ;-) Nicht böse sein!

Uhm...wie muss ich es denn einstellen damit EXIF-Daten aulesbar sind? Sind alle gleichermaßen hochgeladen worden....
Ich wegen dem Problem hinter der Kamera: Da bin ich absolut nicht böse. Lern gern dazu und würd nur gern wissen, was ich hier falsch mache :)

Edit: Hab des einzige was ich beim letzten Bild anders gemacht hab eintsprechend korrigiert, des war der Anzeigename im Forumsbeitrag. Evtl wars ja das?...
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas musst Du anders gemacht haben. Ich habe es gerade noch einmal probiert, ob ein Fehler auf meiner Seite zu finden ist. Wenn ich den Link anklicke und das Bild runterlade, kann ich es nur als BMP speichern und da sind dann für meinen Rechner keine EXIF-Daten mehr auslesbar. Sonst schreib sie doch eben hier selber rein.
Gruß
Matthias
 
Irgendwas musst Du anders gemacht haben. Ich habe es gerade noch einmal probiert, ob ein Fehler auf meiner Seite zu finden ist. Wenn ich den Link anklicke und das Bild runterlade, kann ich es nur als BMP speichern und da sind dann für meinen Rechner keine EXIF-Daten mehr auslesbar.

Hmm wenn ich das Bild anklicke und runterlade will er es wie alle anderen als jpg speichern (kann hier auch garnichts anderes auswählen und die EXIF Daten bekomm ich auch angezeigt). Und als das hab ichs auch hochgeladen.

Anbei nun dasselbe Bild verkleinert und hier reingesetzt - Durch das Verkleinern sind die EXIF Daten jedoch offensichtlich verschwunden.... :(

Viele Grüße
Charly
 
Komisch, Deine ersten Bilder konnte ich als JPG runterladen, das jetzt will nur als BMP. Wie auch immer, liegt dann vielleicht an unserer firmeninternen Firewall. Nichts desto trotz: dann tipp sie doch eben hier ein!
 
Jou, da steht die Lösung. 150mm mit einer Belichtungszeit von 1/80 sec. und ich vermute, dass die Aufnahme Freihand war, oder?! Bei der genannten Formel 150x1,5 komme ich auf 225, das hieße 1/250 solltest Du wenigstens haben und selbst dann brauchst Du noch ein einigermaßen ruhiges Händchen. Ich kenne viele, die selbst bei dieser Kombination noch verwackeln - ein Allheilmittel bzw. Freifahrtschein ist dieser errechnete Wert nämlich auch nicht. Mit etwas Übung (kurz vor dem Auslösen z. B. Luft anhalten und den Druck auf den Auslöser Stück für Stück erhöhen bis der Schuß quasi selber bricht - man merkt, ich war Sportschütze und spreche schon wieder vom Schuß) klappt das dann schon.
Die Lichtsituation ließ Dir ansonsten keine große Wahl, aber wenn Du die maximale Schärfe aus Deinem Objektiv rausholen willst, hilft das Abblenden um 2 Blendenstufen. Es gibt da auch so einen schönen Spruch: Die Sonne lacht - Blende Acht.
Gruß
Matthias
 
Als erstes mal: Ich halte die Bilder alle für brauchbar scharf. Die CAs hingeen würden mich persönlich stören (auch wenn man sie relativ leicht entfernen kann).

Als zweites muß ich sagen, daß Du (wenn Dir das offensichtlich nicht scharf genug ist) Erwartungen und Ansprüche hast, die wohl niemand, kein Kamera- und kein Objektivhersteller erfüllen kann. Du erwartest, daß ein Superzoom mit ca. 8-Fachem Zoom genauso scharf ist wie ein ca. 3-Fach Zoom? Ich halte das für nicht machbar, zumindest nicht für den Preis des Tamrons. Da müßte man ca. 5x soviel dafür ausgeben, wenn es so ein Superzoom geben würde. Dazu kommt dann, daß es auch wohl etwa doppelt so groß wäre wie das Tamron.

Jetzt noch ein paar Tips:

  • Wenn Du schreibst, daß Dir weniger MP auch reichen würden, dann verkleinere das Bild doch etwas und schärfe es nach, Du wirst überrascht sein, wieviel das an dem Schärfeeindruck Deines Bildes ändert. :top:
  • Blende das Tamron noch etwas weiter ab, wenn Du die maximale Schärfe haben möchtest, das bringt auch noch einiges.
  • Die Bilder apfh-5-jpg und apfh-7-jpg sind z.B. trotz vergleichbarer Tiefenschärfe (oder Schärfentiefe, wenn Dir das lieber ist ;) ) unterschiedliches scharf, auf apfh-7-jpg ist die vordere Ecke des Stuhls außerhalb der Schärfeebene, bei apfh-5-jpg hingegen ist die Ecke sehr scharf. Wenn Du auf den gleichen Punkt fokussiert hast, dann hat die Kamera vielleicht mal daneben gelegen oder es liegt bei einem der Objektive ein Fehlfokus vor. Bei dem Licht würde ich aber fast eher auf eine Fehlmessung der Kamera tippen.
  • Man kann auch sehen, daß die Brennweite voneinander abweicht (beim Tamron 50mm, beim Minolta 45mm bei den beiden Bildern lt. exif).
    Wenn Du Bilder vergleichen willst, achte darauf, daß sie auch wirklich vergleichbar sind, also gleich fokussiert und belichtet.

Wie schon gesagt, ein Vergleich zwischen den Beiden Objektiven kann das Superzoom immer im Nachteil und man darf nicht die extreme Tiefenschärfe einer Kompakten bei einer DSLR erwarten.
 
Hallo Matthias,
okay, vielen Dank erstmal für Deinen Hinweis. War wie gesagt auch mehr n spontanes Foto ohne große Vorbereitung. Als Laie denkt man sich halt daß der Auto-Modus mehr können muss und der Verwacklungsschutz den Rest macht :rolleyes: (etwas übertrieben gesagt)
Ja ich weiß, je mehr man sich mit dem Teil beschäftigt desto besser lernt man die Möglichkeiten der Cam kennen und desto besser werden (vielleicht) die Bilder :-)
Nur wundert es mich halt, wieso die CAM meint im Auto-Modus bei Sonne ISO-400 einzustellen....
Und bei den anderen Bildern kommt mir das mit den CA auch etwas komisch vor. Hier war ja kein verwackeln und die CA-Effekte sind ja auch net so toll....

Den Tip mit der Lernseite finde ich übrigens gut, werd da auf jeden Fall reinschaun. Hab mir auch das Sony Alpha Fotoschule Buch zugelegt. Jedoch gibt die ganze Theorie oft nicht gleich Antwort drauf, wenn bestimmte Bilder nicht gelingen wollen. Gerade hier finde ich es toll, wenn z.B. die Profis aus dem Forum hier einen passenden Tip (zudem auch noch sauschnell) auf Lager haben. :)

ICG:
auch Dir danke für die Tips. Bisher habe ich absichtlich erstmal nur den Auto-Modus genommen und da macht ja die Cam was sie will :)
Aber ich gebe Dir vollkommen Recht, daß das zum direkten Vergleich vielleicht nicht sonderlich aussagekräftig ist. Werde jetzt mal einige Testbilder mit festen Einstellungen vornehmen und hier nochn bischen mehr üben :).

Zum Vergleich der beiden: Auch hier gebe ich Dir Recht. Habe jedoch mangels Auswahl nur das alte Minolta zum Vergleichen und obwohl mir die Nachteile des Superzoom durchaus bewusst sind, dachte ich mir, daß ich zumindest bei den "groben Schnitzern" eine Aussagekraft bekomme. Und die sind m.e. vorhanden, wenn man z.B. die Querstrebe der beiden Stuhlbeine auf den beiden Bilder vergleicht:

http://www.bilder-hochladen.net/files/apfh-9-jpg.html und http://www.bilder-hochladen.net/files/apfh-a-jpg.html

Der Stuhl war grad mal ca. 1,5m weg und soweit ich das gelesen habe haben die Superzooms ja mehr bei den weiten Zooms Schwächen. Daher hätte ich jetzt bei meiner Entfernung eher einigermaßen identische Ergebnisse erwartet.


Viele Grüße
Charly
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Vergleich der beiden: Auch hier gebe ich Dir Recht. Habe jedoch mangels Auswahl nur das alte Minolta zum Vergleichen und obwohl mir die Nachteile des Superzoom durchaus bewusst sind, dachte ich mir, daß ich zumindest bei den "groben Schnitzern" eine Aussagekraft bekomme. Und die sind m.e. vorhanden, wenn man z.B. die Querstrebe der beiden Stuhlbeine auf den beiden Bilder vergleicht:

[...]

Daher hätte ich jetzt bei meiner Entfernung eher einigermaßen identische Ergebnisse erwartet.

Das liegt nicht an einer Schwäche der Linse! Dieser angebliche 'grobe Schnitzer' liegt daran, daß die Strebe nicht mehr im Schärfebereich ist, es ist genau das, was ich oben schon angesprochen habe mit dem daneben liegenden Fokus/Schärfeebene, da ist die Strebe einfach nicht mehr drin. Vielleicht hat tatsächlich eines der beiden Objektive einen Fehlfokus, aber genau das mit der Strebe liegt nicht an einer unscharfen Optik.

Für solche Vergleiche sollte man auch Objekte benutzen, die klar und eindeutig zu fokussieren sind, also eine flache Fläche mit Kontrast, die am besten genau senkrecht zur Kamera steht.
 
Vielen Dank für Deinen Eindruck. Hab jetzt mal kurz nachgeschlagen und nun weiß ich daß einiges, was ich auf den Bildern als Unschärfe gesehen habe CAs sind. Sind die eher typisch für ein Superzoom? Wie kann ich hier die Qualität verbessern? (jetzt mal abesehen von Nacharbeiten)

Zum Beispiel koenntest Du ein besseres Objektiv kaufen ;).

Nee, also CAs sind bei Superzooms relativ ueblich. Halt einer der Kompromisse, die man eingehen muss, wenn man einen grossen Zoombereich haben moechte.
 
...Nur wundert es mich halt, wieso die CAM meint im Auto-Modus bei Sonne ISO-400 einzustellen....
...

War ja ziemlich abgeblendet, die Cam hatte ja ISO 400 bei 1/80 sec eingestellt, das ist schon äußerst Grenzwertig. Für Iso 100 hätteste 1/20 gebraucht - und das kann keiner mehr Freihand halten, selbst nen Sportschütze mit Super Steady Shot nicht :lol:. Im Auto-Modus wählt die Kamera automatisch zwischen ISO 100 bis ISO 400, alles darüber hinaus geschieht entweder manuell oder mit den Motivprogrammen.
 
Hi Photobjörn!
Diese Bildstabilisatoren sind schon eine klasse Sache. Im Schnitt verschaffen sie einem ja ca. 3 Blendenstufen mehr Spielraum, in diesem Falle wäre das (von 1/250 ausgehend) 1. Stufe 1/125, 2. Stufe 1/60, 3. Stufe 1/30 - da wäre 1/20 sec. gar nicht so weit weg, mit einem Glücktreffer könnte da noch was bei rauskommen, wäre allerdings eben eher Glück. Die andere Seite der Medaille ist, das bei dem besagten Foto ein sich bewegender Mensch abgelichtet wurde und der wird leider nicht mitstabilisiert. ;-) Das vergessen die ein oder anderen schon mal gerne und halten gnadenlos mit eingeschaltetem Stabi drauf. Ist ungefähr genauso lustig wie die Situation, wenn die Leute im Stadion von den obersten Sitzreihen mit Blitz fotografieren - da lache ich mich immer noch regelmäßig schlapp. Obwohl die sogar mit den Sucherknipsen vom Spielfeldrand blitzen könnten - das wäre ungefähr genauso egal.
Gruß
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten