• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha und drahtlos blitzen - mit welchen Fremdgeräten möglich?

Mit dem Sigma EF500 DG Super konnte ich jedenfalls auch mit der Dynax 5D drahtlos blitzen. Ich gehe davon aus, dass dies auch bei den Alphas funktioniert.

Ein Hinweis: Der Sigma-Blitz, den ich benutzte, scheint unterzubelichten. Relativ zum Sony HVL56AM (Minolta 56 HS(D)) und relativ zu meinem Geschmack musste ich jedoch eine Blitzbelichtungskorrektur von 0,7 Stufen anwenden.

Auch erschien im Sigma häufig die Meldung "Error", die nur durch Batterie raus- und reinleigen leicht zu beheben war.

Gruss

Mstolle
 
Hallo,

ich nutze an meiner Alpha den - hier oft verrissenen - Sigma DG 500 Super (ADI). Drahtlos blitzen ist überhaupt kein Problem, Kamera und Blitz verstehen sich sehr gut! Auch sonst habe ich keine Probleme mit dem Teil, Automatikmodus funktioniert, Wireless funktioniert, sämtliche Zusatzfunktionen funktionieren.... Mit "funktionieren" meine natürlich nicht, dass der Blitz auslöst, sondern dass ich keine Probleme mit über- oder unterbelichteten Bildern habe. Ich habe das Teil gebraucht aus der Bucht gezogen, meiner ist ca. 2 Jahre alt und hat mich knapp 90€ gekostet. Wie ich finde eine sehr gute und vorallem günstige Alternative zu den hier diskutierten Metz Blitzen.

Grüße
Tobias
 
Hallo

Also meines Erachtens ist die Sony ja eine weiterentwickelte MINOLTA Digital SLR - die MINOLTA Kameras konnten ja bereits drahtlos blitzen mit den Systemeigenen Blitzgeräten. Daher wird´s wahrscheinlich bei der SONY (bei der die MINOLTA Blitze auch funktionieren!) auch mit älteren MINOLTA-BLITZERN gehen. Aber das hab ich noch nicht ausprobiert

Probiert habe ich MINOLTA D7 mit 5600 HS und mit einem 2. Minolta Blitz ich glaub es war ein 3500 i - das scheint zu funktionieren !
 
ich habe mal noch ne frage:
ich versuche mit meiner alpha 100 und dem 54 mz-3 wireless zu blitzen jedoch ist das bild immer völlig unterbelichtet. sprich voll dunkel. der metz blitz kommt auch immer viel zu spät. erst der sony blitz und dann der metz mit einer recht großen verzögerung.
kann mir jemand sagen wie ihr die kamera und den blitz eingestellt habt?
vielen dank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten